Lassen Sie Ihre Kamera nicht frieren!
Verfasst: 17.12.2015, 13:38
Lassen Sie Ihre Kamera nicht frieren!
Fotografie Tipps für den Winter
Wenn die Temperaturen sinken werden unsere Jacken dicker. Handschuhe, Mützen und Schals sind im Winter treue Begleiter für all die leicht Frierenden. Doch das kalte Wetter beeinflusst auch unsere digitalen Begleiter. Dennoch schützen die wenigsten Ihre Kameras mit Mützen oder ähnlichem. Natürlich ist dies auch nicht nötig, aber mit kleinen Tipps können Sie Ihrer Technik etwas Gutes tun.
Warum der Kälteschutz wichtig ist
Sicherlich kennen Sie das Problem, dass bei Kälte Akkus besonders schnell leer sind. Schuld hieran ist der chemische Prozess in Ihrem Akku, der bei Kälter verlangsamt wird, wodurch wiederum die bereitgestellte Energie weniger wird.
Ein zweites Problem ist das feuchte Klima. Technik und Nässe verträgt sich bekanntermaßen nicht gut, weshalb Sie gerade bei Regen und Schnee auf Ihre Kamera achten sollten.
Einfach schützen!
Natürlich müssen die genannten Probleme Sie nicht vom Fotografieren abhalten. Mit leichten Maßnahmen können Sie ganz einfach Ihre Kamera schützen und auch bei kaltem Wetter auf Fotojagd gehen.
Um stundenlang fotografieren zu können, trotz kalter Temperaturen, können Sie zwei Tipps beherzigen. Zum einen können Sie natürlich in einen Ersatzakku investieren. Sobald einer leer ist, können Sie dann einfach auf den zweiten wechseln. Zum anderen können Sie jedoch auch darauf achten Ihre Kamera warm zu halten. Sollten Sie eine kleine Digitalkamera haben, tragen Sie diese in einer Tasche Ihrer Jacke, sodass Ihre Körperwärme auch die Kamera wärmt. Idealerweise ist dies auch eine Innentasche. Bei einer größeren Kamera können Sie vielleicht ein Augenmerk auf eine gut gepolsterte Tasche legen.
All die Wärme schützt jedoch leider nicht direkt vor der nassen Luft. Sobald Sie mit Ihrer Kamera wieder ins Warme gehen, kann diese kalte Luft an Ihrer Kamera kondensieren. Dies können Sie jedoch mit einem leichten Trick verhindern. Bevor Sie wieder an einen warmen Ort gehen, verpacken Sie Ihre Kamera einfach in einen Plastikbeutel, sodass die kalte Luft an der Tüte und nicht der Kamera kondensiert.
Auch sollten Sie Ihre Kamera langsam an die Wärme wieder gewöhnen. Warten Sie lieber einige Zeit bevor Sie das Objektiv wechseln, sodass die kalte Luft nicht innerhalb Ihrer Kamera kondensiert.
Weitere Tipps…
Natürlich gibt es neben dem Kameraschutz auch weitere Tipps, die das Fotografieren bei kaltem Wetter erleichtern. Beispielsweise können Sie an einem günstigen Paar Handschuhe den Zeigefinger und den Daumen frei schneiden, sodass die Bedienung leicht bleibt, ohne kalte Hände bekommen zu müssen.
Was sind Ihre Erfahrungen bei kaltem Wetter? Gerne können Sie mit uns über dieses Thema diskutieren
Fotografie Tipps für den Winter
Wenn die Temperaturen sinken werden unsere Jacken dicker. Handschuhe, Mützen und Schals sind im Winter treue Begleiter für all die leicht Frierenden. Doch das kalte Wetter beeinflusst auch unsere digitalen Begleiter. Dennoch schützen die wenigsten Ihre Kameras mit Mützen oder ähnlichem. Natürlich ist dies auch nicht nötig, aber mit kleinen Tipps können Sie Ihrer Technik etwas Gutes tun.
Sicherlich kennen Sie das Problem, dass bei Kälte Akkus besonders schnell leer sind. Schuld hieran ist der chemische Prozess in Ihrem Akku, der bei Kälter verlangsamt wird, wodurch wiederum die bereitgestellte Energie weniger wird.
Ein zweites Problem ist das feuchte Klima. Technik und Nässe verträgt sich bekanntermaßen nicht gut, weshalb Sie gerade bei Regen und Schnee auf Ihre Kamera achten sollten.
Einfach schützen!
Natürlich müssen die genannten Probleme Sie nicht vom Fotografieren abhalten. Mit leichten Maßnahmen können Sie ganz einfach Ihre Kamera schützen und auch bei kaltem Wetter auf Fotojagd gehen.
Um stundenlang fotografieren zu können, trotz kalter Temperaturen, können Sie zwei Tipps beherzigen. Zum einen können Sie natürlich in einen Ersatzakku investieren. Sobald einer leer ist, können Sie dann einfach auf den zweiten wechseln. Zum anderen können Sie jedoch auch darauf achten Ihre Kamera warm zu halten. Sollten Sie eine kleine Digitalkamera haben, tragen Sie diese in einer Tasche Ihrer Jacke, sodass Ihre Körperwärme auch die Kamera wärmt. Idealerweise ist dies auch eine Innentasche. Bei einer größeren Kamera können Sie vielleicht ein Augenmerk auf eine gut gepolsterte Tasche legen.
All die Wärme schützt jedoch leider nicht direkt vor der nassen Luft. Sobald Sie mit Ihrer Kamera wieder ins Warme gehen, kann diese kalte Luft an Ihrer Kamera kondensieren. Dies können Sie jedoch mit einem leichten Trick verhindern. Bevor Sie wieder an einen warmen Ort gehen, verpacken Sie Ihre Kamera einfach in einen Plastikbeutel, sodass die kalte Luft an der Tüte und nicht der Kamera kondensiert.
Weitere Tipps…
Natürlich gibt es neben dem Kameraschutz auch weitere Tipps, die das Fotografieren bei kaltem Wetter erleichtern. Beispielsweise können Sie an einem günstigen Paar Handschuhe den Zeigefinger und den Daumen frei schneiden, sodass die Bedienung leicht bleibt, ohne kalte Hände bekommen zu müssen.
Was sind Ihre Erfahrungen bei kaltem Wetter? Gerne können Sie mit uns über dieses Thema diskutieren
