Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitetVielen Dank! Sehr eindrucksvoll. Der 2. Link hat leider nicht funktioniert. meine Vulkan-erfahrungen sind etwas zwiespältig: ein Hotel, das wir während einer Rundreise auf Java als Quartier hatten, war während eines Erdbebens stark beschädigt worden, eigentlich sollten wir dann in einem Hotel am Fuße des Marapi übernachten, weil der ab erdamals gerade kurz vorm Ausbrechen war, sind wir dann doch auf der Hotel-Baustelle untergebracht worden. Und dann war dort nachts wieder ein Erdbeben...Aber wir habens überlebt!
Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitetHelprich hat geschrieben: Die Landschaft ist sooo unwirklich faszinierend! Apropos Mondlandschaft: die Nasa hat dort ihre Mondfahrzeuge getestet, die sahen das wohl auch so.
Ja, .. das kann man auch wirklich gut nachvollziehen, wenn man sich da einige dieser Landschaften anschaut.Zum Glück ist das jetzt alles Nationalpark. Helprich hat geschrieben: Ich habe mir die Bilder hier mal auf den Monitor gehauen. Mein erster Eindruck ist, dass sie tatsächlich zu dunkel sind, insbesondere 5509, das ist richtig duster. Das kann durchaus als schwermütige Stimmung vorm Gewitter durchgehen, ich denke aber, dass es so nicht gedacht war.
Ist auch hier in der Tat eindeutig freundlicher.Ich habe das Bild mal nach meinem Empfinden bearbeitet. Es sähe dann so aus: 5509_bearb Das zeigt mir aber, dass die Einstellungen hier nicht so schlecht sind, sondern ich da eher auf der dunklen Seite war, warum auch immer. Während des Erstellens ist uns das nicht aufgefallen. Auch jetzt wenn ich durchs Album klicke, würde ich die zwar für die dunkleren halten, aber generell weniger dunkel als der Ausdruck ... naja, Papier leuchtet nicht, Monitore schon :roll: . Kurz gefragt: Mit welchen Einstellungen hast Du das gemacht? Dann ist wohl zu befürchten, dass ein eventueller Neudruck mit eingeschalteter ABO auch nicht viel bringen wird oder? Werde vielleicht auch mal ein Testbuch mit Referenzbildern und unterschiedlichen Einstellungen probieren, um für kommende Bücher da etwas besser vorbereitet zu sein, denn da sollen jetzt schon gerne noch einige mehr kommen :). Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitetzugvogel08 hat geschrieben: Vielen Dank! Sehr eindrucksvoll. Der 2. Link hat leider nicht funktioniert.
Oh, nicht richtig eingetragen und jetzt kann ich ihn nicht mehr ändern, sorry.Hier der korrigierte Link: DSC_5521 (Die letzten Bilder sind jetzt etwas verkleinert hochgeladen) hat geschrieben: meine Vulkan-erfahrungen sind etwas zwiespältig: ein Hotel, das wir während einer Rundreise auf Java als Quartier hatten, war während eines Erdbebens stark beschädigt worden, eigentlich sollten wir dann in einem Hotel am Fuße des Marapi übernachten, weil der ab erdamals gerade kurz vorm Ausbrechen war, sind wir dann doch auf der Hotel-Baustelle untergebracht worden. Und dann war dort nachts wieder ein Erdbeben...Aber wir habens überlebt!
Hossa ... das nennt man dann wohl Abenteuerurlaub pur ...Im Nachhinein gewiss eine spannende Erinnerung, aber erleben möchte man sowas ja doch eher nicht. Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitetIch habe einfach nur den Gammawert erhöht fast auf das 1,3-fache.
Du hast mit Spyder 4 kalibriert, also der Vollversion? Bei der kann man ja alles mögliche individuell einstellen, für einen Laien fast zu viel. So kann man wohl auch den Gammawert frei einstellen, im Gegensatz zu den Expressversionen. Hast du da auch wirklich 2,2 eingestellt? Ich habe immer noch den Verdacht, dass das Gamma nicht stimmt. Übrigens: Ruhig ein bißchen kontrastreicher justieren, der Druck ist ja ohnehin weniger kontrastreich als ein Fotoabzug, da sollte man alle Reserven bis zum Rand ausreizen. Ich denke, dass die ABO ein ähnliches Ergebnis liefern würde. Dabei sind allerdings die roten Flächen vielleicht ein Problem, die u.U. entfärbt werden könnten, weil die Automatik einen Farbstich vermuten könnte. Ob der Himmel da ein Gegengewicht bilden kann? Solche Motive würde ich nur mit Bauchschmerzen der ABO überlassen. Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitetHelprich hat geschrieben: Ich habe einfach nur den Gammawert erhöht fast auf das 1,3-fache.
Ja, Voll und der Spyder 4 Elite.Du hast mit Spyder 4 kalibriert, also der Vollversion? Mit dem Gamma habe ich auch gerade etwas gespielt, dabei aber Kontrastverlsute in den dunklen Bereichen erhalten. Erst über die Gradationskurve habe ich das blocken können, indem ich den unteren Bereich flacher gehalten habe. So konnte ich Deine Einstellung auf meinem Monitor nahezu reproduzieren. Könnte auch ein Hinweis darauf sein, dass eine Rekalibrierung fällig ist. hat geschrieben:
Ich habe immer noch den Verdacht, dass das Gamma nicht stimmt.
Kann ich nicht ausschließen, ist durchaus möglich.Momentan tendiere ich ein bisschen zu einer Mischung aus Monitor und Anwender. Wenn ich Dein bearbeitetes Bild und meines im direkten Vergleich sehe (übereinandergelegte Ebenen im Photoshop), dann würde ich schon sagen, dass ich durchaus generell ein wenig auf der dunkleren Seite liege. Der Unterschied zwischen den beiden Bildern ist deutlich und kommt auch hier klar zur Geltung. Wen ich z.B. ein weiteres meiner Bilder nehme und in etwa mit den gleichen Werten bearbeite, wie Deine Vorlage, dann sieht das z.B. so aus: Echsenbild aus Album Echsenbild Gamma geändert (Bilder sind verkleinert) Da wird mir dann doch ganz anders und ich frage mich, wie ich hier derart ins Dunkle abrutschen konnte. Oder es mir tatsächlich nicht aufgefallen, wenn das Profil zwischendurch nicht geladen wurde. Aber wir haben zu zweit hier vorgesessen ... aber der Teufel ist ein Eichhörnchen und ich will nicht ausschließen, dass ich anschließend einfach nur noch betriebsblind war. Allerdings haben wir das auch über die Probedrucke nicht gemerkt. Faszinierend ist das auf jeden Fall und ich kann nur immer wieder Danke für die ganze Zeit und Hilfestellung sagen, das empfinde ich keineswegs als selbstverständlich und weiß das sehr zu schätzen. Da kann man noch so lange mit Film und Video zu tun gehabt haben, das hier ist dann, so ähnlich es auch scheint, doch wieder Neuland... hat geschrieben:
Übrigens: Ruhig ein bißchen kontrastreicher justieren, der Druck ist ja ohnehin weniger kontrastreich als ein Fotoabzug, da sollte man alle Reserven bis zum Rand ausreizen.
Ok, ... da habe ich z.B. schon teilweise zurückgefahren, weil uns das zu kontrastreich wurde, aber eben am Monitor. hat geschrieben:
Ich denke, dass die ABO ein ähnliches Ergebnis liefern würde. Dabei sind allerdings die roten Flächen vielleicht ein Problem, die u.U. entfärbt werden könnten, weil die Automatik einen Farbstich vermuten könnte. Ob der Himmel da ein Gegengewicht bilden kann? Solche Motive würde ich nur mit Bauchschmerzen der ABO überlassen.
Unter anderem das war auch der Grund, dass ich die konsequent ausgelassen habe.Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitetIrgendwie komme ich nicht ganz klar mit deinen letzten Beispielbildern. In der veränderten Version ist offensichtlich nicht nur der Gammawert geändert worden. Das sieht man daran, dass die etwas dunkleren Töne in den Blüten dabei fast verschwinden. Wenn ich das Gamma erhöhe, wird das Bild nur heller, die dunklere Zeichnung in der Blüte aber bleibt erhalten. Irgendwie sieht es zusätzlich nach einer Kontrasterhöhung aus, aber so viel, dass Details verloren gehen. Das sollte nicht passieren.
Gibt es denn bei der Kalibrierung irgendwie auch Standardeinstellungen? Wie sRGB mit Gamma 2,2? Ich hab' nur die Expressausführung, da kann ich nichts falsch machen, weil die nicht einstellbar ist und genau für sRGB paßt. Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitetHelprich hat geschrieben: Irgendwie komme ich nicht ganz klar mit deinen letzten Beispielbildern. In der veränderten Version ist offensichtlich nicht nur der Gammawert geändert worden. Das sieht man daran, dass die etwas dunkleren Töne in den Blüten dabei fast verschwinden. Wenn ich das Gamma erhöhe, wird das Bild nur heller, die dunklere Zeichnung in der Blüte aber bleibt erhalten. Irgendwie sieht es zusätzlich nach einer Kontrasterhöhung aus, aber so viel, dass Details verloren gehen. Das sollte nicht passieren.
Oh Sorry, das kann jetzt einer etwas arg schnellen Korrektur meinerseits geschuldet sein.Ich habe nur auf die Schnelle über die Gradationskurve etwas verändert: Es ist also keine echte Gammakorrektur, sondern eine Korrektur über die Gradationskurve. Das hätte ich anmerken sollen. Der andere Weg würde über das Gamma führen, das ich in der Tonwertkorektur, also dem Histogramm einstelle, hier auf 1,28: Echse Gammakorrektur 1,28 Ich arbeite selten mit einer reinen Gammakorrektur, sondern meist, aus alter Gewohnheit, über die Kurven. Im Compositing ist/ war das mein Hauptwerkzeug, mit dem ich fast das komplette Colormatching inkl. Weißabgleich mache. Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitetHerrlich, so eine Fachsimpelei.
Du hast an meinem Avatar sicher auch schon gesehen, dass ich eigentlich auch mehr Videofilmer als Fotograf bin, wenngleich nur hobbymäßig. Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitetHelprich hat geschrieben: Herrlich, so eine Fachsimpelei.
Das finde ich auch und ich genieße es, auch wenn ich feststelle, dass ich hier doch noch einiges umzudenken habe.Vor allem einige Gewohnheiten sind da wohl abzulegen oder zumindest anzupassen. hat geschrieben: Du hast an meinem Avatar sicher auch schon gesehen, dass ich eigentlich auch mehr Videofilmer als Fotograf bin, wenngleich nur hobbymäßig.
Jep :)Wobei ich die Kamera im Avatar schon in den für Hobby doch recht gehobenen Bereich einordne. Feines Teil :) 3- Chippige Henkelmänner sind ja doch schon in der preislichen Autschklasse angesiedelt. Schwer zu erkennen, aber ich tippe auf Z1 o.ä.? Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitetNee, ist nur eine FX1000 - und auch noch spiegelbildlich :mrgreen:
Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitetHelprich hat geschrieben: Nee, ist nur eine FX1000
"nur" :lol: Auch ein feines Teil. hat geschrieben:
- und auch noch spiegelbildlich :mrgreen:
Ja, .. das ist mir aufgefallen, ... irgendwie fehlte mir da der Handgriff ... ich dachte schon, der hätte userseitig dran glauben müssen :lol:Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitetSo paßt's halt besser als Avatar :mrgreen:
Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitetHallo ihr beide,
ich kann zwar nur eine alte XM2 aufbringen, also nix HD, und arbeite steinzeitlich mit Cinelerra und TMPGENC, aber für meine Ansprüche genügt das - und in Betracht von den sog. HD-Videokameras und sog. HD-Filme meiner Kollegen und Bekannten ist das auch noch haushoch überlegen... ach so das ist ein Fotobuch-Forum, sorry :) Wie alle etwas anspruchsvollere Personen hier, bin ich auch durch diese "zu-dunkel"-Geschichte gewatscht. Um ehrlich zu sein, bin ich nicht wirklich kluger geworden. Auch aus diesem sehr professionellen Thread nicht. Meine (zugegeben: anspruchslose) Einstellung ist nach vielen Erfahrungen (>150 Bücher) folgendes: Man darf von CEWE das erwarten, wofür CEWE da ist. CEWE ist in erster Linie Massenproduktion für Massen mit durchschnittlichem Bildmaterial und Haushaltserwartungen. Etwas übertrieben: wenn Junior lächelt, der Ball rot und das Meer blau und der Sand gelb ist, ist man zufrieden und das Buch wird als "super" abgestempelt. Was ich damit sagen will: Diese Welt ist größtenteils auf kleinchippige Automatikkameras mit sRGB JPG-s ohne Nachbearbeitung ausgelegt und das beherrscht es tadellos, schnell, kulant und billig mit gutem Support. Ein ausgesprochenes Lob an CEWE deshalb, weil das obige alles nicht wahr ist: sie sind viel professioneller als das was ihr Profil ist, und können wirklich sehr gute Ergebnisse liefern. Das meiste bisher habe ich analog fotografiert (man sieht es an meinem Avatar), in der letzten Zeit bin ich langsam aber sicher auf die D700 und D3 (weil faul :)) umgestiegen, aber auch meine Fuji Velvias habe ich für CEWE sofort mit dem Aztec im allerersten Durchgang auf "flach sRGB" gescannt, da diese Maschinerie darauf eingestellt ist. Eine unkalibrierte default Einstellung auf Nvidia on Win7 meines P27T-6 hat nicht viel schlechtere Ergebnisse geliefert, als wenn ich mich totkalibriert habe mit ColorMunki-Photo und stundenlang profiliert habe. Natürlich bezieht sich das alles auf das Endergebnis bei CEWE - bei Profidrucks hat sich die Kalibrierung/Profilierung schon 1000-fach gelohnt, aber das ist ein anderes Thema. Für Proofing auf Nebiolo oder Battioni&Pagani braucht man Blutschwitzen zum Profilieren, aber für die CEWE-Schiene bringt die Totkalibrierung praktisch die gleichen Werte wie die apselute Sandboxdefaults... daher funzt es ja auch bei allen, die es nit tun :) Ich habe ein Buch erstellt mit 0815-nixbearbeitet-von-kamera-ins-cewe Bildpfad, und im gleichen Buch die gleichen Bilder mit dem größtmöglichen Aufwand über Calib-CaptureNX-GIMP-usw hineingeschoben und drucken lassen. Natürlich waren Unterschiede da - aber zu meiner größten Überraschung keine gravierende - vorausgesetzt die Urspungsdias bzw. NEF-s waren in Ordnung (ein gut belichtetes Negativ muss, und ein schlecht belichtetes kann nicht, am Ende gut werden...). Was mich am meisten interssieren würde, ist folgendes (werden wir aber wohl nie erfahren): Was genau bedeutet CEWE-s ABO? Was tut es? Wenn man das wüßte, könnte man es sicher besser nutzen (oder eben nicht). LG Old Nat, der Dino
Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitetHallo Oldnat,
Oldnat hat geschrieben:
ich kann zwar nur eine alte XM2 aufbringen, also nix HD,
Davon habe ich auch noch zwei und sogar eine XM1 und ich möchte sie nach wie vor nicht missen.Ich möchte sogar behaupten, dass die meisten Menschen mit ihrem 80cm Flat TV im üblichen 3m Abstand Auge-Panel den Unterschied gar nicht wahrnehmen, weil er eh' außerhalb der Grenzauflösung liegt, deshalb sind auch mir diese Kameras immer noch lieb. hat geschrieben:
und arbeite steinzeitlich mit Cinelerra und TMPGENC, aber für meine Ansprüche genügt das - und in Betracht von den sog. HD-Videokameras und sog. HD-Filme meiner Kollegen und Bekannten ist das auch noch haushoch überlegen...
Das ist auch mein Standpunkt.Zum einen kommt der gute Film und auch das gute Foto nicht aus der Kamera selber, sondern von denen, die davor stehen :). Und zum anderen kann auch ein SD-Film, gut kadriert und vor allem mit sauberen Kontrasten weitaus brillanter wirken als das, was aus den kleinen HD-Cams kommt, die nur deshalb so heißen, weil die Mikro-Sensoren die darin verbaut sind es über die Auflösungsgrenze schaffen. Was viele nicht verstehen ist, dass Sensorauflösung nichts mit Bildauflösung und vor allem Bildschärfe zu tun hat. Kontrast, Kontrastumfang, satte und saubere Farben, geinges Rauschen und gute Komprimierung machen das Bild, nicht die Anzahl der Pixel. hat geschrieben:
ach so das ist ein Fotobuch-Forum, sorry
:roll: Oh ... ja ... auch sorry ... auch ich steige gerne auf dieses Thema ein und naja ... ein bisschen verwandt sind beide Themen und mich stört ein kleiner OT Plausch ganz gewiss nicht :D. hat geschrieben:
CEWE ist in erster Linie Massenproduktion für Massen mit durchschnittlichem Bildmaterial und Haushaltserwartungen.
So in der Art dachte ich auch.Auch wenn ich sehr sehr gut verstehen kann, dass eine kalibrierte Arbeitsumgebung natürlich reproduzierbare Ergebnisse liefert, so kann man, denke ich, in der Regel nicht davon ausgehen, dass sie in jedem Haushalt bei jedem ... wie sagt man, ... "Gelegenheitsnutzer" der eben nicht mit ausgiebigem Fachwissen ausgestattet ist, was man auch nicht erwarten kann, vorhanden ist. Um ganz ehrlich zu sein, würde ich mir ein wenig wünschen, dass auf so etwas deutlicher hingewiesen wird. Mir ist dahingehend zumindest nichts aufgefallen und wir haben uns z.B. sämtliche Video-Tutorials und Anleitungen angesehen, da das für uns komplettes Neuland war. Zumindest sind wir nicht über Anmerkungen zu diesem Thema gestolpert, sonderne rst, als wir das Buch vorliegen hatten und ich mich hier im Forum umgesehen habe .. da dann aber auch richtig... Nur wäre ich gewiss nicht vorher auf die Idee gekommen, das Forum nach solchen Fallen zu durchstöbern, naja ... man muss ja oftmals erstmal in eine Falle stolpern um sie zu erkennen... hat geschrieben:
Das meiste bisher habe ich analog fotografiert (man sieht es an meinem Avatar),
Dein Avatar und die Kamera sind mir auch beim Stöbern gleich aufgefallen.Ging mir lange Zeit genauso. Erst letztes (oder vorletztes) Jahr habe ich den Schritt auf die D7000 und damit auf die erste digitale Fotokamera gewagt. hat geschrieben:
Ich habe ein Buch erstellt mit 0815-nixbearbeitet-von-kamera-ins-cewe Bildpfad, und im gleichen Buch die gleichen Bilder mit dem größtmöglichen Aufwand über Calib-CaptureNX-GIMP-usw hineingeschoben und drucken lassen. Natürlich waren Unterschiede da - aber zu meiner größten Überraschung keine gravierende - vorausgesetzt die Urspungsdias bzw. NEF-s waren in Ordnung (ein gut belichtetes Negativ muss, und ein schlecht belichtetes kann nicht, am Ende gut werden...).
Das wäre auch meine Erwartung gewesen.Aber die Ergebnisse sind wirklich deutlich dunkler, als ich erwartet hätte. Auch wenn ich sicherlich zugeben muss, dass ich etwas auf der dunklen Seite eingestellt bin, im Vergleich zu dem Bild, das Helprich bearbeitet hat. Das Resultat im Buch steht noch mal deutlich unter meinem am Bildschirm, der von der Kalibrierung her ok. ist. Auch merke ich, dass das Blau des Himmels und andere Farben bei weiterm weniger Leuchtkraft haben, als die Bilder am Monitor und im Audruck über den MP800 (der ja nun zugegebenermaßen auch keine Proof ist, sondern ein Tintendrucker, aber wer hat schon eine Proof im Arbeitzimmer stehen? ). hat geschrieben:
Was mich am meisten interssieren würde, ist folgendes (werden wir aber wohl nie erfahren): Was genau bedeutet CEWE-s ABO? Was tut es?
Das wüsste ich auch gerne.Wenn man das wüßte, könnte man es sicher besser nutzen (oder eben nicht). Instinktiv würde ich sagen, im schlimmsten Fall das, was auch eine Auto-Tonwertkorrketur machen würde und das kann im allgemeinen zu sehr guten Ergebnissen führen, aber auch kräftig nach hinten losgehen. Alles in allem würde ich als derzeitiges Fazit sagen, dass ich zwar sicherlich mit den Bildern nicht auf der hellsten Seite gelegen habe, aber meine Arbeitsumgebung doch hätte eine solche Diskrepanz darstellen müssen, inkl der Testdrucke auf Fotopapier. Ein Mix aus mehreren, sich kumulierenden Fehlern, wobei ich "Fehler" in Anführungszeichen setzen möchte, denn hier sollte vielleicht auch deutlicher auf die Notwendigkeit dieser Einstellung hingewiesen werden. Wir zumindest haben zu dieser Falle nichts im Vorfeld finden können. Was aber auch heißt, dass man nicht konkret danach sucht. Nach dem, was ich bis jetzt an Erfahrung gemacht habe, würde das für mich bedeuten, die Bilder zweimal zu bearbeiten. Einmal die Standardbearbeitung, mit der ich in allen anderen Bereichen gute Resultate erziele und einmal eine weitere, in welcher ich die Mittelwerte extra für das Fotobuch noch mal anhebe um hierfür die idealen Voraussetzungen für ein schönes Buch zu haben. Viele Grüße Marcus Re: ABO ein oder aus? -> Bilder zu dunkel, aber bearbeitetHallo Marcus!
Ansel Adams hat gesagt: Das wichtigste Bestandteil einer Kamera befindet sich 2 Zoll hinterm Sucher. Ich kenne "Berufsfotografer" und "Journalisten", die mit Mark5s und D4s herumlaufen und von Fotografieren keinen blassen Fu... sorry... Schimmer haben, und habe ein Fotoalbum gesehen, was mit einer iPhone3 geschossen wurde und ich hellauf begeistert war. Damit, kann ich sagen, hatte der alte Ansel (wieder mal) Recht. Bis auf einem Experiment (wo ich genau nichts herausgefunden habe), habe ich das ABO immer ausgeschaltet, denn ich gehe davon aus, dass wenn ich alles richtig habe, kann eine weitere Bearbeitung des Bildes (und das ABO wäre ja eins) im sterilbesten Fall nichts, ansonsten nir Schlechtes bewirken und war eigentlich immer zufrieden. Aber ich bin jetzt dermaßen neugierig geworden, dass ich das eben fertige Buch abgeändert habe. Ich habe es jetzt so abgegeben, wo ich etwa ab Buchmitte das ABO "plötzlich" einschalten ließ, ansonsten alles mit ganz normalen Bildern bzw. mit eingescannten, meist einfarbigen Vorlagen (wie Kassenzettel usw) wie bisher immer befüllt habe. Ich bin gespannt, ob meine Beobachter das merken (und auch ob ich das merke). Und auch, ob das Vorderteil oder das Hinterteil des Buches besser ist. LG Old Nat, der Dino
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste
|