Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! Wie archiviert ihr eure Fotos?Um die im Betreff genannte Frage zu präzisieren: Wie archiviert ihr eure Fotos so, dass ihr sie im Bedarfsfall wiederfindet?
Ich archiviere meine Fotos so, dass ich einen Ordner mit der Jahreszahl anlege, und in diesem Ordner dann jeweils solche mit dem Tagesdatum im Format JJJJ-MM-TT, in denen die Bilder gespeichert sind. Nach dem Jahreswechsel wird der Jahresordner auf eine externe Festplatte ausgelagert und ein neuer erstellt. Das funktionierte eigentlich die letzten 20 Jahre problemlos, Bilder, die ich gesucht habe, wurden recht schnell gefunden. Nun habe ich am Fotowettbewerb eines Museums teilgenommen, für den Bilder aus und um das Museum gesucht wurden, zu denen man eine persönliche Geschichte erzählen kann. Da hatte ich zum ersten Mal die Situation, dass ich die aufgenommenen Bilder im Kopf hatte, den Grund des Besuchs noch wusste - aber auf Teufel komm rausfischt mehr, wann das gewesen ist. Geholfen hat mir dann das Internet - nach dem Titel der Ausstellung gesucht, das Datum vom Plakat genommen, und schon war der Suchzeitraum auf acht Monate eingegrenzt. Sowas funktioniert aber sicherlich nicht immer, daher meine Frage, ob ihr Bilder irgendwie verschlagwortet oder anderweitig schnell auffindbar macht. Re: Wie archiviert ihr eure Fotos?Hallo Icke,
im Prinzip mache ich es genauso. Meine Ordner sind allerdings nur monatsgenau, also jjjj-mm-..., und mit einem Schlagwort wie "Urlaub in Kroatien", "WE in Köln", also z.B. "2020-06-Wanderung am Brückkanal" oder 2021-01-Winter am Dechsendorfer Weiher". Da kommen so etwa 30 Verzeichnisse pro Jahr zusammen, Tendenz steigend. Wenn ich etwas Bestimmtes suche, ist diese Menge anhand der Schlagworte ganz gut überschaubar. Wir speichern unsere Bilder und andere wichtige Dateien auf einer NAS mit 2 SSD-Laufwerken, Einmal wöchentlich läuft die Datensicherung, d.h. die eine Festplatte wird auf die andere gespiegelt. Ausserdem habe ich lokal auf meinem Desktop noch die Bilder der letzten 2 Jahre, da ist der Zugriff schneller, bilde ich mir zumindest ein ![]() Viele Grüsse
Kunigunde
Re: Wie archiviert ihr eure Fotos?Ich mache es im Prinzip genauso wie Kunigunde. Ich speichere die Bilder nach Jahren und innerhalb des Jahres in Monaten mit Ereignissen. Das kann dann auch durchaus sein, dass ich von einem Monat 5-6 Ordner habe, die dann angeschrieben sind mit JJ-MM-Ereignis. So habe ich eigentlich immer den Überblick und auch das Suchen ist sehr einfach. Die Fotos sind auf einer externen Platte, die ich regelmässig auf eine zweite Platte spiegle. So habe ich die Hoffnung, dass meine Bilder relativ sicher sind.
LG Zaubermaus
Re: Wie archiviert ihr eure Fotos?Ich archiviere ebenfalls nach Kalenderjahr und darin nach Tag. Urlaube fasse ich dabei nochmals in einem Überordner zusammen. Jeder Tag bekommt zum Datum JJJJ_MM_TT mindestens ein Schlagwort dazu, was ich später über den Explorer suchen könnte.
Liebe Grüße
Spica
Re: Wie archiviert ihr eure Fotos?Bei mir sind die Fotos (Dateiname beginnt immer mit JJJJMMTT) in Themenbereiche eingeordnet. Z.B. Blumen, Landschaften, Urlaube, Familie ect. Übergeordnet ist im entsprechenden Themenbereich immer das Jahr, in das die Fotos gehören. Untergeordnet werden die vollendeten Jahre jeweils in "Vorjahre" verschoben, wenn das Jahr zu Ende ist. So habe ich einen recht guten Überblick und weiß, wo ich notfalls suchen muss.
Ich komme seit vielen Jahren so sehr gut zurecht, aber das richtige System muss jeder selbst für sich finden. ![]() ![]() ![]() Z.B. "Landschaften" sieht bei mir so aus: Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Wie archiviert ihr eure Fotos?Hallo icke46,
ich organisiere meine Bilder auf sehr ähnliche Art und komme damit gut zurecht. Um die Suche zu erleichtern, kommt man um eine Verschlagwortung nicht herum. Es gibt viele Möglichkeiten dies zu tun. Du könntest z.B. unsere Fotoschau separat starten und dort die Fotodaten anlegen. Andere Anwendungen können diese Informationen auslesen und liefern bei einer Suche gute Ergebnisse. Eine weitere Möglichkeit stellt unserer Programm cewe myphotos dar. https://www.cewe-myphotos.com/ Sylke Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
|