Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
CEWE Fotobuch 4.8.3 Absturz
doc-hope
Beiträge: 7
Registriert: 10.04.2012, 18:30

CEWE Fotobuch 4.8.3 Absturz

Ungelesener Beitragvon doc-hope » 10.04.2012, 18:42

Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 4.8.3
Handelspartner: Budni


Beschreibung:

Bei der Erstellung einen Fotobuchs mit 106 Seiten, stürzt das Programm bei der Bilderauswahl auf den letzten Seiten ab. Im Event-Log gibt es folgende beiden Einträge:

Name der fehlerhaften Anwendung: BUDNI Fotowelt.exe, Version: 0.0.0.0, Zeitstempel: 0x4f4faaa9
Name des fehlerhaften Moduls: IccProfLib0.dll, Version: 0.1.0.0, Zeitstempel: 0x4c29dfeb
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x00017e44
ID des fehlerhaften Prozesses: 0xea4
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01cd1735f7aaf2fb
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files (x86)\BUDNI Fotowelt\BUDNI Fotowelt\BUDNI Fotowelt.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Program Files (x86)\BUDNI Fotowelt\BUDNI Fotowelt\IccProfLib0.dll
Berichtskennung: 849968dc-8329-11e1-92ca-005056c00008

und

Fehlerbucket 2922912687, Typ 1
Ereignisname: APPCRASH
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0

Problemsignatur:
P1: BUDNI Fotowelt.exe
P2: 0.0.0.0
P3: 4f4faaa9
P4: IccProfLib0.dll
P5: 0.1.0.0
P6: 4c29dfeb
P7: c0000005
P8: 00017e44
P9:
P10:

Angefügte Dateien:
C:\Users\xxx\AppData\Local\Temp\WER231B.tmp.WERInternalMetadata.xml

Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:
C:\Users\xxx\AppData\Local\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive\AppCrash_BUDNI Fotowelt.e_8e65b56f43b372abd7a0e9e87fc1dfa683e391a2_135a588c

Analysesymbol:
Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
Berichts-ID: 849968dc-8329-11e1-92ca-005056c00008
Berichtstatus: 0

Bis auf die letzten beiden Seiten, konnte ich das Fotobuch fehlerfrei bearbeiten, welche Abhilfe gibt es.


Vorgehensweise:

1. Öffnen des Fotobuchs
2. Gehe zu Seite 105
3. Bis zu den gewünschten Bildern browsen
4. ABSTURZ (reproduzierbar)


Systembeschreibung:

Win7 SP1 64bit
AMD Phenom II X4 945 3GHz
12GB RAM
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: CEWE Fotobuch 4.8.3 Absturz

Ungelesener Beitragvon okular » 10.04.2012, 19:12

Hallo doc-hope,

Du sagst, der Absturz ist reproduzierbar. Passiert das generell auf den letzten beiden Seiten - also unabhängig davon, welche Bilder dort eingefügt werden sollen?
Hast Du mal versucht, die Seiten mit anderen Bildern zu befüllen (zum Beispiel mit solchen, die sich schon mal anstandslos einfügen ließen) ?
Lassen sich die Bilder, die scheinbar den Absturz verursachen, auf den vorderen Seiten ohne Probleme einfügen?

Wann genau wird der Absturz verursacht: Beim Rüberziehen eines Bildes auf eine der beiden letzten Seiten oder zu einem späteren Zeitpunkt?

Gibt es sonstige Besonderheiten: Zum Beispiel die Verwendung von Addons (zusätzlich heruntergeladene Hintergründe, Passepartouts)?
Wurden eventuell Layoutschablonen verwendet, vielleicht sogar eigene?
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: CEWE Fotobuch 4.8.3 Absturz

Ungelesener Beitragvon Helprich » 10.04.2012, 19:25

Die dll klingt ja sehr nach Farbprofil. Haben die Dateien vielleicht einen ungewöhnlichen Farbraum? Was passiert mit den Bildern, wenn du sie gezielt in einem Fotobearbeitungsprogramm in sRGB konvertierst?
Wie wurden die Bilder erstellt?
doc-hope
Beiträge: 7
Registriert: 10.04.2012, 18:30

Re: CEWE Fotobuch 4.8.3 Absturz

Ungelesener Beitragvon doc-hope » 11.04.2012, 11:21

Die Abstürze erfolgen, sobald ich in der Bildauswahl nach unten zu den gewünschten Bildern scrolle. Ein Bild wurde dabei noch nicht per Drag & Drop auf die Seite gezogen. Die Bilder habe ich in einen anderen Ordner kopiert, aber selbst dort wird beim herunterscrollen der Absturz produziert. Die Schablonen sind default aus dem Fotobuch und keine angepassten.
doc-hope
Beiträge: 7
Registriert: 10.04.2012, 18:30

Re: CEWE Fotobuch 4.8.3 Absturz

Ungelesener Beitragvon doc-hope » 11.04.2012, 11:34

Bei den Bildern handelt es sich um jpg-Dateien aus der DSLR ohne ungewöhnlichem Farbraum, allerdings kommt es zum Absturz bevor ein Bild angefasst wird.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: CEWE Fotobuch 4.8.3 Absturz

Ungelesener Beitragvon Helprich » 11.04.2012, 12:41

Es passsiert also beim Scrollen im Fotoexplorer?

Dann könnte es auch an mangelndem temporären Speicher liegen. Wie groß hast du denn in den Optionen den Cache eingestellt? Unter Win7 kann man bis 1 GB einstellen, das solltest du ausnutzen.
Sowie die Bilder in der Vorschau des Fotoexplorers angezeigt werden, werden verkleinerte Abbilder davon in den Cache-Bereich kopiert. Wenn der Absturz erst beim Scrollen passiert, könnte das auf einen Überlauf hindeuten. Normalerweise sollte ein Überlauf des Caches abgefangen sein, aber wer weiß?

Hast du die Bilder aus RAW-Dateien konvertiert? Es macht ja eigentlich wenig Sinn, mit einer DSLR in jpg zu fotografieren, dabei wirfst du ja jede Menge Qualität, die die DSLR ja auszeichnet, gleich wieder weg, bevor du sie überhaupt nutzt.
doc-hope
Beiträge: 7
Registriert: 10.04.2012, 18:30

Re: CEWE Fotobuch 4.8.3 Absturz

Ungelesener Beitragvon doc-hope » 11.04.2012, 14:57

Hallo helprich,

ich habe gerade den Cache überprüft, der steht schon auf 1GB, das war es leider nicht. Zu den Bildern, ja nach Schalterauswahl der DSLR mache ich RAW-Bilder, die konvertiert werden oder im Automatikmodus der Kamera jpg-Bilder. Ich versuche jetzt jedes Bild in einen Ordner zu packen (es nur noch 11) und werde Bild für Bild weitergehen (vielleicht ist tatsächlich eins defekt).

Gibt es möglicherweise eine Größenbeschränkung aller Bilder in einem Fotobuch? Hast Du damit Erfahrung. Z.Zt. habe ich ca. 1,6GB Bilder in dem temporären Fotobuch Ordner auf der lokalen Platte liegen.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: CEWE Fotobuch 4.8.3 Absturz

Ungelesener Beitragvon Helprich » 11.04.2012, 15:41

Es gibt keine Größenbeschränkung. Ich habe schon Fotobücher mit fast 5 GB gehabt, eigentlich kein Problem.
Ich konnte testweise (allerdings WinXP) auch mit nur 128 MB Cache Hunderte Bilder initialisieren, ab einer gewissen Anzahl dauert es dann nur halt deutlich länger, aber abstürzen tut nichts.
Hoffentlich bekommst du auf deine Weise etwas heraus, denn sonst mangelt es dann an Ideen.

Hast du probeweise mal die Softwareversion komplett neu in einen neuen Ordner installiert? Manchmal hilft auch das.
doc-hope
Beiträge: 7
Registriert: 10.04.2012, 18:30

Re: CEWE Fotobuch 4.8.3 Absturz

Ungelesener Beitragvon doc-hope » 11.04.2012, 15:47

Das Ausschließen von Bildern hat den Fehler behoben. Es handelte sich um konvertierte RAW-Bilder. Bleibt jetzt nur die Frage, warum konnte ich vorher konvertierte Bilder verwenden?
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: CEWE Fotobuch 4.8.3 Absturz

Ungelesener Beitragvon Helprich » 11.04.2012, 15:53

Prinzipiell kann es nicht an der Konvertierung liegen, aber vielleicht an ungeeigneten Einstellungen beim Konvertieren.
Und da wären wir wieder beim Farbraum und den eingebetteten ICC-Profilen. Wurde da ein gängiger Farbraum verwendet (sRGB, AdobeRGB)? Wurde das Farbprofil eingebettet?
Sind die gängigen Bildattribute vorhanden? Das Fehlen der relativen Auflösung oder wenn diese den Wert 0 dpi hat, führt zu Problemen.
Benutzeravatar Offline
Jasmin

1000 Beiträge
Beiträge: 1068
Registriert: 21.07.2009, 23:06
Kontaktdaten:

Re: CEWE Fotobuch 4.8.3 Absturz

Ungelesener Beitragvon Jasmin » 11.04.2012, 19:12

doc-hope hat geschrieben:
Das Ausschließen von Bildern hat den Fehler behoben. Es handelte sich um konvertierte RAW-Bilder. Bleibt jetzt nur die Frage, warum konnte ich vorher konvertierte Bilder verwenden?
Hallo doc-hope,

es könnte daran liegen, dass Sie jetzt weniger Bilder im Ordner hatten und dadurch durch weniger Bilder scrollen mussten, um Ihre Fotos zu finden.

Sie sagten ja, dass der Ordner zuvor mit 1.6 GB recht groß war und Sie haben mit 106 Seiten auch ein recht umfangreiches CEWE Fotobuch.

Wenn Sie viel im Fotoordner scrollen und auch zwischen den Seiten blättern, kann es zu Cache Schwierigkeiten kommen.

Ich denke auch nicht, dass es an der Konvertierung der RAW Bilder lag.

Es freut mich, dass es jetzt zu keinen Abstürzen mehr kommt.

Beste Grüße,
Jasmin
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: CEWE Fotobuch 4.8.3 Absturz

Ungelesener Beitragvon Helprich » 11.04.2012, 21:11

Jasmin hat geschrieben:
Sie sagten ja, dass der Ordner zuvor mit 1.6 GB recht groß war und Sie haben mit 106 Seiten auch ein recht umfangreiches CEWE Fotobuch.

Wenn Sie viel im Fotoordner scrollen und auch zwischen den Seiten blättern, kann es zu Cache Schwierigkeiten kommen.
Jetzt machen Sie aber Ihr Programm schlechter als es ist. Natürlich funktioniert es auch, wenn der Cache nicht mehr ausreicht, es dauert halt nur länger. Auch unter Win7 64bit funktioniert alles tadellos, selbst mit nur 128 MB Cache und 2,2 GB Bildern im Ordner.

Ein Problem wegen zu großem Speicherbedarf darf es nicht geben und scheint es auch nicht zu geben. Wo nun genau die spezifischen Probleme von @doc-hope liegen, sei dahin gestellt und ist weiter unklar.

Ich gebe Ihnen Recht, dass es auch nur Zufall sein kann, dass diese Dateien die Ursache zu sein scheinen - aber ein Problem mit zu viel Bildern hat das Programm m.E. nicht.

Ich entsinne mich, dass ein Kunde in der Vergangenheit ein sehr ähnliches Problem hatte mit Abstürzen beim Scrollen im Explorer, aber es gab wohl damals auch keine stichhaltige Erklärung dafür.
doc-hope
Beiträge: 7
Registriert: 10.04.2012, 18:30

Re: CEWE Fotobuch 4.8.3 Absturz

Ungelesener Beitragvon doc-hope » 12.04.2012, 07:44

....es könnte daran liegen, dass Sie jetzt weniger Bilder im Ordner hatten und dadurch durch weniger Bilder scrollen mussten, um Ihre Fotos zu finden.

Sie sagten ja, dass der Ordner zuvor mit 1.6 GB recht groß war und Sie haben mit 106 Seiten auch ein recht umfangreiches CEWE Fotobuch.

Wenn Sie viel im Fotoordner scrollen und auch zwischen den Seiten blättern, kann es zu Cache Schwierigkeiten kommen....

Hallo Jasmin,

der Ordner ist ein temporärer Fotobuchordner, den ich nicht anlege, sondern die Software. Meine Bildordner sind chronologisch sortiert und kleiner. Die Abstürze haben tatsächlich RAW-konvertierte Bilder erzeugt, auch wenn nur eins im Ordner war und ich im Fotoexplorer nicht scrollen musste. Was an den jpg-Bildern anders ist, als an denen die funktionieren, werde ich noch überprüfen. Das Fotobuch ist mittlerweile mit 106 Seiten komplett fertig, die Bildauswahl wurde geändert. Auch hier möchte ich nur anmerken, dass 106-Seiten (und es gibt größere) bisher auch immer funktioniert haben, insofern - umfangreich hin oder her - die Software hat tadellos funktioniert. Probleme mit dem Cache gab es bisher nicht.
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: CEWE Fotobuch 4.8.3 Absturz

Ungelesener Beitragvon Helprich » 12.04.2012, 08:58

doc-hope hat geschrieben:
der Ordner ist ein temporärer Fotobuchordner, den ich nicht anlege, sondern die Software.
Da liegt sicher ein Mißverständnis vor. Die Software legt keine temporären Ordner an. Die für das Editing benutzten Bilder werden in den Arbeitsspeicher kopiert (Hauptspeicher - Cache und virtueller Speicher), den man natürlich nicht einsehen kann.
Womöglich aber meinst du den Ordner <fotobuchname>_mcf-Dateien!?
Der aber ist keineswegs temporär, sondern fester Bestandteil des Buchprojekts! Der ist natürlich absolut tabu gegenüber händischen Eingriffen vom Nutzer!

Von daher ist mir jetzt nun gar nicht mehr klar, mit welchen Bildern du nun wo und wie jonglierst hast? In dem genannten Ordner darf nichts angefaßt werden! Oder hast du Bilder aus einem früheren Projekt direkt aus dem Projektordner wieder in einem neuen Buch verwendet - oder gar im gleichen?
Üblicherweise betrachtet man ja im Fotoexplorerfenster seine Originalbilder und nicht den Projektinhalt!
doc-hope
Beiträge: 7
Registriert: 10.04.2012, 18:30

Re: CEWE Fotobuch 4.8.3 Absturz

Ungelesener Beitragvon doc-hope » 12.04.2012, 09:20

Ich arbeite mit den Bildern aus meinem Verzeichnis. Die mcf-Dateien bzw. alle Ordner die zu dem Projekt gehören bearbeite ich natürlich nicht. Das hatte ich auch bisher so geschrieben. Die 1,6GB ist die Projekt-Datenmenge.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste