Seite 1 von 1
Datenmüll
Verfasst: 20.03.2012, 10:01
von Helprich
Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 4.8.3
Beschreibung:
Resultat der automatischen Wiederherstellung, die jetzt nicht mal mehr abschaltbar ist, sind nicht nur die bereits bekannten Ablagen im temporären Pfad, die man selbst händisch löschen muß, sondern offensichtlich wird auch die Registry zugemüllt, was ich für noch bedenklicher halte, da die wenigsten Kunden dies wissen und sicher auch keine Gegenmaßnahme kennen:
Es müßte doch möglich sein, alle Daten einer nicht mehr notwendigen aktuellen oder ausgeführten Wiederherstellung stets wieder zu löschen? Schließlich handelt es sich ja um einen kurzlebigen Speicher und Leereinträge braucht ohnehin niemand mehr. Auch läßt sich eine einmal ausgeführte Wiederherstellung m.E. nicht wiederholen, also brauchte man doch auch die damit verbundenen Daten später nicht mehr.
Re: Datenmüll
Verfasst: 20.03.2012, 18:35
von Charlie
Helprich hat geschrieben:
Resultat der automatischen Wiederherstellung, die jetzt nicht mal mehr abschaltbar ist, sind nicht nur die bereits bekannten Ablagen im temporären Pfad, die man selbst händisch löschen muß, sondern offensichtlich wird auch die Registry zugemüllt
Ich habe mal versucht das Problem nachzustellen. Zuerst war ich überrascht wieviele "..save Region" Ordner in tmp lagen. Darüber hinaus befanden sich auch Bilder in diesem Ordner. Also den tmp Ordner vollkommen geleert. und dann noch ganz kühn in der Registry alle "hps.." entfernt.
Und nun des öffteren 2 Projekte mit der 4.8.3 geöffnet und bearbeitet. Resultat: 2 "..save Region" Ordner in tmp und 2 "hps.." in der Regisry und dabei blieb es!
Nun habe ich noch ein Projekt mit der 4.8.2 geöffnet und bearbeitet. Resultat: in tmp zwei weitere "..save Region" Ordner in der Registry keine neuen Einträge.
Re: Datenmüll
Verfasst: 20.03.2012, 19:13
von Charlie
Korrektur: in der Registry wird für jede Software Version eine "hps" eingetragen!
Re: Datenmüll
Verfasst: 20.03.2012, 21:40
von Helprich
Jeder dieser Einträge aber hat zu jeder Sicherung (zweite, vierstellige Nummer) einen Untereintrag, wie man auch auf dem Screenshot sehen kann. Die Einträge 3024/1964 sind heute innerhalb kurzer Zeit hinzugekommen wie auch im tmp-Ordner.
Re: Datenmüll
Verfasst: 20.03.2012, 22:20
von Charlie
Es scheint einen Unterschied zwischen XP und WIN7 zu geben.
Bei WIN7 bleibt es auch bei mehrmaligen Öffnen eines Projekts bei 2 Ordnern in tmp. Zudem wird der zweite Ordner gelöscht, wenn man das Programm aufruft ohne ein Projekt zu öffnen.
Bei XP wird bei jedem erneuten Öffnen eines Projektes in tmp ein weiterer Ordner angelegt.
In der Regisry konnte ich allerdings keine Unterverzeichnisse finden. (4.8.3)
Re: Datenmüll
Verfasst: 20.03.2012, 22:47
von Helprich
Meine Versuche von heute stammen von XP. Die Unterverzeichnisse werden auch erst dann angelegt, wenn man Änderungen am Projekt gemacht hat.
Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob sie nur dann darin verbleiben, wenn es wirklich einen Absturz gegeben hat. Das hatte ich heute zweimal provoziert zum Test. Aber auch leere Verzeichnisse sind dort nicht erforderlich und auch nicht, warum solche Einträge selbst dann noch verbleiben, wenn man die Wiederherstellung abgelehnt hat (und diese sowieso nie wieder ausführen kann).
Re: Datenmüll
Verfasst: 30.03.2012, 05:45
von Jasmin
Hallo Helprich,
danke für Ihren Hinweis.
Unsere Entwicklung konnte Ihre Beobachtungen nachstellen und wird sich der Problematik der Ansammlung unnötiger Daten in der Registry annehmen.
Freundliche Grüße,
Jasmin
HPS-7016