Wünsche zur ProgrammsoftwareHallo,
gestern hab ich entdeckt, dass es ja ein Forum zum Fotoservice gibt & mich angemeldet, weil ich schon länger einige Gestaltungsmöglichkeiten beim Fotobuch vermisse. "Früher" hab ich auch Bücher bei anderen Anbietern gestaltet, insgesamt jedoch bleibe ich Cewe nun treu, da es doch ein sehr gutes Produkt bietet. Aber verbessern könnte man schon noch. 1) das Gitter / Raster ich hab mich hier schon ein bisschen eingelesen, dass Thema wurde auch schon behandelt. Allerdings bisher keine zufriedenstellende Antwort. Da ich grundsätzlich frei gestalte, ohne fixes Layout, stehe ich sehr oft vor dem Problem, meine Bilder zu den Rändern usw. gleichmässig passend anzuordnen. Das Hilfsraster ist wirklich keine Hilfe, da es kaum zu sehen ist. Keinerlei brauchbarer Kontrast. Manchmal muss ich extra den Hintergrund "schwarz färben" (und das nachher wieder ändern) damit ich wenigstens etwas - also in weiss - erkennen kann. Hier wäre Abhilfe ganz dringend nötig. 2) Drehen eines Fotos im Rahmen (Horizont begradigen) ...auch schon mal behandelt, mit dem Ergebnis, dass auf externe Programme verwiesen wird und alles extra abgespeichert werden muss. Das geht doch nun auch mit einer Bearbeitungssoftware innerhalb des Prozesses - die "Konkurrenz" bietet das an. Und schiefe Horizonte, Türme ect. sind doch wirklich ein No-Go, wenn ich schon soviel Zeit und Geld aufwende, um ein gutes Buch zu erhalten. Leider lassen sich solche Fehlschüsse manchmal nicht vermeiden und ich möchte sie trotzdem verwenden, das ärgert mich ohne Ende! 3) Transparente Fotos Auch leider nur bei anderen Mitbewerbern verfügbar - die Möglichkeit, ein Foto in mehreren Stufen soweit aufzuhellen, dass es am Ende beinahe durchsichtig, transparent eben, ist. Diese Gestaltungsmöglichkeit ist zB. perfekt als Hintergrund (Blüten, Himmel, Mauerwerk ect.) auf der gesamten Doppelseite, nur leicht zu sehen und man kann darauf die "richtigen" Bilder platzieren. Bin ich allein mit meinen Vorstellungen? Müssen meine Wünsche Träume bleiben - oder ist vielleicht Hoffnung auf eine der nächsten Versionen gegeben? Ich würde mich freuen, ein feedback zu bekommen. Danke & liebe Grüße Gusti Re: Wünsche zur ProgrammsoftwareHallo Gusti,
wie schön, dass Du nicht nur den Weg zu CEWE sondern auch noch in dieses Forum gefunden hast :D zu Deinen Wünschen:
Re: Wünsche zur ProgrammsoftwareHoppla, dass geht ja fix hier!
Vielen Dank für die erste Antwort. Die Möglichkeit "nach weiß ausblenden" ist in der Tat neu für mich, das könnte schon eine Hilfe sein. Werd's demnächst gleich mal testen. Insgesamt bin ich allerdings technisch völlig unbegabt, ich mache eher alles "intuitiv", kenne viele Fachbegriffe und Befehle nicht usw. Trotzdem funktioniert das kreative Gestalten ganz gut. Vielleicht kann ich ja auch mal einen hilfreichen Tip an jemanden geben. Schön, dass es dieses Forum gibt. schönen Abend noch Gusti Re: Wünsche zur ProgrammsoftwareWenn du nicht nur intuitiv arbeiten willst, sondern was genaues über die Möglichkeiten des exakten Positionierens mit den schon jetzt vorhandenen Möglichkeiten wissen willst, dann schau dir doch mal die Kap. 3.4.11ff im Handbuch an!
Auch "transparente Hintergrundbilder" findest du dort in Kap. 4.2.8. Re: Wünsche zur ProgrammsoftwareHallo Gusti,
ich danke Ihnen für Ihren langen Bericht und nehme gerne Stellung dazu. Die genannten Wünsche sind uns bekannt und vorgemerkt. Sie werden in den kommenden Versionen integriert. Leider kann ich Ihnen noch keine Auskunft geben, wann und in welcher Version diese realisiert werden. Wir werden pünktlich zur Photokina ein großes Release veröffentlichen. Der Funktions- und Produktumfang ist noch in Diskussion. Ich kann Ihnen daher noch keine genaue Auskunft geben. Tipp: die genannten Funktionen sind Bestandteil der CEWE FOTOBUCH PRO Software. Vielleicht ist diese Anwendung eine interessante Alternative. Sylke
Re: Wünsche zur ProgrammsoftwareHallo,
bei einem Teil der genannten Wünsche erkenne ich etwas wieder, was auch ich an der Software derzeit vermisse: wenn ich z.B. 3 Bilder nebeneinander anordnen will und diese Bilder immer den gleichen Abstand zueinander haben sollen, dann kann ich das bisher nur so etwas frei Auge machen. Auch wenn ich die Bilder oben und unten in einem Fotobuch mit gleichem Abstand zum Rand platzieren möchte, wüßte ich kein Hilfsmittel dazu. Ist eine solche Erweiterung geplant ? Viele Grüße, Kuddelmuddel Re: Wünsche zur Programmsoftwarekuddelmuddel123 hat geschrieben:
wenn ich z.B. 3 Bilder nebeneinander anordnen will und diese Bilder immer den gleichen Abstand zueinander haben sollen, dann kann ich das bisher nur so etwas frei Auge machen.
Na, dafür gibt es doch die Rasterfunktion. Wenn der Rasterabstand in den Optionen fein genug eingestellt wird, kann der Abstand der Bildboxen untereinander sehr präzise (magnetisches Einfangen am Raster) verwirklicht werden. kuddelmuddel123 hat geschrieben: Hallo,
Auch hier ist es genau genug, z.B. ein 1mm-Raster zu verwenden, zumal die Beschnitt-Toleranz noch größer ist und somit ohnehin kein gleichmäßiger Rand garantiert werden kann. Deshalb ist es besser, einen "gebührenden" Abstand vom Rand zu halten oder aber alternativ das Bild durch die Softwareautomatik bewußt satt über den Blattrand hinweg ziehen zu lassen.Auch wenn ich die Bilder oben und unten in einem Fotobuch mit gleichem Abstand zum Rand platzieren möchte, wüßte ich kein Hilfsmittel dazu. Re: Wünsche zur ProgrammsoftwareNa ja @okular, hier teile ich deine Meinung nicht ganz. Klar kann man sich mit dem Raster behelfen, mache ich z.Z. aus Mangel geeigneterer Funktionen auch. Aber selbst das funktioniert ja nicht wirklich befriedigend. Man erinnere sich, dass das Raster nicht mittensymmetrisch angeordnet ist, sondern links oben seinen Bezugspunkt hat. So ist eine exakte Randsymmetrie rechts-links genauso unmöglich wie oben-unten. Eine automatische Zentrierung sollte eigentlich zum Standard der Ausrichtfunktionen gehören.
Zum Randabstand möchte ich noch auf ergänzende Informationen zum Satzspiegel im Handbuch hinweisen. Re: Wünsche zur ProgrammsoftwareHelprich hat geschrieben: Na ja @okular, hier teile ich deine Meinung nicht ganz. Klar kann man sich mit dem Raster behelfen, mache ich z.Z. aus Mangel geeigneterer Funktionen auch. Aber selbst das funktioniert ja nicht wirklich befriedigend.
Sicher ist das noch nicht das Gelbe vom Ei, aber allemal besser als die PI-mal-Auge-Methode, zu der @Kuddelmuddel derzeit offenbar keine Alternative sieht.Re: Wünsche zur ProgrammsoftwareDu gehst davon aus, @kuddelmuddel kennt noch nicht mal das magnetische Raster? :shock:
Re: Wünsche zur ProgrammsoftwareJa, das habe ich so herausgelesen:
kuddelmuddel123 hat geschrieben:
wenn ich z.B. 3 Bilder nebeneinander anordnen will und diese Bilder immer den gleichen Abstand zueinander haben sollen, dann kann ich das bisher nur so etwas frei Auge machen.
Re: Wünsche zur ProgrammsoftwareFür den Fall sollten wir vielleicht die Lektüre des Handbuchs Kap. 3.4.11 ff empfehlen?
Re: Wünsche zur ProgrammsoftwareHallo,
ich kann Gusti nur zustimmen: In der Cewe-Software gibt es unzählige Möglichkeiten ein Foto bis zur Unkenntlichkeit zu bearbeiten, aber einen Horizont begradigen, um das Foto einfach nur richtig darzustellen, ist derzeit nicht möglich. Der Verweis (wie beispielsweise während den Schulungen) auf externe Software spricht leider nicht gerade für das Programm. Mit der Pro Software habe ich mich mal beschäftigt, aber schon allein der Preis für ein Buch, schließt dieses Programm als Alternative aus, und wenn ich es nicht für die Fotobucherstellung nutze, ist es unsinnig, dieses Programm nur zum Horizont begradigen auf der Festplatte zu lassen. Zu den Hilfslinien, das Einrasten funktioniert ja kaum unmerklich, so dass ich das Gitter auch nicht benutze, und die Ausrichtung der Fotos in mühseliger Kleinarbeit mit den Funktionen "oben ausrichten", "lins ausrichten" etc mache. Da hat mir die Lösung der Konkurrenz (die von der Seitenanzahl her früher CEWE überlegen war) besser gefallen, die automatisch Hilfslinien gezeigt hat, wenn ein Foto irgendwo auf der Doppelseite oben oder unten mit einem anderen Foto abgeschlossen hat. Dies hat selbst bei der Rotation funktioniert und so auf allen Ebenen bündige Abschlüsse ermöglicht. Noch eine weitere Anmerkung: Wenn man Textfelder als Gestaltungsmöglichkeit nutzt, sprich, als Balken, die farbig hinterlegt sind, wäre es hilfreich, wenn man auch Textfelder eine Ebene nach hinten verschieben könnte, also das Foto über dem Balken platziert ist. Auch würde sich dann der Gebrauch einer externen Software erübrigen, um am oberen Bildrand breite farbige Balken für den Text in den Hintergrund zu integrieren. Ich habe mehrere Fotobuchhersteller ausprobiert, nicht zuletzt wegen der maximalen Anzahl an möglichen Seiten, sondern auch durch die Vielfalt an Möglichkeiten in der Software, bin ich doch immer wieder bei CEWE gelandet. Nicht dass der Eindruck entsteht ich hätte nur zu meckern;) viele Grüße die Palme Re: Wünsche zur ProgrammsoftwarediePalme hat geschrieben: Zu den Hilfslinien, das Einrasten funktioniert ja kaum unmerklich, so dass ich das Gitter auch nicht benutze,
1. Meinst du nun Hilfslinien (PRO) oder Gitter/Raster (Standard)?2. Es ist unmöglich, ein Bild irgendwo zwischen dem Gitterraster anzuordnen, es springt beim Ziehen sofort zur nächsten Linie, das Fangen reagiert knallhart und läßt Zwischenstellungen gar nicht zu. Ich vermute deshalb, dass du in den Optionen die magnetische Eigenschaft ("Objekte am Raster fangen") nicht aktiviert hast, kann das sein? Das konkrete Rastverhalten ist ja unter o.g. Handbuch-Link nachzulesen. Re: Wünsche zur Programmsoftwareoje, danke für den Hinweis, hätte ich besser mal genauer nachgeschaut! (Standard-Software)
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 35 Gäste
|