Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
HEIC auf dem mac - fälschliche Nutzung des uneditierten Originals
mag81
Beiträge: 3
Registriert: 14.12.2024, 20:42
Gliedstaat: BL

HEIC auf dem mac - fälschliche Nutzung des uneditierten Originals

Ungelesener Beitragvon mag81 » 16.12.2024, 21:04

Betriebssystem: Mac
Versionsnummer: 7.4
Handelspartner: Migros


Beschreibung:

Hallo ihr lieben
Schon lange bin ich treuer Kunde und bearbeite aufgrund der zuverlässigen Farbechtheit und genialität der MacOS/iOS Fotoverwaltung die Bilder auf meinem Macbook statt auf der Win-Monstermaschine, und somit bestelle ich auch mit der CEWE MacOS App 7.4 auf diesem (über den Migros Photo Service). Sidenote: warum hinken die schweizer Brandings bei der Softwareversion hinterher?

Richtig stören tut mich aber, dass der HEIC import scheinbar entweder eine alte API oder eine unvollständige implementation des PhotoKit nutzt. Die eingebetteten Vorschauen zeigen das, was ich will und in meiner Fotodatenbank "produziert" habe, aber das Bild, was importiert wird, ist das unbearbeitete Original.
Eine wunderschöne Funktion von MacOS/iOS ist ja, dass man sämtliche Bilder im Original behält, wenn man Bearbeitungen vornimmt. Schade, dass das nicht in der Gestaltungssoftware ankommt.

Ist das ein Fehler/Versehen? Oder hattet ihr nicht genug Zeit/Ressourcen, das vollständig zu implementieren?
In der Regel produziert das iPhone ziemlich gute Bilder, aber mein aktuelles Fotobuch sieht schon etwas scheckig aus mit den Sonnen/Schatten Bildern gemischt.

Schöne Grüsse
Martin


Vorgehensweise:

1. Foto in MacOS Fotos App oder unter iOS unter Fotos bearbeiten
2. in Cewe App importieren
3. über das unbearbeitete Original schmollen


Systembeschreibung:

MacBook Pro 2019 / 2.6 GHz 6-Core Intel Core i7 / 16 GB 2400 MHz DDR4
Sequoia 15.2


Benutzeravatar Offline
NeleHonig

500 Beiträge
Beiträge: 538
Registriert: 05.01.2024, 17:17
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: HEIC auf dem mac - fälschliche Nutzung des uneditierten Originals

Ungelesener Beitragvon NeleHonig » 18.12.2024, 08:41

Hallo mag81,

ich habe Dein Anliegen an unser Softwareteam weitergegeben und warte auf Antwort.
Viele Grüße

Nele D:)
mag81
Beiträge: 3
Registriert: 14.12.2024, 20:42
Gliedstaat: BL

Re: HEIC auf dem mac - fälschliche Nutzung des uneditierten Originals

Ungelesener Beitragvon mag81 » 18.12.2024, 11:32

Danke Vielmals - bitte inständigst um Weiterleitung des Feedbacks :-) Danke und schöne Feiertage!
Benutzeravatar Offline
NeleHonig

500 Beiträge
Beiträge: 538
Registriert: 05.01.2024, 17:17
Gliedstaat: Niedersachsen

Re: HEIC auf dem mac - fälschliche Nutzung des uneditierten Originals

Ungelesener Beitragvon NeleHonig » 18.12.2024, 15:09

Hallo mag81,

ich habe tatsächlich schon Feedback erhalten. Auch unser Softwareteam kann den Fehler reproduzieren. Er tritt auf, wenn Fotos zugeschnitten und in den Farben angepasst werden.

Die CEWE App fordert die Fotos mit allen Bearbeitungen und in höchster Qualität an. Bei zugeschnittenen Fotos bekommen wir dann leider das unveränderte Original. Das Problem liegt demnach nicht in der App, sondern in dem, was Apple an die App sendet.

Man könnte die App so umschreiben, dass sie nur die Fotos mit Veränderungen von Apple anfragt, da bleibt dann aber die Qualität auf der Strecke.

Unser Softwareteam schlägt folgenden Workaround vor: die Fotos aus der Apple Fotos App auf die Festplatte exportieren und die exportierten Fotos verwenden, oder den Zuschnitt der Fotos erst in der App vornehmen.

Ich hoffe, dass wir dir wenigstens mit dem Workaround ein wenig helfen konnten.
Viele Grüße

Nele D:)
mag81
Beiträge: 3
Registriert: 14.12.2024, 20:42
Gliedstaat: BL

Re: HEIC auf dem mac - fälschliche Nutzung des uneditierten Originals

Ungelesener Beitragvon mag81 » 18.12.2024, 15:32

Liebe Nele
Danke vielmals für die Details! Das ist gut zu wissen. Die Beschneidung grundsätzlich sausen zu lassen ist durchaus verschmerzbar. Den Export Schritt habe ich nach drei Fotos aufgegeben. Ich hatte da noch über 2700 Bilder und knapp 90 Seiten zum einordnen ins Fotobuch vor mir D8-)
Hoffentlich hilft dies auch anderen Rat suchenden, die sich nicht extra anmelden möchten.
Liebe Grüsse und schöne Festtage
Martin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 33 Gäste