Betriebssystem: Windows Versionsnummer: 8.0.0 Handelspartner: CEWE
Beschreibung:
Hallo in die Runde,
Einige von Euch haben sich mittlerweile schon ein wenig mit der neuen Software vertraut machen können.
Wir haben uns nach dem Release gefragt, was Ihr zu dem Begriff "smarte Layouts" sagt. Konntet Ihr Euch darunter direkt etwas vorstellen, oder fällt Euch vielleicht sogar eine bessere Bezeichnung für diese Funktion ein?
Hallo Nele,
für mich ist das wieder ein Fall von typisch "denglisch" unter dem man sich spontan nix vorstellen kann.
Smart ... so heißt ein Auto
smart ... nennt man einen Mensch, der irgendwie angenehm und schick ist
smart ... ist lt. Google = intelligent
Intelligentes Layout ... ja das würde schon irgendwie zur Funktion passen
evtl aber auch "gleichmäßiges" oder "angepasstes" oder "automatische Anordnung".
Ich denke, "automatische Anordnung" oder "automatische Einordnung" würde es in meiner Sprachwelt am ehesten treffen.
Smart.... Clever oder bei Kleidung- elegant, schick, ich konnte mir unter Smarte Layouts nichts vorstellen !
Vielleicht, Intelligentes Layout oder automatische Anpassung,
wichtig wäre zu wissen was die jeweiligen Begriffe bedeuten ... ich seh mich jetzt mal als Anfänger
Da ich aber sowieso immer mit den Begriffen kämpfe, mache ich mir in der Regel darüber keine Gedanken. Am ehesten würde "automatische Anordnung" passend finden.
Allerdings habe ich den Vorteil und/oder Sinn dieser neuen Funktion bisher noch nicht verstanden. Wenn man mehrere Fotos auf eine Seite legt und dann die Leertaste betätigt, erhält man auch sofort eine neue Anordnung.
Allerdings habe ich den Vorteil und/oder Sinn dieser neuen Funktion bisher noch nicht verstanden. Wenn man mehrere Fotos auf eine Seite legt und dann die Leertaste betätigt, erhält man auch sofort eine neue Anordnung.
Gruß
Traumfänger
Bei mir funktioniert das ohne Leertaste. Einfach ein Bild auf eine bestehende Seite ziehen.
Nachteil: wenn man selbst gestalten will, wird die Anordnung "zerschossen" wenn man das Bild aus Versehen in den "Smart"-Kreis zieht.
ich konnte mir darunter auch nichts vorstellen und ich finde die Bezeichnung umpassend.
Ich würde zu "Layout mit vorgeschlagener (oder automatischer) Anpassung" tendieren.
Ich bin hier bei Traumfänger: Brauchen wir diese Funktion, was bringt sie an Mehrwert? Wessen
Wunsch war so stark, dass so etwas vor vielen anderen notwendigeren Änderungen in der grossen
to-do Liste umgesetzt wurde? Für mich ein klares nice to have.
Frage an Nele:
Könntest du bitte in Erfahrung bringen nach welcher Logik das Layout angepasst wird.
Ist das irgend ein Layout aus der Liste mit der nächst höheren Fotozahl? Dann sind wir ja bei Traumfängers Ansatz.
Oder werden bezüglich des neuen Layouts auch die Formate der Fotos berücksichtigt?
Beispiel: Ich habe ein Layout mit 2 Hochformatfotos und 1 Querformatfoto. Nun füge ich ein quadratisches Foto ein.
Beinhaltet das geänderte Layout dann auch die drei Formate in meinem Beispiel? Und wird die Art des Layouts Breiter Rand, Mittig usw.
auch berücksichtigt? Dann ist das schon anspruchsvoller.
Danke für deine Unterstützung. Ich kann leider nicht testen, weil irgend etwas nicht passt (siehe eigener Beitrag).
Danke an Traumfänger für den Hinweis auf die Leertaste. Da ich fast ausschließlich mit eigenen individuellen Layouts arbeite, habe ich diese Funktionalität immer gar nicht so recht auf dem Schirm. Deshalb habe ich jetzt anlässlich dieses Threads mal wieder damit herumgespielt und finde, dass die Leertaste deutlich mehr kann als die neue "smarte Anordnung":
- ich muss vorab kein CEWE-Seitenlayout auf die Seite ziehen
- ich kann mein neues Foto irgendwie ablegen und muss es nicht in einen Kreis ziehen
- ich zerschieße mir nicht versehentlich mein Seitenlayout, weil ich unbewusst die smarte Anordnung aktiviert habe
- und ich erhalte mit der Leertaste deutlich vielfältigere Layoutvorschläge zur Auswahl.
Die smarte Anordnung kann mit einem neuen Foto nur ein neues Layout, wenn ich es richtig ausprobiert habe.
Auch wenn das gar nicht die Frage war, würde ich sagen: Nicht "nice to have", sondern "no need".
Mit dem Begriff konnte ich nichts anfangen, sondern habe hier nachfragen müssen, was das ist. "Automatische Anordnung" trifft als Benennung die Funktion wohl am besten.
Jetzt muss ich mal blöd fragen. Was ist denn der Unterschied zwischen "Smarter Anordnung" und "Automatischer Anpassung des Layouts"? Bei dem neuen Feature ziehe ich das neue Bild in einen Kreis, damit neu und automatisch angeordnet wird. Bei dem "alten" Feature ziehe ich das neue Bild auf eine unbelegte Fläche, damit neu und automatisch angeordnet wird. Das neue Feature hat lt. Layout-Übersicht nicht alle Möglichkeiten im Portfolio. Das alte Feature ...?
Warum wird denn ein nahezu identisches Feature parallel zu einem bestehenden Feature als große Neuerung eingeführt? Welche großen Unterschiede in der Funktionalität übersehe ich hier?
Bei mir haben sich erstmal die Nackenhaare aufgestellt - alles, was heutzutage als "smart" bezeichnet wird, ist für meine Generation erstmal eher "kompliziert".
Daher habe ich die Funktion sofort ausgeschaltet. Mich nerven diese gestrichelten Balken und ich warte, bis mir das vielleicht mal irgendwer ganz langsam und in deutsch erklärt, wo da etwas "smart" ist.
Mich nerven diese gestrichelten Balken und ich warte, bis mir das vielleicht mal irgendwer ganz langsam und in deutsch erklärt, ...
Die gestrichelten Balken sind nicht die Smarte Anordnung, sondern die Zwischenstege. Beide Neuerungen hat CEWE hier in einem Video gezeigt und erklärt.
Mich nerven diese gestrichelten Balken und ich warte, bis mir das vielleicht mal irgendwer ganz langsam und in deutsch erklärt, wo da etwas "smart" ist.
Die Bezeichnung ist mir eigentlich egal. Wichtig ist, zu wissen was man damit machen kann und wo und wie man die Funktion ein und ausschaltet.
Die Funktion "Smarte Layouts" ist ganz nett um zum Einen schnelle Layouts erstellen zu lassen und zum anderen bei erstellten Layouts sich Alternativen zeigen zu lassen. Gut gefällt mir, dass ich erst die Alternative in den Seitenlayouts sehe, und nicht in meinen bereits erstellten Seiten rumgefuhrwerkt wird. Definitiv besser als des alte Autolayout.
Die Funktion Zwischenstege nervt aktuell ein bisschen mit den schraffierten Flächen, aber gezielt eigesetzt finde ich das eine richtig gute Sache. Bisher habe ich viel gemacht, aber eben rein manuell (ein Foto x mm verkleinert und das andere genau um diese Größe erhöht. Die Funktion verspricht, das wesentlich Scheller zu erledigen und dann auch gleich für alle Fotos.
Mein einziges Problem: Die Funktion funktioniert bei mir auf dem Mac nicht wie im Erklärvideo. Es erscheint bei aktivierte Funktion die schraffierte Fläche, aber bei linkem Mausklick wird die Fläche wieder weiß. Mache ich was falsch oder funktioniert die Funktion nicht auf dem Mac?
schaade, dass das Interesse an Feedback mittlerweile seitens CEWE erlahmt ist.
Gerne würde ich wissen, ob die Funktion „Zwischenstege verschieben“ am Mac anders funktioniert.
„Schraffierte Fläch mit gehaltener linke Maustaste mit Maus verschieben „ funktioniert nicht.
Euer Feedback wird immer an das Software-Team weitergeleitet und hilft uns sehr, die Software stetig zu verbessern und potenzielle Fehlerquellen zu identifizieren. Auch Dein Feedback habe ich natürlich weitergegeben.
Im Thread zu den smarten Zwischenstegen habe ich darauf hingewiesen, dass diese Funktion noch nicht ganz ausgereift ist und derzeit nicht einwandfrei funktioniert. Ich kann es nur auf einem Windows-PC testen und dort hakt es immer noch ab und zu. Die Software funktioniert in dem Hinblick für Windows und Mac gleichermaßen.
Den Thread findest Du hier
Unser Software-Team arbeitet stetig daran, die Funktionen zu verbessern. Manchmal dauert das jedoch ein wenig länger.