Seite 1 von 1

CEWE App Nutzung Stifteingabe

Verfasst: 07.12.2021, 15:20
von cszargan
Betriebssystem: Mac


Beschreibung:

Guten Tag,
inzwischen gibt es ja sehr leistungsfähige Tablets die anderen Rechnern nichts nachstehen. Dort können Fotobücher genauso gut erstellt werden wie auf einem "normalen" Rechner.
Dazu einen Wunsch: Gerade praktisch bei Tablets ist doch die Nutzung eines Stiftes für Handschriften oder Skizzen, es wäre schön wenn man die Nutzung eines Stiftes wie den Apple-Pen mit einbinden können. Dass man quasi direkt auf die Seiten Skizzen / Handschrift/Pfeiler oder Ähnliches aufskizzieren kann.
Gibt es da schon Bestrebungen?
Herzliche Grüße



Re: CEWE App Nutzung Stifteingabe

Verfasst: 07.12.2021, 21:45
von CEWEianer
Hallo cszaran,

unsere Apps, sowie auch der Editor auf unserer Internetseite, sind aktuell nicht für die Verwendung eines Stifts optimiert. Eine Handschriftenerkennung zum Beispiel ist daher nicht möglich. Wir haben deinen Vorschlag jedoch aufgenommen und an unsere Entwickler als Wunsch weiter getragen.

Liebe Grüße
Michael

Re: CEWE App Nutzung Stifteingabe

Verfasst: 08.12.2021, 12:52
von KlausA
Ich schließe mich dem Wunsch von sczargan gerne an.

@Michael: dabei geht es gar nicht darum, dass das Programm irgendwas erkennen muss (also keine Handschrifterkennung erforderlich), sondern dass man mit dem Stift schreiben/malen/zeichnen kann (ähnlich wie bei Word - Zeichnen - Freihand in Form). Das wäre sehr hilfreich, weil man dann sehr individuelle Texte erstellen könnte oder Cliparts ergänzen oder Rahmen individualisieren könnte. Das wäre eine sehr gute Erweiterung

Re: CEWE App Nutzung Stifteingabe

Verfasst: 25.12.2021, 11:25
von cszargan
Handschrifterkennung ist für mich auch nicht so wichtig. Es geht nur um die Möglichkeit, handschriftliche Elemente einbinden zu können. Ob Geschriebenes oder Skizzen,.

Re: CEWE App Nutzung Stifteingabe

Verfasst: 25.12.2021, 11:30
von Silber-Distel
@ KlausA - Mein Vorschlag wäre: mit dunklem Stift auf weißes Papier schreiben oder zeichnen, abfotografieren, mit dem Zauberstab freistellen und als png. speichern. Ich habe so beispielsweise Einträge aus meinem alten Poesiealbum ins Buch übernommen:
 
Schrift freigestellt.jpg
So habe ich in meine Chroniken ebenfalls schon alte Zeichnungen aus Büchern, Zeitungstexte ect. eingebunden. Vielleicht ist das eine Alternative?