Hallo Zusammen
So langsam muss ich mich ja mal mit meinem neuen Buch beschäftigen. Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich doof bin oder ob sich die Magnetfunktion in der neuen Version verändert hat.
Ihr könnt mir sicher helfen.
Ganz instinktiv bin ich auf Strg um die Magnetfunktion kurzfristig auszuschalten. Ich dachte, das hätte ich immer so gemacht. Nun verbreitert sich das Bild aber gleichzeitig in beide Richtungen. Ist das neu? Geht das auch anders, also nur in einer Richtung?
Ich zweifle an mir - vielleicht habe ich einfach zu lange nichts mehr gemacht
Hallo Monika54,
ja, da hat sich leider etwas verändert. Ob absichtlich oder versehentlich, ist noch nicht klar. Ich habe das Thema schon mal angemerkt, aber noch keine Rückmeldung.
Ich jedenfalls hoffe sehr, dass sich das wieder ändern wird. Ich nutze die Strg-Taste nämlich auch sehr oft für das Ausschalten des Magneten.
Danke, liebe Josefia. Dann weiß ich wenigstens, dass es nicht an mir liegt - hatte schon Sorge, dass sich das Alter langsam bemerkbar macht
Muss ich halt irgendwie anders lösen.
@Liebe Monika und Josefia,
mir ist dies auch schon aufgefallen. Wusste aber nicht wie ich dies kommunizieren sollte.
Vor allem bei Bildern die aus den Rahmen laufen tue ich mich derzeit schwer.
Schöne sonnige Osterfeiertage und bleibt gesund.
Asiafan/Hilde
Ja, das macht das Gestalten etwas umständlicher. Anstatt nur die Strg-Taste zu halten muss man den Anordnen-Werkzeugkasten öffnen, Magneten oder Raster ausschalten, Foto skalieren oder positionieren und dann das gleiche noch einmal, um die Fangfunktion wieder einzuschalten.
Das ist ir auch schon aufgefallen... Ich benutze die Funkion seit dem nicht mehr und verlasse mich auf mein Auge! Ich habe das Gefühl das die Magnetfunktion macht was sie will, aber keinesfalls das was ich will
ich habe das gerade mal ausprobiert (in Vers. 7.0.2).
Wenn ich die Strg-Taste halte, bewegen sich auch bei mir beide Bildseiten. Bei Nutzung der Shift-Taste nur die eine Seite.
Viele Grüße
AK-58
Ja, aber nicht, wenn die Magnetfunktion eingeschaltet ist.
Durch halten der Strg.Taste kann man die Magnetfunktion ja kurzfristig ausschalten, was während der Arbeit ausgesprochen hilfreich war. Früher konnte man das Bild verändern wie man wollte, jetzt eben nur zu beiden Seiten, völlig unpraktisch.
Jetzt muss man die Magnetfunnktion ausschalten, das Bild verändern und dann die Funktion wieder einschalten.
Ich mache es inzwischen auch ganz ohne Magnetfunktion nach Gefühl und werde dann am Ende alle Fotos nochmal nachjustieren müssen.
Das Problem ist, dass es nicht so einrastet wie es soll. Es rastet einfach so ein wie es will, nicht an der gestrichelten Linie wo man es loslässt!
Hallo nici.h,
das Problem habe ich nicht. Das Einrasten funktioniert korrekt.
AK-58 hat geschrieben:
Wenn ich die Strg-Taste halte, bewegen sich auch bei mir beide Bildseiten. Bei Nutzung der Shift-Taste nur die eine Seite.
Hallo AK-58,
danke für den Test. Du hast einen zweiten "Fehler" aufgedeckt und es gibt auch noch passend den dritten. Jedenfalls ist es für mich ein Fehler.
Früher war es so:
Beim Halten der Strg-Taste und Verschieben oder Skalieren wurde das Fangen am Raster/Magneten ausgeschaltet.
Beim Halten der Shift-Taste und Verschieben oder Skalieren wurde nur an horizontalen Linien gefangen und
beim Halten der Alt-Taste und Verschieben oder Skalieren wurde nur an vertikalen Linien gefangen.
Hallo nici.h,
das Problem habe ich nicht. Das Einrasten funktioniert korrekt.
Oh, da habe ich wohl jetzt was verwechselt, das war bei den Hilfslinien. Bei meinem letzten Fotobuch habe ich Bilder, mit Hilfe der Hilfslinien, an anderen Objekten ausrichten wollen, das hat aber nicht wie gewohnt geklappt! Es verrutschte immer wenn ich die Maustaste losließ! Habe jetzt aber grade gemerkt das es wieder funktioniert. Vielleicht liegts an der neuen Version!?!
edit: Bin jetzt draufgekommen was das Problem bei mir war. Man kann die Objekte nur direkt an einer Linie einrasten lassen, und nicht z.B. in der Mitte eines Kästchens. Das heißt, wenn ich es in der Mitte des Kästchens loslasse, rutscht es zur nächsten Linie! Weiß nicht ob es andere auch stört, aber mich schon!
Man kann die Objekte nur direkt an einer Linie einrasten lassen, und nicht z.B. in der Mitte eines Kästchens. Das heißt, wenn ich es in der Mitte des Kästchens loslasse, rutscht es zur nächsten Linie! Weiß nicht ob es andere auch stört, aber mich schon!
Ja, mich stört dies sehr.
Ich habe Probleme mit meinen Augen.
Da ich viel mit Rahmen arbeite. Abstand ca. 3mm von den Bildern gelingt es mir nicht mehr diese richtig auszurichten.
Dies sowohl wenn ich den Rahmen an einer Seite um 1mm verkleinern oder vergrößern möchte, als auch wenn ich den Rahmen von einer zur anderen Seite verschiebe.
Jetzt habe ich es mit den Hilfslinien probiert.
eingestellt auf 1mm. Aber auch da rastet es nicht ein.
Hab ne Ewigkeit gebraucht, bis ich es soweit gebracht habe und es stimmt wahrscheinlich immer noch nicht überein. Vor lauter probieren hat mir mein ganzer Oberarm weh getan. (trotz regelmäßigem Sportprogramm- grins ).
Ich zeige Euch mal das Ergebnis!!
Es ist zum Heulen. Ich weiß überhaupt nicht mehr welche Tasten oder Buttons ich drücken soll.
Ich verstehe, dass das Ausrichten von Objekten manchmal schwierig ist, aber ich verstehe noch nicht, was an den Ausrichtewerkzeugen nicht funktioniert oder falsch ist.
Es gibt ja mehrere Möglichkeiten.
Erstens die einschaltbaren Raster und magnetische Hilfslinien.
Das Raster wird auch Gitter oder Kästchen genannt und sein Sinn ist doch gerade, dass die Objekte an den Gitterlinien einrasten! Und nicht irgendwo dazwischen. Dafür kann man das Raster auf den gewünschten Abstand einstellen. Man kann auch die Farbe des Gitters anpassen, damit es nicht so dominant ist. Das ganze inzwischen ja sehr komfortabel im Anordnen-Kasten.
Die intelligenten oder magnetischen Hilfslinien sieht man nur beim aktiven Verschieben. Wenn man wenige Objekte auf der Seite hat, kann man damit auch sehr gut ausrichten. Wenn man viele Objekte hat, sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr, heißt, man erkennt kaum, welche die richtige Linie sein könnte.
Dann gibt es noch die Ausrichte-Funktionen im Anordnen-Kasten. Damit kann man Objekte auf die gleiche Größe bringen und zentriert oder an den Kanten eines anderen Objekts ausrichten.
Ich nutze in der Regel eine Kombination dieser Funktionen und nicht zuletzt das Verschieben mit den Pfeiltasten auf der Tastatur. Wenn man beim Verschieben die Strg-Taste gedrückt hält, wird um einen Millimeter verschoben. Bei 3 mm also 3x die Pfeiltaste drücken. Geht gut, finde ich
ich habe u.a. dieses Thema in diesen Forenbereich verschoben. Ich werde es im Detail prüfen, die Änderungen mit den Kollegen besprechen und dann eine Rückmeldung geben. Bitte haben Sie etwas Geduld.
Auch an dieser Stelle, es ist äußerst wichtig, dass Fragen zur Software in diesem Bereich gepostet werden. Bitte nicht in anderen Bereichen oder als Kommentar irgendwo versteckt.