Fotobücher zerstört wegen Updates!
Verfasst: 26.07.2017, 17:15
Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 6.2.3
Handelspartner: Müller
Beschreibung:
Ich arbeite seit 2011 mit dem Cewe-Fotobuch und habe damit schon einige sehr wertvolle und extrem aufwändige Bücher gestaltet. Leider hatte ich immer und immer wieder Probleme beim Warenkorb - sobald ich die Versandadresse bestätigte, brach Cewe den Vorgang ab.
Der Kundenservice riet mir zu einem Update auf eine neuere Version. Hier geriet bereits die Installation zum Geduldsspiel, da diese immer wieder beim Finalisieren abbrach.
Als es letzten Endes klappte, lud ich zum "Test" ein zuvor abgeschlossenes Fotobuch neu - mit katastrophalem Ergebnis! Alle Designelemente - Hintergund, Schriften, Cliparts etc - waren weg und konnten nicht mehr hergestellt werden.
Warnhinweis lautete darauf, dass alle diese Elemente in der neuen Version nicht mehr unterstützt würden. Einzige mögliche Lösung: vielleicht noch im Internet zum Download vorhanden, bitte online gehen.
Ganz ehrlich: so etwas geht einfach gar nicht!
Ich habe dutzende Bücher mit hunderten Arbeitsstunden Aufwand gespeichert, die nun überwiegend "zerschossen" sind. Die alte Version lässt sich nicht mehr herstellen, die "alten" Grafiken (auf der Installations-CD) sind nicht in gängigen Formaten abgespeichert sondern als dll-Dateien und somit nicht "frei" nutzbar, und bei Rechner die OFFLINE arbeiten - ja, das gibt es heutzutage noch (!!!) - nützt mir der verdammte Internetzwang herzlich wenig.
Ich frage mich sowieso, weshalb man bei Installations-CDs, die in Drogerien ausliegen, auf ein umfassendes Komplettpaket mit Designwerkzeugen verzichtet. Aus Speicherplatzgründen sicher nicht, auf dem Rohling wäre nämlich noch mehr als genug Platz für ein megafettes Grafikpaket!
Man kann nicht auf Onlinezwang bestehen!
Es gibt genug Rechner, die schon aus DATENSCHUTZGRÜNDEN offline sind, es gibt noch genug Gegenden in Deutschland mit schlechter/keiner Onlineanbindung UND es gibt noch genug Menschen, die entweder wegen fehlender technischer Versiertheit oder aus Prinzipiengründen kein Internet nutzen.
Also ich finde es wirklich schrecklich, dass Cewe hier auf bereits geleistete Arbeit pfeift und bei jedem Update zuvor angebotene Grafiken und Hintergründe bewusst weg lässt (warum auch immer...).
Wie wäre es, eine komplette Bibliothek auf der jeweils neuesten Versions-CD anzubieten anstatt Nutzer auf die Internetseite zu komplimentieren, ohne auf deren Online-Fähigkeit Rücksicht zu nehmen...?
Für mich, der ich aus DATENSCHUTZGRÜNDEN (!) mit meinen Büchern auf einem reinen Offline-Rechner arbeiten MUSS ist das eine verdammte Katastrophe! Ich habe im Moment keine Ahnung, wie ich meine zuvor perfekt ausgearbeiteten Bücher wiederherstellen kann! Wenn nun eine Person einen Nachdruck bei mir in Auftrag gibt habe ich echt ein großes Problem...
Versionsnummer: 6.2.3
Handelspartner: Müller
Beschreibung:
Ich arbeite seit 2011 mit dem Cewe-Fotobuch und habe damit schon einige sehr wertvolle und extrem aufwändige Bücher gestaltet. Leider hatte ich immer und immer wieder Probleme beim Warenkorb - sobald ich die Versandadresse bestätigte, brach Cewe den Vorgang ab.
Der Kundenservice riet mir zu einem Update auf eine neuere Version. Hier geriet bereits die Installation zum Geduldsspiel, da diese immer wieder beim Finalisieren abbrach.
Als es letzten Endes klappte, lud ich zum "Test" ein zuvor abgeschlossenes Fotobuch neu - mit katastrophalem Ergebnis! Alle Designelemente - Hintergund, Schriften, Cliparts etc - waren weg und konnten nicht mehr hergestellt werden.
Warnhinweis lautete darauf, dass alle diese Elemente in der neuen Version nicht mehr unterstützt würden. Einzige mögliche Lösung: vielleicht noch im Internet zum Download vorhanden, bitte online gehen.
Ganz ehrlich: so etwas geht einfach gar nicht!
Ich habe dutzende Bücher mit hunderten Arbeitsstunden Aufwand gespeichert, die nun überwiegend "zerschossen" sind. Die alte Version lässt sich nicht mehr herstellen, die "alten" Grafiken (auf der Installations-CD) sind nicht in gängigen Formaten abgespeichert sondern als dll-Dateien und somit nicht "frei" nutzbar, und bei Rechner die OFFLINE arbeiten - ja, das gibt es heutzutage noch (!!!) - nützt mir der verdammte Internetzwang herzlich wenig.
Ich frage mich sowieso, weshalb man bei Installations-CDs, die in Drogerien ausliegen, auf ein umfassendes Komplettpaket mit Designwerkzeugen verzichtet. Aus Speicherplatzgründen sicher nicht, auf dem Rohling wäre nämlich noch mehr als genug Platz für ein megafettes Grafikpaket!
Man kann nicht auf Onlinezwang bestehen!
Es gibt genug Rechner, die schon aus DATENSCHUTZGRÜNDEN offline sind, es gibt noch genug Gegenden in Deutschland mit schlechter/keiner Onlineanbindung UND es gibt noch genug Menschen, die entweder wegen fehlender technischer Versiertheit oder aus Prinzipiengründen kein Internet nutzen.
Also ich finde es wirklich schrecklich, dass Cewe hier auf bereits geleistete Arbeit pfeift und bei jedem Update zuvor angebotene Grafiken und Hintergründe bewusst weg lässt (warum auch immer...).
Wie wäre es, eine komplette Bibliothek auf der jeweils neuesten Versions-CD anzubieten anstatt Nutzer auf die Internetseite zu komplimentieren, ohne auf deren Online-Fähigkeit Rücksicht zu nehmen...?
Für mich, der ich aus DATENSCHUTZGRÜNDEN (!) mit meinen Büchern auf einem reinen Offline-Rechner arbeiten MUSS ist das eine verdammte Katastrophe! Ich habe im Moment keine Ahnung, wie ich meine zuvor perfekt ausgearbeiteten Bücher wiederherstellen kann! Wenn nun eine Person einen Nachdruck bei mir in Auftrag gibt habe ich echt ein großes Problem...