Seite 1 von 1
PNG Bilder
Verfasst: 18.07.2017, 16:54
von SallyBalu
Betriebssystem: Windows
Beschreibung:
Hallo ihr Lieben,
nach unzähligen Versuchen ein ausgeschnittenes Bild auf die Hintergründe vom Cewe Fotobuch zu legen, hab ich es endlich geschafft. Meine Frage ist jetzt, wird das auch so von Cewe erkannt, also von der Software???
Ich hab das ausgeschnittene Foto (Photoshop) in einer PNG Datei gespeichert, ich hab es nicht in eine JPG Datei umgewandelt, hab auch keine Ahnung ob das geht oder Sinn macht, ich hab es einfach nur in PNG Format abgespeichert und dann ins FB gelegt. Kann es jetzt sogar mit einem Schatten wie ein anderes Bild auch, belegen. Ich bin mega stolz auf mich, aber bin verunsichert ob es so wie ich es gemacht habe, seine Richtigkeit hat. Wäre dankbar für eure Antworten.
MfG
Re: PNG Bilder
Verfasst: 18.07.2017, 18:21
von Silber-Distel
Ich verwende sehr oft png-Dateien. Kein Problem, funktioniert bestens. Wenn es in der Vorschau richtig angezeigt wird, wird es auch genau so gedruckt.
Viel Spaß weiterhin!

Re: PNG Bilder
Verfasst: 18.07.2017, 18:32
von urlaubsfan
Hallo SallyBalu,
ergänzend noch dazu:
Ein freigestelltes Bild muss immer im png-Format abgespeichert werden. Speicherst du es als jpg, wird der freigestellte Hintergrund weiß.
Viel Spaß beim Gestalten

Re: PNG Bilder
Verfasst: 18.07.2017, 19:17
von Bette
Hallo SallyBalu, ich mache es mit meinen freigestellten Bildern (Gimp) auch so. Um zu überprüfen, wie gut Dein freigestelltes Bild ist, kannst Du es in der mcf-Datei suchen, es hat einen schwarzen Hintergrund. Wenn Du es anklickst und vergrößerst, muss die schwarze Umgebung ganz sauber sein. Wenn sich Flecken zeigen, auch nur kleinere, solltest Du es nachbearbeiten, weil diese Flecken im FB als schwarze Flecken erscheinen. Wenn Du dazu nochmal einen Rat brauchst, helfe ich Dir gern weiter. Bette
Re: PNG Bilder
Verfasst: 18.07.2017, 19:51
von urlaubsfan
ich überprüfe das immer gleich beim Freistellen in Photoshop, dann kann man ggf. sofort nachbessern. Ich lege immer einen braunen Hintergrund auf das freigestellte Objekt. Ist alles gleichmäßig braun, ist alles ok. Ansonsten sieht man gleich, ob noch Reste vorhanden sind. Aber nicht vergessen, den Hintergrund wieder rückgängig zu machen
Das fertig freigestellte Bild hat dann einen gleichmäßigen Kachelhintergrund. Ich hänge mal ein paar Beispiele an, wie das aussieht:
Re: PNG Bilder
Verfasst: 18.07.2017, 22:22
von Josefia
Hallo SallyBalu,
ich überprüfe wie urlaubsfan meine freigestellten Objekte auch gleich bei der Bildbearbeitung. Nur lege ich eine weiße und schwarze Ebene darunter - nacheinander. Damit finde ich sowohl dunkle als auch helle Reste.
Viel Spaß mit deinen freigestellten Motiven. Du wirst sehen, mit der Zeit klappt das immer besser und man kann wirklich tolle Hingucker damit kreieren

Re: PNG Bilder
Verfasst: 18.07.2017, 23:17
von urlaubsfan
Irgendwann hat man ein so geschultes Auge, dass man sogar an den Kacheln erkennt dass irgendwo noch ein klitzekleines Stückchen Hintergrund vorhanden ist
In diesen Fällen (mit Photoshop Elements) vergrößere ich das Bild mit den Tasten Strg und + (ggf. mehrmals) und schon sieht man den Übeltäter

Ich stimme Josefia zu. Freigestellte Bilder können gut platziert ein richtiger toller Hingucker sein

Re: PNG Bilder
Verfasst: 19.07.2017, 10:24
von CEWEianer
Hallo liebe Forianer,
eine unserer zukünftigen Version wird eine sehr interessante Neuerung haben.
Ich muss mich leider noch bedeckt halten. Aber ihr dürft gespannt sein.
Liebe Grüße
Jessica
Re: PNG Bilder
Verfasst: 19.07.2017, 10:41
von Bette
Hallo urlaubsfan! Die Demonstration Deiner freigestellten Motive ist toll! Das mit dem Hintergrund hab ich bisher noch nicht so gemacht, werde ich mir aber aneignen. Danke für den Tipp! Deine freigestellte Brezel müsste aber schon noch ein bisschen nachgearbeitet werden, würdest Du vermutlich im Ernstfall auch machen, ist ja hier nur als Demonstration gedacht. Z. B. müsste der kleine dunkle Rand rechts entfernt werden und die "angeknabberten" Stellen oben und links oben würde ich ergänzen. Bette
Re: PNG Bilder
Verfasst: 19.07.2017, 12:53
von SallyBalu
Hallo an alle,
ich bin begeistert von euren vielen, schnellen Antworten, danke!!!!
Re: PNG Bilder
Verfasst: 19.07.2017, 13:13
von SallyBalu
Hallo an alle,
gewisse Dinge sind für mich leider noch "Böhmische Dörfer". Was ich jetzt nicht verstehe, warum sollte nicht sauber ausgeschnitten sein? Wie stellt ihr denn frei bzw schneidet ihr aus? Also ich benutze bisher nur das Lassowerkzeug, wenn es also drumrum geschnitten hat, warum sollten dann schwarze Flecken bleiben? Schwarze Flecken will ich auf gar keinen Fall....hilfe!!!!
Gruß
Re: PNG Bilder
Verfasst: 19.07.2017, 13:33
von Josefia
Hallo SallyBalu,
keine Panik

, ich weiß jetzt nicht, welche schwarzen Flecken Bette meint, aber je nach Freistell-Methode können Reste vom Bild bleiben.
Wenn ich mit dem Lasso oder der magnetischen Schere (gimp) arbeite, können am Rand Farbsäume bleiben. Auf dem grauen Hintergrund sehe ich die nicht unbedingt (vor allem, wenn sie grau sind

), deshalb lege ich die weiße und schwarze Ebene drunter zum Kontrollieren und ggf. Nacharbeiten.
Will ich z.B. etwas vor einem gleichmäßig blauen Himmel freistellen, klicke ich mit dem Farbmarkierungswerkzeug in den Himmel und lösche ihn (bzw. ich lösche nicht, sondern maskiere grundsätzlich). Da die Natur aber nie komplett einfarbig ist, können Farbreste geblieben sein, die ich dann eliminiere.
Lege doch einfach mal dein ausgeschnittenes Foto groß auf eine leere weiße Fotobuch-Seite und begutachte es. Dann lege einen schwarzen Hintergrund auf die Seite und schau nochmal. Wenn du mit deinem Bild zufrieden bist, ist alles gut

.
Re: PNG Bilder
Verfasst: 19.07.2017, 13:34
von Hellen
Hallo SallyBalu,
Es gibt ganz viele Möglichkeiten, einen Freisteller zu erzeugen. Das Lasso ist nur eine Möglichkeit. Es funktioniert auch mit dem Schnellauswahlwerkzeug, dem Zauberstab oder dem Radierer. Hier kann es schon mal passieren, dass winzige Teile nicht mit ausgewählt werden und schon entstehen die Flecken. Ich benutze übrigens am liebsten das Pfadwerkzeug, aber das geht nicht in PSE.
Wenn du Lust hast, mehr über Freistellung zu erfahren, schau doch mal in YouTube. Dort gibt es viele Tutorials.
Noch viel Spaß beim Freistellen
Hellen
Re: PNG Bilder
Verfasst: 19.07.2017, 13:46
von SallyBalu
Josefia hat geschrieben:
Hallo SallyBalu,
keine Panik

, ich weiß jetzt nicht, welche schwarzen Flecken Bette meint, aber je nach Freistell-Methode können Reste vom Bild bleiben.
Wenn ich mit dem Lasso oder der magnetischen Schere (gimp) arbeite, können am Rand Farbsäume bleiben. Auf dem grauen Hintergrund sehe ich die nicht unbedingt (vor allem, wenn sie grau sind

), deshalb lege ich die weiße und schwarze Ebene drunter zum Kontrollieren und ggf. Nacharbeiten.
Will ich z.B. etwas vor einem gleichmäßig blauen Himmel freistellen, klicke ich mit dem Farbmarkierungswerkzeug in den Himmel und lösche ihn (bzw. ich lösche nicht, sondern maskiere grundsätzlich). Da die Natur aber nie komplett einfarbig ist, können Farbreste geblieben sein, die ich dann eliminiere.
Lege doch einfach mal dein ausgeschnittenes Foto groß auf eine leere weiße Fotobuch-Seite und begutachte es. Dann lege einen schwarzen Hintergrund auf die Seite und schau nochmal. Wenn du mit deinem Bild zufrieden bist, ist alles gut

.

Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!