Seite 1 von 1
Eigene Einträge ins Kalendarium - manchmal tückisch
Verfasst: 16.12.2015, 23:59
von okular
Etwas versteckt ist die Möglichkeit, eigene kurze
Texte und sogar Fotos ins Kalendarium eintragen zu können.
Hierzu muss man rechts unten auf die Kalenderart bzw. die dahinter verborgenen Produkteinstellungen klicken.
Wenn man Feiertage anzeigen lassen will, sollte man auch das passende Bundesland auswählen.
Darunter können eigene Einträge definiert werden.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Das Ansteuern eines bestimmten Datums ist wenig intuitiv. Es ist nicht ersichtlich, dass man dazu auf die begrenzende Leiste klicken muss. Der Kontrast in der Kopfzeile des sich öffnenden Kalendarium ist äußerst schlecht erkennbar (Monat und Jahr sollten besser in weißer Schriftfarbe dargestellt werden).

- Wenig intuitiver Editor
Da es mir selbst passiert ist, möchte ich noch auf folgendes Problem hinweisen:
Die eigenen Einträge stehen in allen Kalenderprojekten automatisch gleichermaßen zur Verfügung.
Wenn man ein Kalenderprojekt für eine andere Zielgruppe gestalten will, muss man sich also unbedingt vergewissern,
ob dieselben Einträge verwendet werden sollen.

- Eigene Einträge im Kalendereditor
Auch kann es passieren, dass Einträge, die man vor einem Jahr mal festgelegt hat,
unbemerkt im neuen Kalender verwendet werden. Das gilt umso mehr, wenn ein alter Kalender als Vorlage verwendet wird.

- Eigene Kalendereinträge im Kalender eventuell ungewollt
Re: Eigene Einträge ins Kalendarium - manchmal tückisch
Verfasst: 22.12.2015, 22:24
von okular
Wenn man ein neues Kalenderprojekt erstellt, sind standardmäßig
- Ferientage
- Feiertage und
- Eigene Einträge
deaktiviert.
Das ist auch gut so.

Dadurch wird vermieden , dass zum Beispiel versehentlich die Ferien- und Feiertage eines falschen Bundeslandes zugeordnet werden.
Auch eigene Einträge, die man -wie oben beschrieben- in eine Datenbank eingtragen kann, müssen ganz bewusst aktiviert werden.
Öffnet man hingegen ein altes Fotokalenderprojekt, um es als Layoutvorlage für einen neuen Kalender zu benutzen, so werden (natürlich) die dort eingestellten Optionen (Bundesland, Ferientage, Feiertage, Eigene Einträge) übernommen.
Das ist jedoch vielfach gar nicht erwünscht (z.B. weil Kalenderempfängerin "Oma" in einem ganz anderen Bundesland wohnt als Kalebderempfängerin "Tante").
Deshalb folgender Vorschlag zur Optimierung:
Entweder beim Öffnen oder spätestens bei der Ablage des Kalenders im Warenkorb sollte ein Warnhinweis oder eine informative Meldung erfolgen.
Zum Beispiel:
Achtung, Sie haben folgende Optionen für Kalendereintragungen angewählt:
- Feiertage für das Bundesland "Niedersachsen"
- 2 eigene Einträge im Monat September, 1 eigener Eintrag im Monat Dezember
AKZEPTIEREN oder EINTRÄGE ANPASSEN
Bei Auswahl von EINTRÄGE ANPASSEN sollte das Programm zu den Produkteigenschaften verzweigen.
Andernfalls gibt es nämlich unter Umständen lange Gesichter, wenn man den gedruckten Kalender mit falschen oder ungewollten Eintragungen in den Händen hält.

Re: Eigene Einträge ins Kalendarium - manchmal tückisch
Verfasst: 23.12.2015, 11:49
von Sylke
Hallo Okular,
vielen Dank für deine Anmerkungen und deinen Lösungsvorschlag. Ich habe die Tickets eben eingegeben und der Entwicklung zugewiesen.
Ich stimme dir zu, dass wir diesen Bereich noch intuitiver gestalten können. Meine Kollegen werden sich dahingehend beraten und sicherlich eine gute Lösung finden.
Re: Eigene Einträge ins Kalendarium - manchmal tückisch
Verfasst: 28.11.2016, 17:20
von Peter Albrecht
Hallo zusammen,
ich habe dieses Jahr auch die "eigene Einträge" für den Kalender entdeckt. Jetzt habe ich aber ein kleines Problem. Ich erstelle jedes Jahr drei Kalender. Jeder hat dabei unterschiedliche Geburtstage. Wie kann ich das gestalten? Leider gelten die Kalendereinträge immer für alle gleich. Besteht die Möglichkeit, die Datei mit den Einträgen "ausserhalb" von CEWE zu bearbeiten? Da ich die Einträge jedes Jahr wieder brauche, wäre es schön, wenn ich die einzelnen Listen dann immer wieder reinladen könnte. Ein Überschreiben der Liste macht darum keinen Sinn. Leider habe ich den Ablageort der Datei nicht gefunden.
Ich würde dann die Kalender einzeln mit den Listen hochladen und bestellen (Währe natürlich schön, wenn ich dann die drei Aufträge zusammenfassen kann, damit nur einmal die Versandkosten abgezogen werden).
PS: Evtl. geht es ja auch einfacher und ich habe irgendwo einen Knopf übersehen.
Vielen Dank
Gruß
Peter
Re: Eigene Einträge ins Kalendarium - manchmal tückisch
Verfasst: 02.12.2016, 18:38
von Sylke
Hallo Peter,
die Software bietet direkt keine Möglichkeit. Es gibt aber zwei Wege die zum gewünschten Ergebnis führen.
1. Legen Sie alle Termine wie gewohnt an. Verändern Sie die Jahreszahl bei Terminen, die aktuell nicht benötigt werden und entfernen Sie den Haken "Jährlich". Der Nachteil dieser Methode, es können sich sehr schnell Fehler einschleichen.
2. Legen Sie die für den jeweiligen Kalender benötigten Termine an. Beenden Sie unsere Software und starten Sie den Windows Explorer. In dem Verzeichnis
C:\ProgramData\hps finden Sie eine Datei namens calendarEvents.xml
Ergänzen Sie die Datei namentlich (z.B. calenderEvents-Hertha.xml), um diese später besser identifizieren zu können. Kopieren Sie die Datei anschließend an einen anderen Ort. Verfahren Sie bei den anderen Kalendern ebenso. Am Ende haben Sie 3 Dateien für Ihre 3 Kalender - die jeweils benötigte Datei brauchen Sie dann nur im Verzeichnis
C:\ProgramData\hps ablegen und die Software starten.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und einen herrlichen 2. Advent

Re: Eigene Einträge ins Kalendarium - manchmal tückisch
Verfasst: 05.12.2016, 22:53
von Peter Albrecht
Hallo Sylke,
vielen herzlichen Dank. Ich habe den zweiten Weg genommen und die Kalender dann einzeln bestellt. Mit Abholung im Shop kostet das dann auch keine Versandkosten zusätzlich.
Viele Grüße und noch eine schöne Weihnachtszeit.
Peter Albrecht

Re: Eigene Einträge ins Kalendarium - manchmal tückisch
Verfasst: 06.12.2016, 11:15
von Sylke
Hallo Peter,
ich freue mich, dass es geklappt hat und ich Ihnen helfen konnte.

Re: Eigene Einträge ins Kalendarium - manchmal tückisch
Verfasst: 13.02.2020, 16:57
von Sylke
Lösungsversion: 7.0.x
Das Fenster "Kalendereintrag bearbeiten" hat sich grundlegend verändert und ist jetzt deutlich intuitiver zu bedienen.
Re: Eigene Einträge ins Kalendarium - manchmal tückisch
Verfasst: 27.08.2020, 10:19
von Rolandneusitz
Hallo,
seit meinem jetzigen Update auf Version7.00.3 kann ich auf meinen Jahreskalendern (seit nunmehr 8 Jahren) die eigenen Kalendereinträge (Geburtstag, Name, Adresse, Tel.Nr etc,) nicht mehr sehen - versteckt ?
Angaben über evtl. vorhandene Dateien - "In dem Verzeichnis C:\ProgramData\hps finden Sie eine Datei namens calendarEvents.xml" - kann ich nicht finden
Was kann ich tun ?
mit besten Grüßen
Roland
Re: Eigene Einträge ins Kalendarium - manchmal tückisch
Verfasst: 31.08.2020, 16:06
von Jessica
Hallo Rolandneusitz,
könnten Sie mir ein paar nährere Angaben zu Ihrem Kalender machen ? Welches Kalenderformat, Design, etc.
Von welcher Version haben Sie auf die 7.0.3 geupdated und welchen Handelspartner verwenden Sie ?