
LG Traumfänger
Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die SoftwareTraumfänger hat geschrieben:
Jetzt habe ich verstanden, was du meinst.
Perfektomento (gibt es dieses Wort?)![]() LG Traumfänger Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die SoftwareKurze Nachfrage, tut sich etwas zwecks Seitenlinien/ -rand?
Nach einem Jahr wage ich mal nachzufragen ![]() Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die SoftwareHallo unicorn75!
Bei Hintergünden, die Du selbst anlegst, können wir nicht im Voraus wissen, welchen Bildausschnitt du genau auf deiner Seite wünschst. Daher ist das Verschieben des Bildausschnitts weiterhin möglich und auch notwendig. Eine Einschränkung oder ein Deaktivieren der Bearbeitung können wir daher leider nicht anbieten. Bei Hintergründen, die von unserer Software vorgegeben sind, ist diese Funktion nicht notwendig. Die Hintergründe sind von uns passend für eine (Doppel-)Seite angelegt. Daher ist eine Bearbeitung des Hintergrunds nicht möglich und deaktiviert. Liebe Grüße [Michael] Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die SoftwareSchade, dass man nicht einzelne Ebenen sperren kann, das würde etliche Probleme lösen.
Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die SoftwareCEWEianer hat geschrieben:
Hallo unicorn75!
Entschuldige aber dies war geklärt, es ging um eine ältere Frage (werden ältere Beiträge archiviert? Gestern war es noch drin). Ich nach der Möglichkeit einen Seitenrand einblenden zu lassen, welcher völlig funktionslos sein kann aber angezeigt wird. Damit man leichter Bilder daran ausrichten kann, ohne einen Platzhalter (also leere Bild) nutzt. So wie Beispielsweise in einem Worddokument oder die Hilfslinien in Photoshop und danach kam meine Frage zu dem HG.Bei Hintergünden, die Du selbst anlegst, können wir nicht im Voraus wissen, welchen Bildausschnitt du genau auf deiner Seite wünschst.... [Michael] Sorry für die Verwirrung. Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die SoftwareHier ist ein Teil der Konversation zum Seitenrand, welche innerhalb dieses Threads geführt wurde. Verschwunden ist hier also nichts, nur Deine Frage ist weiterhin unbeantwortet.
Liebe Grüße
Spica Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die SoftwareDie von unicorn75 gewünschte Funktion habe ich übrigens auch gerade wieder sehr vermißt.
Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die SoftwareHallo unicorn75,
danke für die Aufklärung. Wir leiten deinen Vorschlag gerne nochmal an die zuständige Fachabteilung weiter. Eine Umsetzung können wir dabei leider nicht garantieren. Viele Grüße Kay Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die SoftwareCEWEianer hat geschrieben:
Hallo unicorn75,
danke für die Aufklärung. Wir leiten deinen Vorschlag gerne nochmal an die zuständige Fachabteilung weiter. Eine Umsetzung können wir dabei leider nicht garantieren. Viele Grüße Kay Es ist ja nur eine Idee/ Vorschlag und es gibt sicherlich Wichtigeres - würde nur einiges an Fumelei sparen ![]() spica hat geschrieben:
Hier ist ein Teil der Konversation zum Seitenrand, welche innerhalb dieses Threads geführt wurde. Verschwunden ist hier also nichts, nur Deine Frage ist weiterhin unbeantwortet.
Supi, wurde mir gestern im Verlauf (unter dem Antwortfenster angezeigt aber vorhin nicht - wollte es ja auch verlinken. Danke fürs finden!
Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die SoftwareReisetante hat geschrieben:
Ich schließe mich Unicorns Wunsch an. Ich hätte in der Cewe-Software gerne sowas wie im Foto gezeigt.Muster.JPG
Hallo Reisetante,nur zur Klarstellung: Du findest den Wunsch von Unicorn gut und hast darüberhinaus noch einen eigenen Wunsch (der aber ein gesondertes Thema betrifft). Sylke hatte uns mal die Empfehlung gegeben, für jeden Entwicklungswunsch einen eigenen Thread anzulegen, da es dann übersichtlicher ist und der Status besser verfolgt werden kann (ob das mit der Nachverfolgung nun überhaupt noch so gehandhabt wird, ist eine andere Frage ![]() Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die Softwareokular hat geschrieben:
...
Sylke hatte uns mal die Empfehlung gegeben, für jeden Entwicklungswunsch einen eigenen Thread anzulegen, da es dann übersichtlicher ist und der Status besser verfolgt werden kann ... war es nicht mal so aber wurde dann zusammengelegt, weil es zu chaotisch war? (Sorry war bis vor 2 Jahren nur stiller Mitleser, kann mich also irren)
Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die SoftwareHier noch mal etwas zum Thema Seitenrand. Ich habe mal bei InDesign geschaut. Da kann man zum Einen den Anschnitt festlegen und zum Anderen auch noch frei einen Rand definieren. Ich habe davon mal einen Screenshot gemacht. Die weiße Fläche ist die gedruckte Fläche. Die Linie außerhalb der weißen Fläche ist der Anschnitt und die Linie innerhalb der weißen Fläche ist der Rand. Die graue Fläche ist der Bildschirmhintergrund.
Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die SoftwareDiese Lösung wäre natürlich perfekt aber nur eine Linie sehen zu können, wäre ja schon viel wert.
Ich überarbeite gerade eine Endfassung von einem Fotobuch und da nervt es wieder. Selbst Platzhalter bieten ja nicht immer eine Lösung, wenn ich zum Beispiel eine Maske anwende und diese den Inhalt verändert - der sichtbare Bereich als etwas verkleinert. Die Ausrichtung nach dem Platzhalter bringt mir nichts, dies orientiert sich an der Bildgröße und schon fummel ich wieder rum. Und genau dann kommt auch das Problem mit dem nicht statischen Hintergrund aus einem eigenen Bild, was dann jedes Mal mit markiert ist, wenn ich per Mausschlinge die Elemente erfassen will, und wehe ich habe darüber noch ein Bild auf Seitengröße liegen (mit verschiedenen Masken oder Effekten sehr schön) - dann kann das Programm nicht mehr dazwischen unterscheiden ![]() Es sind an sich alles kleine Probleme oder Ideen aber auch nervig und zeitaufwendig. Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die SoftwareIch möchte nachfragen, ob sich bei den beiden folgenden Probleme Fortschritte gab.
1. die Möglichkeit einen Rand zu definieren, für Fotobücher wodurch Platzhalter an den Ecken unnötig werden. Welcher dann zumindest als Linie angezeigt wird (völlig genial wäre eine Funktion wie in Textprogrammen siehe Word, InDesign, OpenOffice etc.) 2. einen selbst generierten Hintergrund zu definieren. Sprich ein eigenes Bild als Hintergrund einfügen, in die richtige Position bringen und dies dann so zu speichern, dass es als CEWE Hintergrund behandelt wird. Grund: wenn darüber weitere Elemente liegen (was häufig der Fall sein wird), ist es manchmal sehr mühselig diese "einzufangen", da der HG immer mit markiert wird. Zudem verrutscht der eigene Hintergrund aus Versehen schnell, wenn man nicht bemerkt, dass dieser markiert ist. Beide Probleme kann man natürlich auch mit bordeigenen Mitteln lösen aber es kostet Zeit und vor allem Nerven. Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 22 Gäste
|