Re: Auffälligkeit: Bildrand zu dickHallo zusammen,
angeregt durch Eure Diskussion habe ich mal die Rahmen in meinem letzten mit der 6.1.3 erstellten Fotobuch nachgemessen. Ich habe 2 verschiedene Rahmenstärken benutzt: 0,4 mm und bei großen seitenübergreifenden Panos 2 mm. Die 0,4 mm-Rahmen sind ca.0,7 - 0,8 mm breit. Was mich aber echt verwundert ist, daß auch die 2 mm-Rahmen breiter, nämlich ca. 2,5 mm breit sind. Letzteres verstehe ich absolut nicht. Wenn es vielleicht vorstellbar ist, daß Zehntel von einem Millimeter nicht exakt darstellbar, d.h. druckbar sind, müßte doch aber ein relativ breiter Rand von 2 mm exakt gedruckt werden können. Vielleicht kann pitty dazu mal was erklären, ich glaube, sie weiß bei Drucktechniken gut Bescheid. Ich denke es hängt generell von der Drucktechnik ab, was darstellbar ist. Bei Büchern, die nicht als ausbelichteter Fotodruck produziert, sondern im Offsetverfahren gedruckt werden, könnte es bei ganz schmalen Rahmen technologisch bedingt zu Schwierigkeiten kommen. Trotzdem bleibt die Frage, warum ging es in früheren Versionen. Leider kann ich das nicht überprüfen, da ich keine entsprechenden Beispiele in meinem Bestand habe. LG Bäuerin
Re: Auffälligkeit: Bildrand zu dickHallo Bäuerin, da ich (fast) ausschliesslich Fotopapier-Matt-Bücher mache, kann ich es mit Sicherheit bestätigen, dass bei diesem Ausbelichtungsverfahren mit 4.7.3 die ganz dünnen Rahmen von (eingestellt) 0,1 mm, mit Picometer gemessen 0,10 bis 0,12 mm, tadellos ausbelichtet sind. Erst das Buch mit 6.1.3 brachte diese häßliche dicke Rahmenlinien, die ich keinesfalls akzeptieren kann...
LG Old Nat, der Dino
Re: Auffälligkeit: Bildrand zu dickWas ich nicht verstehe.
CEWE wird doch sicher seit der letzten Version keine schlechteren Druckmaschinen angeschafft haben. Jahrelang hat alles bestens fuktioniert. Von daher sollte man doch erwarten, dass die Maschinen das auch mit der nächsten Software-Version ähnlich dünne Linien drucken können. Gewisses Verständnis hätte ich noch, dass man sagt 0,1 mm ist zu dünn, weil ggf. bei Fertigungstoleranzen dann gar kein Rand gedruckt wird. Deshalb 0,2. Aber gleich auf 0,5 Minimum ist irgendwie nicht nachvollziehbar. Irgendwie ist das, als wenn ich auf einer Landstraße, wo man bisher 100 km/h farhen durfte, plötzlich eine Zone 30 einrichte. Gruß DSL-schnell Gruß DSL-schnell
Re: Auffälligkeit: Bildrand zu dickDSL-schnell hat geschrieben:
Irgendwie ist das, als wenn ich auf einer Landstraße, wo man bisher 100 km/h farhen durfte, plötzlich eine Zone 30 einrichte.
Mit dem kleinen Unterschied, dass man auf der Landstraße notfalls auch schneller fahren könnte (wozu ich natürlich keinesfalls auffordern möchte). Gruß DSL-schnell ![]() Re: Auffälligkeit: Bildrand zu dickHallo Oldnat, ich glaube dir deine Beobachtung bei Fotopapier matt ausbelichtet, ich habe ja in meinem Beitrag auch auf Fotobücher, die "nicht im ausbelichteten Fotodruck produziert werden" abgehoben, also alles, was digital gedruckt wird, auch bei der neuen Qualität Premium matt.
LG Bäuerin
Re: Auffälligkeit: Bildrand zu dickHallo Bäuerin, ich habe nur das Fotopapier betont, weil ich nur dort gemessen habe
![]() Aber auf jeden Fall sieht man aber hier von den Beiträgen, dass diese 0,5-mm-Geschichte so ziemlich auf Unverständnis stößt. Ich habe mir vorerst wieder mal 25 CDs gekauft... denn ich bestehe auf die 0,1-mm-Rahmenlinien, und wenn 6 das nicht hergibt, kommt die Dino-Version wieder zum Einsatz. Online Bestellen ist nett, aber da 6 gegenüber 4 mir überhaupt keine Verbesserungen, dafür massive Verschlechterungen brachte... teils kann ich mit denen zwar leben (zumal die Falschanzeige versprochen behoben wird), aber das mit der 0,5-mm-Rahmenliniendicke bin ich nicht gewilligt zu schlucken, sorry. LG Old Nat, der Dino
Re: Auffälligkeit: Bildrand zu dickDa kann ich für dich nur hoffen, daß es die 4erVersion noch lange geben wird!
![]() LG Bäuerin
Re: Auffälligkeit: Bildrand zu dickBäuerin hat geschrieben: Da kann ich für dich nur hoffen, daß es die 4erVersion noch lange geben wird!
Spannend ist vor allem, wie lange noch damit bestellt werden kann ...![]() ... und ob bei einer Bestellung damit ursprünglich fein eingestellte Bildränder künftig auch noch fein gedruckt werden. Falls also die softwareseitige Vorgabe beim Druckvorgang nicht automatisch auf die Mindestbreite von 0,5 mm gesetzt wird, kann man wahrscheinlich auch eine Version 6.1.2 noch ganz gut gebrauchen (die ist übrigens momentan nur noch für 2 Handelspartner downloadbar!) Das Dilemma der Version 6.1.4 ist ja, dass schon softwareseitig keine Bildränder unter 0,5 mm mehr einstellbar sind. ... und bei 6.1.3 blickt man gar nicht recht durch, da dort offenbar generell alles breiter gedruckt wird als angewählt. Vielleicht sind die Probleme auch erst entstanden, seitdem es die Möglichkeit gibt, den Bildrand wahlweise mittig oder außermittig zu positionieren.
Re: Auffälligkeit: Bildrand zu dickIch bin momentan noch bei der 611 und so wie ich das sehe, werde ich wohl dabei bleiben, bis es bei den neueren Versionen Entwarnung gibt. Eigentlich möchte ich meine Bildränder schon so haben, wie ich ich sie einstelle. 0,1mm habe ich bisher vermutlich noch nie eingestellt, aber 0,2 nehme ich gerne, wenn das Foto nur ganz dezent gerahmt sein soll.
Lassen wir uns überraschen, was kommt. ![]() Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Auffälligkeit: Bildrand zu dickokular hat geschrieben: Spannend ist vor allem, wie lange noch damit bestellt werden kann Das ist auch meine Befürchtung - wann wird CEWE uns zwingen, umzusteigen?okular hat geschrieben: und ob bei einer Bestellung damit ursprünglich fein eingestellte Bildränder künftig auch noch fein gedruckt werden. Wenn nicht, dann haben wir ein sehr großes Problem - denn bisher ging das tadellos, warum plötzlich nicht mehr? Aber ehe CEWE so etwas zu unterstellen, rate ich lieber zur Ruhe - und Ausprobieren. Ich habe mein Buch 188 eben angefangen - wieder mit 473. Ich weiß zwar nicht, wann es soweit sein wird, dass ich das fertige Buch gedruckt zurückbekomme, aber ich werde auf jeden Fall berichten - falls es dann überhaupt noch von Belang sein wird.okular hat geschrieben: Vielleicht sind die Probleme auch erst entstanden, seitdem es die Möglichkeit gibt, den Bildrand wahlweise mittig oder außermittig zu positionieren. Das ist auch meine Vermutung, aber dazu muss CEWE etwas sagen. Meinerseits verzichte ich auf diese Positionierung (was mir apselut überflüssig ist) gerne, wenn ich dafür meine feine Rahmenlinie wieder zurückbekomme. So ein evtl. "Zurücktanzen" seitens CEWE würde ich übrigens als apselute Professioonalität gegenüber dem Kunden werten!(Wenn CEWE Bedenken hat mit den dünnen Linien, können sie einen Disclaimer in die Rahmendickenoptionen einbauen, dass wenn Rahmendicken unter 0,3 mm ausgewählt werden, sie nicht mehr die tadellosigkeit garantieren können - aber die Möglichkeit würden sie trotzdem erlauben. Die frage besteht aber trotzdem: Wieso ist es tadellos bisher gegangen und vor allen Dingen, warum jetzt nicht mehr? Denn die Lösung ist nicht den Kunden einzuschränken, sondern die Ursachen zu finden und zu eliminieren. Wenn das aus evtl. programmtechnischen Bedingungen plötzlich aufgetaucht ist, dann ist ein anderer proggrammtechnischer Weg zu wählen. Überhaupt, es wäre vielleicht nicht schlecht, wenn CEWE solche Änderungen im Voraus schon im Forum bekannt geben würde, noch besser eine Art Umfrage für solche Änderungen starten würde. Ich muss sagen, ich bin jetzt echt sauer. Und eins steht fest: eine minimale Rahmendicke von 0,5 mm akzeptiere ich nicht.) LG Old Nat, der Dino
Re: Auffälligkeit: Bildrand zu dickHallo zusammen,
ich hoffe, Sie hatten alle ein schönes und erholsames Wochenende ![]() Ich habe am Freitag bewusst nichts mehr zum Thema geschrieben, da ich mir erst einmal selbst ein Bild machen möchte. So habe ich Testaufträge in die Produktion gegeben, die ich heute bzw. morgen erhalten werden. Gegenwärtig sitze ich sozusagen zwischen den Stühlen. Ich vertraue der Meinung meiner Kollegen und verstehe Ihre Bedenken, Ihre Wünsche. Ich werde mich melden, sobald alle Teste vorliegen. Dann habe ich eine Basis für diese Thema. Sylke Re: Auffälligkeit: Bildrand zu dickIch war mir sicher, dass Sie uns nicht ignoriert haben, sondern gerade für uns Infos einsammeln waren!
Ich würde sehr begrüßen, wenn Sie "unseren" Stuhl wählen könnten. Schon alleine Ihrer Gesundheit wegen ![]() LG Nat LG Old Nat, der Dino
Re: Auffälligkeit: Bildrand zu dickHallo Oldnat,
am Mittwoch spielen wir serverseitig eine Korrektur ein. Danach können Sie Ihre 4.7.3 wieder uneingeschränkt nutzen. Eine erneute Installation ist nicht erforderlich. Sylke Re: Auffälligkeit: Bildrand zu dickSylke hat geschrieben: Danach können Sie Ihre 4.7.3 wieder uneingeschränkt nutzen.
![]() ![]() Re: Auffälligkeit: Bildrand zu dickMal ne dumme Frage in die Runde geworfen:
Was ist wenn ich zum Bsp. in 6.1.1 oder 6.1.2 meine feine 0,1mm Rähmchen mache und dann das Foto in die 6.1.3 Version kopieren, funktioniert dies so? Oder ich mache die Basics in der Vorgängerversion und öffne dann das Projekt für den Feinschliff in 6.1.3. Wär das eine Möglichkeit? Was passiert den mit den 0,1 Rahmen die ich in der Vorgängerversion erstellt habe. Werden die dann generell dicker gedruckt. Gruss
MissVette Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste
|