Re: 4.7.0 - RahmenattributeMit Sicherheit, wurde ja auch vorgeschlagen.
Das Verhalten der Beta habe ich so nicht wahrgenommen, momentan ist sie deinstalliert. Vielleicht installiere ich sie nochmal. Re: 4.7.0 - RahmenattributeNachdem hier recht viel verschiedene Dinge ducheinander gingen, versuche ich nochmal eine Zusammenfassung zum besseren Verständnis:
1. leere Platzhalter werden beim Anlegen eines neuen Projektes oder auch beim Anlegen eines Layouts nach Vorlage mit den Rahmenparametern aus den Grundeinstellungen vorinitialisiert. Schaut man sich über den Button "Rahmen und Schattierungen" diese Werte an, so werden sie in der 4.6.7 und in der 4.7.0 BETA korrekt angezeigt (abgesehen davon, dass der Einschaltzustand fehlt). In der 4.7.0 aber werden irgendwelche ominöse, nichtzutreffende Werte angezeigt. Unklar, wo die herkommen. Erst wenn der Platzhalter mit einem Foto gefüllt wird, werden die korrekten Werte verwendet und auch angezeigt. 2. Man kann ohne jeden Widerspruch die Rahmenparameter eines leeren Platzhalters verändern und mit OK übernehmen. Allerdings werden diese Parameter weder wirksam noch gespeichert. Ich weiß jetzt keinen Grund, warum man die Rahmenparameter eines leeren Platzhalters nicht verändern dürfte? Und wenn es einen Grund dafür gibt, dann sollte auch der Vorgang selbst verhindert werden und der Kunde nicht den Eindruck haben, seine Aktion war erfolgreich. 3. Vererbung, die erste: In der 4.7.0 BETA werden tatsächlich beim Anklicken eines beliebigen eingefügten Fotos nicht dessen Rahmenparameter angezeigt, sondern die zuletzt verwendeten (das ist wahrscheinlich das, was @okuklar meint). Das kann hilfreich sein, wenn ich diesem Foto gerade diese Einstellungen verpassen will, aber auch hinderlich, wenn ich nur den vorhandenen Rahmen etwas ändern will. Vielleicht hat @okular da einen Vorschlag, wie man diesen Konflikt umschiffen kann? Evtl. einen weiteren Button auf der Tafel "Letzte Einstellungen anwenden"? 4. Vererbung die zweite: Für mich ist es inkonsequent, wenn beim Einfügen eines neuen leeren Platzhalters über die Funktion "Neues Foto" zwar die Abmessungen eines markierten Fotos kopiert werden, aber nicht auch dessen Rahmen- und Schattenparameter. Vielleicht ließe sich diese Funktion dahingehend erweitern. 5. Die Bezeichnungstexte für die gegensinnigen Aktionen "Abspeichern in die Grundeinstellungen" und "Benutzen der Grundeinstellungen" sollte unbedingt so überarbeitet werden, dass aus ihnen auch wirklich sofort klar die Wirkung hervor geht. Das tun sie gegenwärtig nicht, da gehe ich mit @okular konform. Re: 4.7.0 - Rahmenattributead 2:
Wenn ich bei einem leeren Platzhalter die Rahmenparameter verändere (einstelle) und das Häkchen bei Rahmen aktivieren setze werden diese Parameter gespeichert und bei einfügen eines Bildes wirksam. Re: 4.7.0 - Rahmenattributead5:
Ich habe keinerlei Probleme mit den Texten zur Grundeinstellung und finde sie verständlich. Wenn unter dem Fenster Rahmen "Grundeinstellung übernehmen" steht so ist für mich dies eindeutig auf das ausgewählte Bild bezogen. Wenn man ganz unten ein Häkchen für "Einstellungen als Grundeinstellung übernehmen" setzen kann, so ist es für mich eindeutig, daß die gewählten Einstellungen nun als neue Grundeinstellung gespeichert werden. Was mich allerdings stört ist, daß die Grundeinstellung für alle Projekte übernommen wird. Re: 4.7.0 - RahmenattributeBeide Optionen enthalten die Textpassage "... Grundeinstellung übernehmen", obwohl es sich um entgegengesetzte Datenrichtungen handelt. Das soll für die Mehrzahl der Nutzer leicht und sofort verständlich sein? Glaube ich nicht.
Re: 4.7.0 - RahmenattributeCharlie hat geschrieben: ad 2:
Das ist tatsächlich so. Ich sehe nur überhaupt keinenSinn darin, warum man nicht auch die Attribute eines evtl. nur temporär deaktivierten Rahmens ändern darf.Wenn ich bei einem leeren Platzhalter die Rahmenparameter verändere (einstelle) und das Häkchen bei Rahmen aktivieren setze werden diese Parameter gespeichert und bei einfügen eines Bildes wirksam. Und wenn man das, aus welchen Gründen auch immer, so handhaben will, dann darf die Eingabe der Attribute solange nicht möglich sein (inaktives Eingabefeld), wie der Schalter auf Aus steht. Das wäre konsequent. Re: 4.7.0 - RahmenattributeHelprich hat geschrieben: Beide Optionen enthalten die Textpassage "... Grundeinstellung übernehmen", obwohl es sich um entgegengesetzte Datenrichtungen handelt.
Genau richtig: In einem Fall werden die Parameter aus der Grundeinstellung eingelesen und im anderen Fall werden sie in die Grundeinstellung geschrieben. Re: 4.7.0 - RahmenattributeHallo Helprich und Okular,
ich habe das Verhalten der Rahmeneinstellungen eben nochmal in der ungebrandeten CeWe Windows Version 4.7 gestetet. Solange ich die Software nicht schließe oder die Grundeinstellungen verändere, wird automatisch der Rahmen hinzugefügt, den ich in den Grundeinstellungen festgelegt habe, wenn ich ein neues Bild einfüge. Dies gilt auch, wenn ich ein neues Fotobuchprojekt beginne. Erst wenn ich die Software schließe und wieder öffne werden die Grundeinstellungen wieder auf die Farbe weiß mit der Breite 0mm zurück gesetzt. Das kann mit Sicherheit diskutiert werden und ich werde dies an die Entwicklung weitergeben. Wenn ich die Rahmeneinstellungen ändere, aber nicht als Grundeinstellung speichere, kann ich innerhalb einer Session immer wieder auf den Button "Grundeinstellungen übernehmen" klicken und die Einstellungen springen wieder dazu zurück wie ich sie zuletzt gespeichert hatte. Sie werden also wie richtig beschrieben 'eingelesen'. Beste Grüße, Jasmin HPS-6281 Re: 4.7.0 - RahmenattributeIch kann Ihrer Argumentation leider nicht folgen.
Mod-Jasmin hat geschrieben: Solange ich die Software nicht schließe oder die Grundeinstellungen verändere, wird automatisch der Rahmen hinzugefügt, den ich in den Grundeinstellungen festgelegt habe, wenn ich ein neues Bild einfüge.
Das steht ja auch vollkommen außer Zweifel und war auch gar nicht Thema. Ist aber eben so manches Mal vom Nutzer gar nicht gewünscht, eben weil man auch mal abweichende Rahmen nutzen will. hat geschrieben: Erst wenn ich die Software schließe und wieder öffne werden die Grundeinstellungen wieder auf die Farbe weiß mit der Breite 0mm zurück gesetzt. Das kann mit Sicherheit diskutiert werden und ich werde dies an die Entwicklung weitergeben.
Es werden vor allem die Attribute von leeren Platzhalter, deren Rahmen z.Z. inaktiv geschaltet ist, falsch angezeigt. Da dies in den Vorgängerversionen aber funktionierte, sehe ich keinen vernünftigen Grund, den früheren Zustand nicht wieder herzustellen - außer es soll eine Nachbesserung vermieden werden. hat geschrieben: Wenn ich die Rahmeneinstellungen ändere, aber nicht als Grundeinstellung speichere, kann ich innerhalb einer Session immer wieder auf den Button "Grundeinstellungen übernehmen" klicken und die Einstellungen springen wieder dazu zurück wie ich sie zuletzt gespeichert hatte. Sie werden also wie richtig beschrieben 'eingelesen'.
Sie werden in dem einen Fall (Button) eingelesen und im anderen Fall (Optionshaken) eingeschrieben - und das beide Male mit der Funktion "...Grundeinstellungen übernehmen".Und das ist nicht verwirrend? Was ist da so schwierig, eindeutigere Bezeichner zu wählen? Es gibt doch sooo viele andere deutsche Worte, dass man nicht für Schreiben und Lesen das gleiche Synonym Übernehmen verwenden muß. Da Sie sich zum Thema Vererbung / zeitweilig andere Rahmen als in der Grundeinstellung gar nicht äußern: Ist dann meine Vermutung richtig, dass das nicht gewollt ist und der Nutzer dann eben laufend die Grundeinstellungen ändern soll? Wird das Kopieren der Rahmeneinstellungen durch "Neues Foto" von einem Bild auf ein nächstes diskutiert werden oder wird es das per se nicht geben? Leider auch kein Wort, warum bei einem leeren Platzhalter mit inaktivem Rahmen die Eingabe der Parameter zwar möglich ist, aber nicht wirksam werden? Entweder es ist nicht gewünscht, in diesem Fall Parameter verändern zu können, dann muß die Eingabe gesperrt werden oder man darf es, dann müssen die Parameter aber auch akzeptiert werden. Von beidem ein bißchen geht nicht. Re: 4.7.0 - RahmenattributeHelprich hat geschrieben: Ich kann Ihrer Argumentation leider nicht folgen.
Meine Aussage oben bezog sich auf Okular's Kommentar:
Das steht ja auch vollkommen außer Zweifel und war auch gar nicht Thema. Ist aber eben so manches Mal vom Nutzer gar nicht gewünscht, eben weil man auch mal abweichende Rahmen nutzen will. Okular hat geschrieben:
man muss dann jetzt JEDESMAL die Grundeinstellungen übernehmen.
Ich wollte ausdrücken, dass die Grundeinstellungen nicht ständig neu eingegeben werden müssen, sondern nur dann, wenn man die Software schließt und wieder öffnet. Innerhalb einer Session bleiben die persönlichen Einstellungen erhalten.Denn es werden nun -wie beschrieben- trotz abgespeicherter Grundeinstellung "penetrant" die Rahmenattribute "weiß" und "0mm Breite" vorgegeben. Außerdem merkt sich das Programm in der jeweiligen Session nicht mehr, welche Einstellung man zuletzt gewählt hat. Ich werde Ihre anderen Fragen mit unserem Team besprechen und mich morgen wieder melden. Beste Grüße, Jasmin Re: 4.7.0 - RahmenattributeHelprich hat geschrieben: Leider auch kein Wort, warum bei einem leeren Platzhalter mit inaktivem Rahmen die Eingabe der Parameter zwar möglich ist, aber nicht wirksam werden? Entweder es ist nicht gewünscht, in diesem Fall Parameter verändern zu können, dann muß die Eingabe gesperrt werden oder man darf es, dann müssen die Parameter aber auch akzeptiert werden. Von beidem ein bißchen geht nicht.
Heute morgen wollte ich einen Test dazu nochmal wiederholen, weil hier womöglich gar kein eigenes Problem dahintersteckt, sondern lediglich die schon beschriebene fehlerhafte Anzeige der Attribute. Und plötzlich geht die Übernahme und auch die Anzeige der Werte! Mit der gleichen Software auf dem gleichen PC. Seehr verwirrend :( . Sowohl in einem bestehenden Projekt wie auch in einem neuen. Re: 4.7.0 - RahmenattributeHelprich hat geschrieben: Heute morgen wollte ich einen Test dazu nochmal wiederholen, weil hier womöglich gar kein eigenes Problem dahintersteckt, sondern lediglich die schon beschriebene fehlerhafte Anzeige der Attribute. Und plötzlich geht die Übernahme und auch die Anzeige der Werte! Mit der gleichen Software auf dem gleichen PC. Seehr verwirrend :( . Sowohl in einem bestehenden Projekt wie auch in einem neuen. Dieses Erlebnis, dass die Software plötzlich anders reagiert, habe ich ja auch schon beschrieben. Vielleicht braucht sie eine Eingewöhnungszeit :mrgreen: : okular hat geschrieben:
Ich muss mich korrigieren. Heute reagiert das Programm wieder anders.Es werden doch die abgespeicherten Grundeinstellungen angeboten bzw. beim Einfügen eines neuen Bildes verwendet. [/size] Re: 4.7.0 - RahmenattributeJetzt habe ich folgendes Verhalten:
- leerer Platzhalter, die Rahmeneinstellung wird aufgerufen. Angezeigt wird keine Farbe (einheitlich grauer Button), Rahmenbreite 0, inaktiv. - Ich ändere Farbe und Breite -> drücke OK - öffne ich später erneut die Einstellung des Platzhalters, werden die neuen Werte auch angezeigt. - ich fülle nun den Rahmen mit einem Bild -> Es erscheint nicht der eingestellte Rahmen, sondern der aus den Grundeinstellungen! - gleicher Versuch, doch diesmal schalte ich im leeren Platzhalter den Rahmen schon vor der Befüllung aktiv - nach dem Füllen mit dem Bild ist genau der eingestellte Rahmen da, nicht die Grundeinstellung. Nach meinem Verständnis sollten bei einem bereits bestehenden Platzhalter eigentlich immer dessen aktuelle Rahmenparameter verwendet werden, unabhängig davon, ob der Rahmen aktiviert ist oder nicht. Schließlich wurde der ja schon vorher beim Anlegen des Platzhalters vorinitialisiert, im Normalfall mit den Grundeinstellungen. Aber eben vielleicht auch benutzerspezifisch. Re: 4.7.0 - RahmenattributeHast du den Haken bei "nur dieses Foto" oder "Aktuelle Makierung" gesetzt?
Re: 4.7.0 - Rahmenattribute"Nur dieses Foto"
Warum die Frage? Passiert im anderen Fall was anderes? Wenn ich nur ein Foto markiert habe, sollte ja das Gleiche rauskommen. PS: Tut es auch. Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste
|