Die Anpassungsmöglichkeiten für Cliparts wurden erweitert:
Die Änderungen der Farben können jetzt auch für einzelne Farben zurückgesetzt werden.
Das veränderte Clipart (Farbe, Spiegelung) kann jetzt auch abgespeichert werden. Es erscheint dann in der Cliparts-Leiste und bleibt auch erhalten, wenn ich die Cewe-Fotobuch-Software das nächste Mal wieder öffne.
Die erhöhte Seitenzahl wird sicherlich viele Kunden interessieren, falls jemand nicht die letzten Zeilen in Okulars Liste gelesen hat.
Mehr Seiten für das CEWE FOTOBUCH: 178 im Digitaldruck, 114 Seiten bei Fotopapier
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
---------------------------------------------------
bisher musste man alle Clipart-Farben pauschal zurücksetzen, auch wenn einem nur eine geänderte Frabe nicht gefallen hat.
Nun kann man auch jede vorgenommene Farbänderung einzeln rückgängig machen.
Das veränderte Clipart (Farbe, Spiegelung) kann jetzt auch abgespeichert werden. Es erscheint dann in der Cliparts-Leiste und bleibt auch erhalten, wenn ich die Cewe-Fotobuch-Software das nächste Mal wieder öffne.
Wiederfinden kann man die modifizierten und selbst abgespeicherten Cliparts unter der Kategorie "Meine Cliparts".
Will man ein eigenes Clipart wieder löschen, muss man es mit dem entsprechenden Button zumächst in den Papierkorb befördern und dort dann endgültig löschen.
Da die 6.1.0 noch ganz neu ist, existiert das Problem wohl in der 6.0.4??
Bisher habe ich kein Clipart gespiegelt, da ich diese selten verwende, aber es wäre gut zu wissen, ob hier - auch in der neuesten Version - ein bisher nicht entdeckter Fehler vorhanden ist oder ob dieser inzwischen behoben wurde.
Das veränderte Clipart (Farbe, Spiegelung) kann jetzt auch abgespeichert werden. Es erscheint dann in der Cliparts-Leiste und bleibt auch erhalten, wenn ich die Cewe-Fotobuch-Software das nächste Mal wieder öffne.
okular hat geschrieben:
Wiederfinden kann man die modifizierten und selbst abgespeicherten Cliparts unter der Kategorie "Meine Cliparts".
Will man ein eigenes Clipart wieder löschen, muss man es mit dem entsprechenden Button zumächst in den Papierkorb befördern und dort dann endgültig löschen.
Ich habe ein Clipart aus der Kategorie "Farben" umgefärbt und abgespeichert, aber ich kann es nicht wiederfinden. Auch bei Clipart "Alles anzeigen" habe ich es nicht gesehen. Kann mir jemand helfen?
allo pitty,
bisher musste man alle Clipart-Farben pauschal zurücksetzen, auch wenn einem nur eine geänderte Frabe nicht gefallen hat.
Nun kann man auch jede vorgenommene Farbänderung einzeln rückgängig machen.
Ich habe ein Clipart aus der Kategorie "Farben" umgefärbt und abgespeichert, aber ich kann es nicht wiederfinden. Auch bei Clipart "Alles anzeigen" habe ich es nicht gesehen. Kann mir jemand helfen?
Hallo Kreatina,
im Dialog, wo du die Farben des Cliparts zum Umfärben auswählen kannst, kannst du rechts unten einen Haken bei "unter meine Cliparts speichern" setzen.
Wenn du damals, als du das Clipart umgefärbt hast, den Haken gesetzt hast, dann schaue in die Clipart-Kategorie "Meine Cliparts" (alphabetisch in den Kategorien unter M eingereiht); dort müsste das umgefärbte Clipart stehen.
Wenn du den Haken nicht gesetzt hast, dann wurde dein Clipart nicht gespeichert. In diesem Fall kannst du nur noch das Originalclipart heraussuchen: Du clickst mit dem rechten Mausbutton auf das veränderte Clipart (wenn du es noch irgendwo auf einer Fotobuchseite hast) und wählst im pop-up Menu "Clipart finden". Dann wird links das Original-Clipart, das deinem geänderten Clipart zugrunde liegt, angezeigt. Wenn es ein Clipart Farben war, dann wird die Kategorie Farben angezeigt und das entsprechende Farbfeld mit einem blauen Rahmen umgeben.
Jetzt hat es geklappt. Dabei war ich mir sicher, dass ich nach dem Umfärben den Haken gesetzt hatte, aber die Unterkategorie "Meine Cliparts" war nicht aufgelistet. Jetzt habe ich es nochmal umgefärbt und abgespeichert und jetzt erscheint auch diese Unterkategorie.
Danke, liebe Grasmücke!