Verbesserungen FotobuchsoftwareBetriebssystem: Windows
Versionsnummer: 5.1.3 Handelspartner: Online-Fotoservice by cewe Beschreibung: Die nachfolgend genannten Verhaltensweisen der Fotobuchsoftware könnten noch verbessert werden. Die Gitternetzlinien werden beim Öffnen eines Projektes nicht angezeigt, obwohl der Button dafür angeklickt ist. Erst nach zweimaligen Klicken auf diesen Button sind die Gitternetzlinien wieder da. Unter Optionen ist der Haken bei "Hilfslinien zeichnen" gesetzt. Wenn ich drei Fotos von zwanzig auf einer Doppelseite markiere (also extra schon ausgewählt habe) und ihnen dann einen farbigen Rand zuweisen will, muss ich immer erst noch ein Kreuz bei "Aktuelle Markierung" machen (vergesse ich sehr oft und ärgere mich dann, weil ich den ganzen Vorgang wiederholen muss), damit meine drei vorher ausgewählten Fotos auch wirklich alle einen bunten Rahmen erhalten. Warum? Wenn ich in anderen Programmen (Word, Excel usw.) mehrere Sachen markiere, erhalten diese auch ohne wenn und aber die zugewiesene Formatierung ohne noch dreimal zu bestätigen, dass ich diese auch wirklich meine. Bei Fotobüchern auf Fotopapier arbeite ich sehr oft über die Mitte hinaus. Ständig stört mich das Verschwinden der Mittellinie, wenn ich ein Foto verschiebe. Ich will aber gerade die Fotos mit der Mittellinie (also auch Fotoinhalte) in Einklang bringen. So dauert dieser Vorgang entsprechend länger, da man das Foto wieder loslassen muss, um zu sehen, wo die Mittellinie ist, Foto wieder verschieben, wieder loslassen, nachsehen und so weiter und so fort. Vorgehensweise: 1. keine Änderungsmöglichkeiten gefunden 2. ... 3. ... Systembeschreibung: Windows 7 Prozessor 2,80 GHz Arbeitsspeicher 4,00 GB 32 Bit-Betriebssystem Re: Verbesserungen FotobuchsoftwareHallo AomaSade,
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen Ihre Verbesserungswünsche für uns zusammen zu fassen. Um Ihre Wünsche entsprechend genau an unsere Entwicklung weiter zu geben, würde ich Ihnen gerne auch ein paar Fragen stellen. Verstehe ich Sie richtig, dass Sie unter Gitternetzlinien, das Hilfraster meinen? Tatsächlich bleibt trotz der Aktivierung in den Optionen das Hilfraster nach jedem Softwareneustart nicht sichtbar, sondern muss durch zweimaliges Klicken auf das Symbol aktiviert werden. Ihr Einwand der Markierung unterschiedlicher Objekte ist sicherlich berechtigt. Allerdings wird durch diese gegebene Auswahlmöglichkeit vermieden, das zufällig ausgewählte Elemente ebenfalls mit Rahmen und Schatten versehen werden, bei denen dies nicht erwünscht war. Als abschließendes Thema sprachen Sie die Gestaltung mit einer "Mittellinie" an. Leider kann ich das von Ihnen beschriebene Thema bisher nicht nachstellen. Was genau verstehen Sie unter der "Mittellinie"? Ihrer Beschreibung nach habe ich dahinter die Buchmitte zwischen zwei Einzelseiten (Falz) vermutet. Allerdings konnte ich in der von Ihnen verwendeten Software keine Verschwinden dieser Linie nachstellen. Liebe Grüße
Sonja Re: Verbesserungen FotobuchsoftwareSonja hat geschrieben: ...Allerdings wird durch diese gegebene Auswahlmöglichkeit vermieden, das zufällig ausgewählte Elemente ebenfalls mit Rahmen und Schatten versehen werden, bei denen dies nicht erwünscht war.
Entschuldigung, aber man sollte doch davon ausgehen, dass ein erwachener Mensch schon weiß, was er markiert hat, und nicht davon ausgehen, dass "zufällig noch dazu ausgwählte Elemente" existieren :) Das erinnert mich an den ganzen Amerikanischen Softwareblödsinn, wo er mir "helfen" will, weil er denkt, besser zu wissen, was ich selber will...LG Old Nat, der Dino
Re: Verbesserungen FotobuchsoftwareHallo Oldnat,
ich kann dieses Thema gerne nocheinmal bei meinen Kollegen ansprechen. Allerdings arbeitet jeder unserer Kunden auf die unterschiedlichste Weise, weshalb man diese Einstellungsmöglichkeiten vielleicht nicht unterschätzen sollte. Ich könnte mir jedoch einen Verbesserungsvorschlag in der Form vorstellen: Sobald mehrere Elemente ausgewählt sind, ist "aktuelle Markierung" standardmäßig aktiviert. Ich werde dies an meine Kollegen weitergeben, sodass über diese Einstellungen diskutiert werden kann. Liebe Grüße
Sonja Re: Verbesserungen FotobuchsoftwareDanke, Sonja! Vielleicht kann man das auch konfigurierbar machen ("Preferences"...)
LG Old Nat, der Dino
Re: Verbesserungen FotobuchsoftwareSonja hat geschrieben: Ich könnte mir jedoch einen Verbesserungsvorschlag in der Form vorstellen: Sobald mehrere Elemente ausgewählt sind, ist "aktuelle Markierung" standardmäßig aktiviert.
Das würde mir gut gefallen. Mir geht es auch immer wieder so, dass ich vergesse auf "aktuelle Markierung" zu clicken...Aber, was ich noch hinzufügen will: Der Dialog "Texteinstellungen" hat überhaupt nur "dieses Textfeld" oder "alle Textfelder" und da habe ich mir schon oft eine Möglichkeit für "aktuelle Markierung" gewünscht. (Der Dialog "Texteinstellungen" ist überhaupt "originell" - andere Benutzeroberfläche; einen Teil der Einstellmöglichkeiten (z.B. Font, Fontgröße) gibt es sowohl in der Menüleiste als auch im Dialog, verhalten sich aber unterschiedlich; warum ich vorher immer ein extrahäkchen machen muss bevor ich eine Einstellung setzen kann, hab ich noch nicht verstanden; und ich will gar nicht sagen, wie oft ich schon ungewollt den "abbrechen"-Knopf gedrückt habe, weil üblicherweise dort ein "abbrechen"- und ein "OK"-Knopf sind.) Re: Verbesserungen FotobuchsoftwareDie Buchmittellinie verschwindet wie beschrieben bei eingeschalteten Gitternetzlinien. Diese habe ich meistens an, um die Fotos anzupassen und auszurichten. Sind die Gitternetzlinien ausgeschaltet, bleibt die Mittellinie auch beim Verschieben von Fotos erhalten.
Schön wäre es, wenn die Mittellinie in beiden Varianten zu sehen ist. Re: Verbesserungen FotobuchsoftwareAnstelle des Gitters empfehle ich hier das Einschalten der intelligenten (magnetischen) Hilfslinien.
Durch gleichzeitiges Drücken der Strg-Taste können diese bei Bedarf auch vorübergehend deaktiviert werden. Re: Verbesserungen FotobuchsoftwareHallo AomaSade,
Bei der Bearbeitung von CEWE FOTOBÜCHERN auf Fotopapier ist es mit eingeschaltetem Raster tatsächlich durch das Verschwinden der Mittellinie erschwert, die tatsächliche Mitte zu erkennen. Ich werde dies an meine Kollegen weitergeben. Ob dies in einer zukünftigen Softwareversion korrigiert werden kann, müssen noch folgende Gespräche zeigen. Eine mögliche Alternative hierfür sind die bereits von Okular vorgeschlagenen magnetischen Hilflinien. Liebe Grüße
Sonja Re: Verbesserungen FotobuchsoftwareIch nehme an dass dieses Phänomen mit der genzen Rasterproblematik zusammenhängt. Bitte erwägen (lassen), die alte Rastertechnologie wieder einzubinden (oder ähnlich dessen eine neue machen).
LG Old Nat, der Dino
Re: Verbesserungen FotobuchsoftwareHallo Oldnat,
hat geschrieben: Bitte erwägen (lassen), die alte Rastertechnologie wieder einzubinden (oder ähnlich dessen eine neue machen).
Ja, so ein Raster mit richtigen Linien wäre was Schönes... Liebe Grüße
Sonja Re: Verbesserungen FotobuchsoftwareSonja hat geschrieben:
Ja, so ein Raster mit richtigen Linien wäre was Schönes...
Auch wenn unser Okular darüber lästert :mrgreen:LG Old Nat, der Dino
Re: Verbesserungen FotobuchsoftwareLiebe Forenteilnehmer,
ab der Version 5.1.4 ist nun, wenn Sie mehrere Elemente auf einer Seite auswählen, um beispielsweise einen Rahmen einzustellen, automatisch der Punkt "aktuelle Markierung" ausgewählt. Liebe Grüße
Sonja Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste
|