Das habe ich auch erst lernen müssen: Das Anwendungsprogramm ist absichtlich nicht nach Ansprüchen ausgerichtet, wie sie aus dem Profibereich erstrebenswert sind, denn damit kommt die große Masse der Anwender, die so manches Mal gar keine PC-Kenntnisse hat, nicht klar. Es ist halt nur eine kleine, ökonisch nicht so bedeutende Käufergruppe, die gerne professionellere Techniken haben würde. Außerdem gab es ja bisher noch das gehobenere Produkt "Mein CEWE Fotobuch PRO", das solche Ansprüche befriedigen sollte. Jeder mag selbst entscheiden, ob es das wirklich getan hat und tut.
Dein Vorschlag der Verwendung von _CWxxx als Anhang mag sehr oft gut gehen, aber eben auch nicht 100%ig. Und nochmal: Hätte CEWE das Projekt gekapselt oder gar verschlüsselt wie in der PRO, würde kein Mensch daran herummäkeln, weil er keinen Einblick hätte.
Dass das nachträgliche Austauschen von gleichnamigen Fotos derzeit nicht mehr reibungslos funktioniert, ist wirklich ärgerlich, zumal es ja vorher gut ging. Aber auch hier gilt wohl wieder die Eingangsfeststellung: Ein Großteil der Anwender (98%?) macht weder vorherige oder nachträgliche Bearbeitung und von daher hat der Fehler bei den allermeisten Kunden keine Auswirkung und so nur eine niedrige Priorität in der Fixing List.