Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Fehlermeldung Festplattenspeicher
Helprich
Beiträge: 8195
Registriert: 13.03.2008, 19:13

Re: Fehlermeldung Festplattenspeicher

Ungelesener Beitragvon Helprich » 19.04.2013, 20:58

Das habe ich auch erst lernen müssen: Das Anwendungsprogramm ist absichtlich nicht nach Ansprüchen ausgerichtet, wie sie aus dem Profibereich erstrebenswert sind, denn damit kommt die große Masse der Anwender, die so manches Mal gar keine PC-Kenntnisse hat, nicht klar. Es ist halt nur eine kleine, ökonisch nicht so bedeutende Käufergruppe, die gerne professionellere Techniken haben würde. Außerdem gab es ja bisher noch das gehobenere Produkt "Mein CEWE Fotobuch PRO", das solche Ansprüche befriedigen sollte. Jeder mag selbst entscheiden, ob es das wirklich getan hat und tut.

Dein Vorschlag der Verwendung von _CWxxx als Anhang mag sehr oft gut gehen, aber eben auch nicht 100%ig. Und nochmal: Hätte CEWE das Projekt gekapselt oder gar verschlüsselt wie in der PRO, würde kein Mensch daran herummäkeln, weil er keinen Einblick hätte.
Dass das nachträgliche Austauschen von gleichnamigen Fotos derzeit nicht mehr reibungslos funktioniert, ist wirklich ärgerlich, zumal es ja vorher gut ging. Aber auch hier gilt wohl wieder die Eingangsfeststellung: Ein Großteil der Anwender (98%?) macht weder vorherige oder nachträgliche Bearbeitung und von daher hat der Fehler bei den allermeisten Kunden keine Auswirkung und so nur eine niedrige Priorität in der Fixing List.
EC-120B
Beiträge: 45
Registriert: 11.12.2012, 13:35

Re: Fehlermeldung Festplattenspeicher

Ungelesener Beitragvon EC-120B » 19.04.2013, 21:25

Helprich hat geschrieben:
Das habe ich auch erst lernen müssen: Das Anwendungsprogramm ist absichtlich nicht nach Ansprüchen ausgerichtet, wie sie aus dem Profibereich erstrebenswert sind, denn damit kommt die große Masse der Anwender, die so manches Mal gar keine PC-Kenntnisse hat, nicht klar.
Ja, das kann ich verstehen, es fällt mir nur etwas schwer, mich darauf einzustellen.
Ich werde versuchen, diese mit dem ersten Projekt gemachten Erfahrungen für folgende Projekte zu nutzen und mich darauf einzustellen.

Ich hätte mir nur gewünscht, zumindest für das besagte Projekt einen halbwegs reproduzierbaren und aufwandsreduzierten Workaround hinzubekommen, aber keiner der möglichen Ansätze zieht.
hat geschrieben:
Dass das nachträgliche Austauschen von gleichnamigen Fotos derzeit nicht mehr reibungslos funktioniert, ist wirklich ärgerlich, zumal es ja vorher gut ging. Aber auch hier gilt wohl wieder die Eingangsfeststellung: Ein Großteil der Anwender (98%?) macht weder vorherige oder nachträgliche Bearbeitung und von daher hat der Fehler bei den allermeisten Kunden keine Auswirkung und so nur eine niedrige Priorität in der Fixing List.
Ja, das sehe ich auch so und verstehe ich auch.
Ein bisschen schade ist das natürlich schon.

Dennoch war es das vielleicht wert, das anzusprechen, ... vielleicht bewirkt es doch was :).

Viele Grüße & Thx,
Marcus
Benutzeravatar Offline
Helene P

100 Beiträge
Beiträge: 193
Registriert: 03.12.2011, 22:24

Re: Fehlermeldung Festplattenspeicher

Ungelesener Beitragvon Helene P » 19.04.2013, 22:37

Ich hatte noch nie Probleme, aber ich denke auch viel einfacher. Ich erstelle einen Ordner mit den Fotokopien, die ich im Buch verwenden möchte. Dort bearbeite ich die Fotos mit externer Software. Dann erstelle ich das Buch. Möchte ich dann noch nachträglich ein Bild ändern, dann lösche ich es aus dem Fotobuch und schließe die Anwendung. Ich bearbeite das Foto aus meinem Ordner und speichere es unter dem selben Namen. Starte dann wieder die Software und füge, das jetzt korregierte Bild, wieder ein. Ich erkenne es daran, dass es keinen grünen Haken hat. Ich habe dies schon sicherlich 50x getan, und noch nie ein Problem gehabt.
EC-120B
Beiträge: 45
Registriert: 11.12.2012, 13:35

Re: Fehlermeldung Festplattenspeicher

Ungelesener Beitragvon EC-120B » 20.04.2013, 08:28

Hallo Helene,
Helene P hat geschrieben:
Ich erstelle einen Ordner mit den Fotokopien, die ich im Buch verwenden möchte. Dort bearbeite ich die Fotos mit externer Software. Dann erstelle ich das Buch. Möchte ich dann noch nachträglich ein Bild ändern, dann lösche ich es aus dem Fotobuch und schließe die Anwendung. Ich bearbeite das Foto aus meinem Ordner und speichere es unter dem selben Namen. Starte dann wieder die Software und füge, das jetzt korregierte Bild, wieder ein. Ich erkenne es daran, dass es keinen grünen Haken hat. Ich habe dies schon sicherlich 50x getan, und noch nie ein Problem gehabt.
Das ist sicherlich eine gute Strategie, vor allem eine sichere.
Aber es bedingt auch, dass das gelöschte Bild erneut eingepasst werden muss.
Soll es also im Platzhalter genau so wieder platziert werden, wie es vorher war, muss man sich das genau merken und erneut so schieben und zoomen, wie es ursprünglich war.
Bei einzelnen Bildern sollte das allerdings kein Problem sein und ist eine sehr gute Idee.

Ich werde das bei Gelegenheit mal ausprobieren und dabei auch schauen, ob auf dem Wege auch die Kopien im .mcf-Ordner gelöscht werden.
Dann wäre das nicht nur eine gute Lösung, sondern würde das Projekt auch "schlank" halten.

Danke dafür.


Viele Grüße
Marcus

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste