Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Deinstallation der Gestaltungssoftware unter Linux
venetiana
Beiträge: 3
Registriert: 21.11.2024, 17:52
Gliedstaat: Wien

Deinstallation der Gestaltungssoftware unter Linux

Ungelesener Beitragvon venetiana » 22.11.2024, 18:53

Betriebssystem: Linux
Versionsnummer: 8.0.1
Handelspartner: CEWE


Beschreibung:

Hallo liebe Forenmitglieder,

kann mir bitte jemand erklären, wie ich alle Reste der CEWE Fotobuch Software aus meinem Linux-System entfernen kann?
Ich habe leider den Fehler gemacht, die neue Version 8 über meine Version 7 zu installieren, obwohl die 7er gut funktioniert hat.
Die 8er ließ sich zwar installieren, aber lief nicht, wenn ich sie starten wollte. Es kam auch keine Fehlermeldung.
Daher habe ich die Ordner hin und her kopiert, bis die alte wieder lief. Jetzt wollte ich die 7er komplett deinstallieren, dabei scheinen aber irgendwelche Verknüpfungen im Hintergrund übrig geblieben sein, weil das jetzt abermals neu installierte 8er sich wieder nicht starten lässt. Da jetzt beim starten immer noch keine Fehlermeldung erscheint, weiß ich auch nicht, wo ich ansetzen soll.
Wie bekomme ich in Linux alle Verknüpfungen wieder weg, welche die CEWE Software installiert hat?


Systembeschreibung:

Linux 19.3 Cinnamon 4.4.8
CPU: i3-8100
Speicher: 16 Gb


Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2611
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Deinstallation der Gestaltungssoftware unter Linux

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 22.11.2024, 20:06

Cewe macht das ziemlich vernünftig, quasi als Sandkasten-Installation.Du musst eigentlich nur den uninstall.pl. ausführen. (Wenn du es falscherweise als root installiert hast, dann mit sudo.) Allerdings immer zuerst voll deinstallieren (davor alles in einem Backup Ordner kopieren, damit mann evtl. schnell rücksteigen kann), dann die restliche eine Datei löschen, und erst dann das neue installieren. Also nicht auf die alte darauf! Ich mache es seit 4.4 so und hatte nie probleme. Ich kann heute noch alle alte Versionen voll starten (auch wenn es bei den älteren ja schon keinen Sinn mehr hat).
LG Old Nat, der Dino
venetiana
Beiträge: 3
Registriert: 21.11.2024, 17:52
Gliedstaat: Wien

Re: Deinstallation der Gestaltungssoftware unter Linux

Ungelesener Beitragvon venetiana » 23.11.2024, 12:35

Hallo Odl Nat,
danke für deine Antwort.
Die Version 7.4.4. hat tadellos funktioniert, bis der Hinweis über die neue Version erschien.
Da ich noch ein Linux-Neuling bin, habe ich beim Update leider blöde Fehler gemacht. (Ja ich weiss, vorher lesen... Außerdem: "Never touch a running system.")

Erstens wollte ich das 8er Update über die 7er installieren (inzwischen weiss ich, dass man zuerst deinstalliert und erst dann neu installiert D:wink: ).
Weil die 8er Version nicht starten wollte, habe ich dann den CEWE-Ordner mehrfach umbenannt und zudem auch noch hin und her kopiert.
Die uninstall.pl hab ich letztendlich nur in der Installation von Version 8 ausführen können. Da waren aber scheinbar irgendwo noch Installationsreste vom 7er vorhanden??? Ich fürchte, damit wurde nicht alles vorherige korrekt deinstalliert. (Leider weiss ich nicht, wie man in Linux die vorigen Verbindungen/Verknüpfungen wieder los wird.)
Jedenfalls startet mein z.Zt. installierte Version 8.0.1 nicht. Es dreht sich nur das "Zahnrad" für einige Sekunden, dann ist nix?!?!

INFO: Nach dem Ausführen der install.pl steht da, dass einige .png nicht existieren.
Vielleicht liegt ja dort der Grund, warum es nicht startet?

venitiana@venitiana-co:~$ cd /home/venitiana/tmp
venitiana@venitiana-co:~/tmp$ perl install.pl
Smartmatch is experimental at install.pl line 385.
Smartmatch is experimental at install.pl line 387.
Dieses Script ist Ihnen bei der Installation von 'CEWE Fotowelt 8.0.1' auf Ihrem Computer
behilflich und leitet Sie Schritt für Schritt durch den Installationsprozess.

Bitte lesen Sie die EULA (End User License Agreement) sorgfältig durch. Im Anschluss
daran müssen Sie die EULA akzeptieren.
Innerhalb der EULA können Sie mit den Pfeiltasten navigieren und durch drücken der
Taste 'q' verlassen Sie die EULA.

Weiter mit <ENTER>.
Akzeptieren Sie die EULA? [ja/NEIN] j

Wo soll 'CEWE Fotowelt 8.0.1' installiert werden? [/home/venitiana/CEWE/CEWE Fotowelt] /home/venitiana/CEWE/

Für die Installation müssen noch folgenden Pakete aus dem Internet herunter geladen werden:
- Programme [2.19 MB]
- Bibliotheken [138.32 MB]
- Hintergründe [32.59 MB]
- Masken und Cliparts [7.63 MB]
- Photofun [28.25 MB]
- Ressourcen [72.35 MB]
- Startseite [30.25 MB]
- SVG Kalender [14.08 MB]
- SVG Templates [45.29 MB]
Wollen Sie die Installation fortsetzen und die benötigten Daten, insgesamt 370.95 MB,
aus dem Internet herunterladen? [JA/nein] j
Lade Paket 'Programme' herunter ... fertig
Lade Paket 'Bibliotheken' herunter ... fertig
Lade Paket 'Hintergründe' herunter ... fertig
Lade Paket 'Masken und Cliparts' herunter ... fertig
Lade Paket 'Photofun' herunter ... fertig
Lade Paket 'Ressourcen' herunter ... fertig
Lade Paket 'Startseite' herunter ... fertig
Lade Paket 'SVG Kalender' herunter ... fertig
Lade Paket 'SVG Templates' herunter ... fertig

Die benötigten Dateien werden nun in das Installationsverzeichnis entpackt.
Entpacke Paket 'Startseite' ... fertig
Entpacke Paket 'Ressourcen' ... fertig
Entpacke Paket 'Programme' ... fertig
Entpacke Paket 'SVG Kalender' ... fertig
Entpacke Paket 'Hintergründe' ... fertig
Entpacke Paket 'Masken und Cliparts' ... fertig
Entpacke Paket 'Bibliotheken' ... fertig
Entpacke Paket 'Photofun' ... fertig
Entpacke Paket 'SVG Templates' ... fertig
Use of uninitialized value $deepLink in substitution (s///) at install.pl line 1096, <STDIN> line 4.
xdg-icon-resource: file 'hps-29762-8.0.1_16.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'hps-29762-8.0.1_16.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'hps-29762-8.0.1_22.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'hps-29762-8.0.1_22.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'hps-29762-8.0.1_24.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'hps-29762-8.0.1_24.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'hps-29762-8.0.1_32.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'hps-29762-8.0.1_32.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'hps-29762-8.0.1_48.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'hps-29762-8.0.1_48.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'hps-29762-8.0.1_64.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'hps-29762-8.0.1_64.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'hps-29762-8.0.1_128.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'hps-29762-8.0.1_128.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'cewe-fotoschau-29762-8.0.1_16.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'cewe-fotoschau-29762-8.0.1_16.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'cewe-fotoschau-29762-8.0.1_22.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'cewe-fotoschau-29762-8.0.1_22.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'cewe-fotoschau-29762-8.0.1_24.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'cewe-fotoschau-29762-8.0.1_24.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'cewe-fotoschau-29762-8.0.1_32.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'cewe-fotoschau-29762-8.0.1_32.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'cewe-fotoschau-29762-8.0.1_48.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'cewe-fotoschau-29762-8.0.1_48.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'cewe-fotoschau-29762-8.0.1_64.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'cewe-fotoschau-29762-8.0.1_64.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'cewe-fotoschau-29762-8.0.1_128.png' does not exist
xdg-icon-resource: file 'cewe-fotoschau-29762-8.0.1_128.png' does not exist
Use of uninitialized value $deepLink in concatenation (.) or string at install.pl line 1010.


Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben erfolgreich 'CEWE Fotowelt 8.0.1' auf Ihrem Computer installiert.
Zum Starten führen Sie bitte die Datei '/home/venitiana/CEWE/CEWE Fotowelt' aus.

Viel Spaß!
venitiana@venitiana-co:~/tmp$
Oliver (CEWEianer)
Beiträge: 19
Registriert: 25.05.2024, 14:41
Gliedstaat: NRW

Re: Deinstallation der Gestaltungssoftware unter Linux

Ungelesener Beitragvon Oliver (CEWEianer) » 23.11.2024, 17:35

Hallo venetiana,

wir haben deine genannten Schwierigkeiten beim Start der neuesten Version unserer CEWE Fotowelt über dein Linux System zur Prüfung an unsere Fachabteilung weitergegeben.

Wenn wir hierzu eine Rückmeldung haben, lassen wir es dich direkt wissen D:)

Liebe Grüße, Oliver G.
foto-honk
Beiträge: 1
Registriert: 24.11.2024, 17:55
Gliedstaat: rlp

Re: Deinstallation der Gestaltungssoftware unter Linux

Ungelesener Beitragvon foto-honk » 25.11.2024, 08:38

Moin,

ich hatte dasselbe Problem (Kubuntu 24.04). Wenn ich das Programm von der Kommandozeile startete erhielt ich eine Meldung über fehlende Libraries. Ich habe dann die 7.4 aus der Schweiz installiert (ohne Deinstallation der alten Version). Die lief aber ich konnte natürlich nichts bestellen. Dann wollte ich die Fehlermeldung für Sie replizieren und habe die 8er Version wieder drüberinstalliert. Was soll ich sagen. Jetzt funktioniert es.

Lange Rede, kurzer Sinn. Beim Update scheinen ein paar Libs zu verschwinden. Vielleicht könnte man auch allen, die das Problem noch haben die 7.4 Version nochmal zur Verfügung stellen.

Gruß

PS: Wer um alles in der Welt nutzt Pfad- und Dateinamen mit Leerzeichen. Das muss irgendwann gegen die Wand fahren.
Benutzeravatar Offline
Kay (CEWEianer)
Beiträge: 49
Registriert: 07.07.2019, 17:40

Re: Deinstallation der Gestaltungssoftware unter Linux

Ungelesener Beitragvon Kay (CEWEianer) » 25.11.2024, 20:50

Hallo Venetiana,

teile uns gerne mit, über welchen Handelspartner du bestellen möchtest. Wir stellen dir dann einen Downloadlink für die entsprechende Variante der CEWE FOTOWELT in der Version 7.4.4 zur Verfügung.

Unsere CEWE FOTOWELT 8.x.x benötigt Qt6, jedoch wird Linux Mint seit 2023 nicht mehr mit Updates versorgt. Wir vermuten deshalb, dass eine neuere Version unserer Bestellsoftware aktuell auf deinem Betriebssystem nicht funktioniert.
Viele Grüße
Kay
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2611
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Deinstallation der Gestaltungssoftware unter Linux

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 26.11.2024, 06:48

Mint ist eigentlich Debian mit etwas übergestülpt.
Wechsle von Mint auf plain Debian, mit Desktop Cinnamon hat du praktisch das gleiche, nur eben sauber, ohne Kinkerlitzchen, dafür stabil und immer mit allen Updates.
LG Old Nat, der Dino
venetiana
Beiträge: 3
Registriert: 21.11.2024, 17:52
Gliedstaat: Wien

Re: Deinstallation der Gestaltungssoftware unter Linux

Ungelesener Beitragvon venetiana » 26.11.2024, 16:57

Danke für die netten Antworten.

Ich habe alles, was ich irgendwo mit "Cewe" gefunden habe gelöscht (u.a. aus dem Ordner .cache, .config, .local-share sowie die Ordner hps und tmp aus dem .mcf Ordner) und dann wieder die Version 7.4.4 für das österreichische CEWE-Bestellsystem intalliert und das läuft jetzt. Werde wohl weiterhin mit dieser Version arbeiten und rede mir ein, dass die 8er Version ja eh keine wesentlichen Vorteile bingt. Oder ist die Version 8 etwa doch ein "muss"?

Ebenfalls Danke an Oldnat mit dem guten Tipp für das plaine Debian - das werde ich mir gerne ansehen! D:winki:
Benutzeravatar Offline
Oldnat

Freigeist
Beiträge: 2611
Registriert: 15.09.2010, 14:25

Re: Deinstallation der Gestaltungssoftware unter Linux

Ungelesener Beitragvon Oldnat » 26.11.2024, 17:28

:thumbsup:
LG Old Nat, der Dino

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste