Betriebssystem: Windows Versionsnummer: 07.02.02. Handelspartner: DM
Beschreibung:
Hallo und Moin Moin aus dem hohen Norden.
Nach laaanger Zeit haben wir mal wieder ein Fotobuch in Arbeit und prompt brauchen wir ein wenig Hilfe .
Eine liebe Kollegin geht in den Ruhestand und soll zum Abschied u.A. ein Fotobuch erhalten.
Die letzten beiden Seiten sollen frei bleiben, damit alle Kollegen unterschreiben können.
Beide Seiten haben jedoch einen Hintergrund erhalten.
Die Seite davor enthält ein kleines Gedicht, also nur einen Text, ein paar Dekoelemente und ebenfalls einen Hintergrund.
Wenn wir nun aber das Buch in den Warenkorb verschieben, dann bekommen wir eine Warnmeldung, dass einige Seiten nicht gestaltet wären, zudem der Hinweis, dass leere Platzhalter nicht gedruckt werden (wie in dem Bild im Anhang zu sehen).
Unsere Sorge ist nun natürlich, dass wir am Ende diese drei Seiten nicht mitbekommen.
Wie können wir den Editor, bzw. die abschließende Produktprüfung davon überzeugen, dass diese Seiten eben doch gestaltet sind, auch wenn keine Fotos darauf platziert wurden?
wenn in der Druckvorschau alles so aussieht, wie Du es haben möchtest, kannst Du Dein Buch bedenkenlos mit Klick auf "Weiter zur Bestellung" in den Warenkorb legen.
Die Software "weiß" nicht, dass Du bewusst Seiten frei lässt und weist Dich daher automatisch mit der Warnmeldung darauf hin. Gekürzt um diese Seiten wird Dein Buch nicht, sondern mit genau den 26 Seiten gedruckt, die Du siehst. Das ist ohnehin die Mindestseitenzahl.
Den leeren Platzhalter im Buch kannst Du noch löschen, aber auch drin lassen. Wie im Warnhinweis geschrieben, wird dieser nicht gedruckt.
Hallo Ihr beiden und lieben Dank für die schnellen Antworten.
Was die letzten beiden Seiten anging, haben wir uns das schon gedacht, aber mit der drittletzten Seite waren wir unsicher, da diese ja Gestaltungselemente enthält ... halt nurkein Foto, aber Text und deko.
Da kam natürlich die Sorge auf, dass diese Seite am Ende leer hier ankommt und das wäre schade, denn von Hand sollte ich so etwas lieber nicht schreiben, .... jedenfalls nicht, wenn man es anschließend noch lesen können soll
Aber wenn das trotzdem mit gedruckt wird, dann werden wir das mal versuchen.
Aber evtl. liegt dahinter noch ein leerer Platzhalter?
Noch eine Anmerkung: ich persönlich würde es besser finden, wenn eine Doppelseite für die Unterschriften frei bleiben würde und entweder der Spruch auf der letzten Seite wäre
oder der Spruch auf die Doppelseite verteilt wird und die Kollegen untendrunter unterschreiben und auf der letzten Seite noch mal ein Foto von allen Kollegen(gendern gespart...)
Aber evtl. liegt dahinter noch ein leerer Platzhalter?
Noch eine Anmerkung: ich persönlich würde es besser finden, wenn eine Doppelseite für die Unterschriften frei bleiben würde und entweder der Spruch auf der letzten Seite wäre
oder der Spruch auf die Doppelseite verteilt wird und die Kollegen untendrunter unterschreiben und auf der letzten Seite noch mal ein Foto von allen Kollegen(gendern gespart...)
Diese Anmerkung von Reisetante kann ich nur unterstützen. Darüber hinaus empfinde ich die Schrift des Gedichtes als viel zu groß. Ansonsten gefällt mir die Idee sehr gut.
Aber evtl. liegt dahinter noch ein leerer Platzhalter?
Noch eine Anmerkung: ich persönlich würde es besser finden, wenn eine Doppelseite für die Unterschriften frei bleiben würde und entweder der Spruch auf der letzten Seite wäre
oder der Spruch auf die Doppelseite verteilt wird und die Kollegen untendrunter unterschreiben und auf der letzten Seite noch mal ein Foto von allen Kollegen(gendern gespart...)
Jetzt bin ich etwas irritiert ...
Woran erkenne ich einen leeren Platzhalter?
Zumindest kann ich auf allen Seiten keinen finden.
Danke für den Tipp, das ist eine super Idee, wird gemacht
Wird bei der Warnmeldung gesagt, auf welcher Seite er sich befindet? Wenn nicht, würde ich mir die Suche danach ersparen, denn ein leerer Platzhalter macht keinerlei Probleme beim Druck.
Wird bei der Warnmeldung gesagt, auf welcher Seite er sich befindet? Wenn nicht, würde ich mir die Suche danach ersparen, denn ein leerer Platzhalter macht keinerlei Probleme beim Druck.
Wenn der Hintergrund auf deiner Seite 24 aus einem Foto besteht, ist es möglich, dass dieser Platzhalter noch dahinter liegt. Würde der Platzhalter davor liegen, müsstest du ihn sehen, wenn du dich im Bearbeitungsmodus befindest.
Ein leerer Platzhalter sieht so aus:
Platzhalter.jpg
Wird bei der Warnmeldung gesagt, auf welcher Seite er sich befindet? Wenn nicht, würde ich mir die Suche danach ersparen, denn ein leerer Platzhalter macht keinerlei Probleme beim Druck.
Hi again,
ja, das hätte ich auch so erwartet.
Kann aber definitiv ausschließen, dass irgendwo auf den besagten Seiten einer rumliegt.
Mehr als in dem Hinweis auf dem Screenshot ist nicht zu finden, eben dass die Seiten 24, 25 und 26 betroffen sind und dass man beachten solle, dass leere Platzhalter nicht ausgedruckt werden.
Was mich wundert ist, dass Texte und Dekoelemente von der Software anscheinend nicht als gestalterische Objekte erkannt werden.
Man kann sie z.B. in der Ebenenhierarchie nicht nach vorne oder hinten stellen.
Wenn der Hintergrund auf deiner Seite 24 aus einem Foto besteht, ist es möglich, dass dieser Platzhalter noch dahinter liegt. Würde der Platzhalter davor liegen, müsstest du ihn sehen, wenn du dich im Bearbeitungsmodus befindest.
Lieber Gruß
Traumfänger
Hi Traumfänger,
nein, kein Foto, einer der softwareeigenen Hintergründe.
Definitiv keine Platzhalter, weder auf der Textseite, noch auf den beiden leeren Seiten.
Was mich wundert ist, dass Texte und Dekoelemente von der Software anscheinend nicht als gestalterische Objekte erkannt werden.
Man kann sie z.B. in der Ebenenhierarchie nicht nach vorne oder hinten stellen.
Viele Grüße
Marcus
Hallo Marcus,
Dekoelemente wie Cliparts lassen sich in der Ebenenhierarchie verschieben. Was sich nicht verschieben lässt, sind Texte, die liegen immer oben. Wenn ein Clipart oder Foto komplett hinter der Textbox liegt, kommst du da wieder hin, wenn du die Tasten
Strg+↑+Tab solange drückst, bis das Element markiert ist. Ich hoffe, ich habe mich verständlich genug ausgedrückt.
Hallo Marcus,
Dekoelemente wie Cliparts lassen sich in der Ebenenhierarchie verschieben. Was sich nicht verschieben lässt, sind Texte, die liegen immer oben. Wenn ein Clipart oder Foto komplett hinter der Textbox liegt, kommst du da wieder hin, wenn du die Tasten
Strg+↑+Tab solange drückst, bis das Element markiert ist. Ich hoffe, ich habe mich verständlich genug ausgedrückt.
Lieber Gruß
Traumfänger
Ahh, verstehe, da bin ich einem Irrtum aufgesessen, wohl weil ich das von anderen SW, wie z.B. meinen Filmschnittsystemen anders gewohnt bin.
Dass Texte pauschal in der obersten Ebene platziert werden, dachte ich mir schon, das ist logisch und sinnvoll, aber bei den Cliparts erschien es mir zunächst anders, weil ich, bei markiertem Clipart, keine Auswahlmöglichkeit für eine Ebenenzuordnung bekam:
Hier sieht man, dass keine Zuordnung möglich.
Nach Deiner Antwort habe ich dann etwas gestestet und siehe:
Hier ist es dann möglich.
Allerdings ergibt sich die Möglichkeit erst dann, wenn das Objekt sich mit einem anderen überlagert.
Das bin ich anders gewohnt.
Bei meinen Filmschnitt- und Compositingsystemen werden Objekte immer einer eigenen Ebene zugeordnet und können jederzeit in der Hierarchie verschoben werden, auch ohne dass sie sich bereits mit anderen überlagern.
Danke für den Hinweis
Unter der Textbox war auf jeden Fall nichts, das ist gesichert.
Wir haben das Projekt jetzt abgeschickt und sind gespannt auf das Ergebnis.
Dabei haben wir auch die Tipps beherzigt und umgesetzt, das Gedicht auf eine eigene Seite und eine komplette Doppelseite für die Unterschriften freizulassen, dafür nochmal lieben Dank .
Viele Grüße und mal wieder Danke für die viele Hilfe
Marcus
Allerdings ergibt sich die Möglichkeit erst dann, wenn das Objekt sich mit einem anderen überlagert.
Hallo Marcus,
genauso ist es! Bei deiner ursprünglichen Gestaltung gab es keine weitere Ebene, in die man das Clipart hätte verschieben können. In dem Fall sind die Kästchen ausgegraut.
Ich wünsche dir und vor allem deiner Kollegin viel Freude an dem Fotobuch.