Liebe Grüße
Jessica
Gruß
HolGol
Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die Software hat geschrieben: Hallo unicorn75, Sie meinen quasi einen festgelegten Seitenrand, so wie man ihn aus Mircosoft Word kennt ?
Wie eine gute Lösung aussehen kann, weiß ich nicht. Es gibt ja einen unsichtbaren Rand, an dem das Program sagt: Liegenlassen oder Verschieben. Und dieser Rand sollte einstellbar sein, ja, z.B. wie in Word und durch eine gestrichelte z.B. sichtbar sein, oder nur sichtbar sein, wenn man sich dem Rand nähert,... Das jedenfalls für den Außenbereich. Im Bereich der Faltung können Fotos ja beliebig gesetzt werden, nur bei Texten gibt es den unsichtbaren Rand.Liebe Grüße Jessica Gruß HolGol Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die SoftwareHolGol hat geschrieben:
....Es gibt ja einen unsichtbaren Rand, an dem das Program sagt: Liegenlassen oder Verschieben. Und dieser Rand sollte einstellbar sein, ja, z.B. wie in Word und durch eine gestrichelte z.B. sichtbar sein, oder nur sichtbar sein, wenn man sich dem Rand nähert,... ...
Jessica hat geschrieben:
Hallo unicorn75,
Jepp, genau so meine ich es. Dieser Rand muss keinerlei Funktion haben (wie eine Meldung, weil man ihn überschritten hat etc.) sondern nur angezeigt werden. Ich merke es nur gerade, wie extrem nervig es sein kann, wenn man nachträglich sich für einen einheitlichen "Rand" entscheidet. Egal mit welchen Abstand des Gitternetzes ich arbeite, es bleiben immer "halbe Felder" unten und rechts übrig. Ich habe versucht auch nachträglich mir einen Platzhalter auf die Seiten zu legen aber dessen Positionierung gelingt schon nicht - egal wie ich es anstelle (sprich die verschiedenen Einstellungen zur Positionierung der Texte und Cliparts anwende), per Maus springt er immer rechts raus und drüber also muss ich wieder per Hand herumfummeln und dies auf jeder Seite. Und wenn ich am Wochenende mir überlege, doch verschiedene Abstände zu nehmen, geht es von vorne los.Sie meinen quasi einen festgelegten Seitenrand, so wie man ihn aus Mircosoft Word kennt ? Deswegen wäre es eine Arbeitserleichterung, ich wage ja nicht mal von den frei positionierbaren Hilfslinien wie bei Photoshop zu träumen ![]() Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die Softwareunicorn75 hat geschrieben:
Jepp, genau so meine ich es. Dieser Rand muss keinerlei Funktion haben (wie eine Meldung, weil man ihn überschritten hat etc.) sondern nur angezeigt werden. Ich merke es nur gerade, wie extrem nervig es sein kann, wenn man nachträglich sich für einen einheitlichen "Rand" entscheidet. Egal mit welchen Abstand des Gitternetzes ich arbeite, es bleiben immer "halbe Felder" unten und rechts übrig. Ich habe versucht auch nachträglich mir einen Platzhalter auf die Seiten zu legen aber dessen Positionierung gelingt schon nicht - egal wie ich es anstelle (sprich die verschiedenen Einstellungen zur Positionierung der Texte und Cliparts anwende), per Maus springt er immer rechts raus und drüber also muss ich wieder per Hand herumfummeln und dies auf jeder Seite. Und wenn ich am Wochenende mir überlege, doch verschiedene Abstände zu nehmen, geht es von vorne los.
Dankeschön für die weitere Erklärung. Deswegen wäre es eine Arbeitserleichterung, ich wage ja nicht mal von den frei positionierbaren Hilfslinien wie bei Photoshop zu träumen ![]() Ich habe den Wunsch aufgenommen und an meine Kollegen weiter gegeben. Wenn es zur Umsetzung kommt (und wie diese aussehen wird), dann werden wir diesen Beitrag entsprechend kommentieren. Liebe Grüße
Jessica Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die Software hat geschrieben: Vielen Dank für das PDF Beispiel als Anhang. Eine sehr ähnliche Funktion finden Sie auch in unserer Software. Mit einem Rechtsklick im Editor, wird Ihnen der Menü Punkt "Vorschau drucken" angeboten. Über diese Funktion lassen sich einzelne Seiten oder das ganze Projekt als Vorschau ausdrucken oder als PDF speichern.
Hallo Jessica,Darf ich Sie fragen, warum Sie die erstellten Projektordnern wieder entfernen ? ich habe jetzt einmal die Vorschau gedruckt. Das ist kein Vergleich zu meiner Lösung. Vergleiche es selbst. Ich nehme an, dass die Ausgabe nach PDF und auch das ganze Projekt (ich weiß nicht, wie es geht) so in der Ausgabe identisch wäre. Meine Version ergibt wie am Beispiel zu sehen, eine sehr gute Lösung. Mit meiner Version habe ich in 8 Minuten ein 30 Seiten Projekt erstellt, geprüft und als PDF exportiert. CEWE muss meiner Meinung auch keine Angst habe, das ihnen irgendwelche Einkünfte entgehen, denn meine Version ausgedruckt ist erstens verkleinert und zweitens an Druckerpapier und Druckertinte nicht viel billiger, und setzt einen guten Drucker vorraus. hat geschrieben: Darf ich Sie fragen, warum Sie die erstellten Projektordnern wieder entfernen ?
In der Tat, ich habe nicht konseqquent gelöscht. Somit lagern bei mir völlig ungenutzt Projektdaten von ca. 90 GB. Somit könnte ich bei Platzproblemen viel Speicher freimachen.Liebe Grüße Holger Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die Software hat geschrieben: <1>> Über die erste Benutzeroberfläche in Version 7 hatte ich bei CEWE Bewertungsanfragen schon mehrfach gejammert. Nun habe ich inzwischen schon mehrere Bücher mit der neuen Version erstellt, man gewöhnt sich an alles. Jetzt habe ich die Version 7.01.01. Das Beste an dem CEWE-Programm ist die Stabilität.
Das Beste die Stabilität, das Schönste sind die vielen Möglichkeiten der Laybearbeitung, nicht zuletzt der Bildbearbeitung. Früher hatte ich Fotos immer mit Adobe Photoshop bearbeitet, das erspare ich mir jetzt in der Regel.Jetzt gibt es die Version 7.1.2. Ich habe ein Buch in Arbeit mit der version 7.01.01, sollte ich updaten, oder darf ich nicht, oder sollte ich nicht... Gruß Holgol
EDIT: Erfahrungsbericht und Wünsche an die SoftwareHolGol hat geschrieben:
Jetzt gibt es die Version 7.1.2. Ich habe ein Buch in Arbeit mit der version 7.01.01, sollte ich updaten, oder darf ich nicht, oder sollte ich nicht...
1) Wenn ich ein SW-Update mache, mache ich es nie über die Update-Aufforderung, die beim Laden eines Fotobuchs kommt. Ich installiere die neue SW-Version immer vom Download meines Händlers (so wie du es machen würdest, wenn du noch gar nichts installiert hast). Damit hättest du sowohl 7.01.01 als auch 7.1.2 installiert. Würde ich der Update-Aufforderung folgen, würde die Version 7.01.01 durch die Version 7.1.2 ersetzt werden und ich kann nicht mehr auf 7.01.01 zurücksteigen. Ein Download von nicht mehr aktuellen Versionen ist nicht vorgesehen. Siehe dazu auch "Aktuelle Tipps / Hinweise" in Beitrag Software Versionen von okular. 2) Wenn ich während der Erstellung eines Fotobuchs auf eine neue Version umsteige, dann hebe ich mir eine Kopie des Projektes vom Zeitpunkt des Umstiegs auf. Wenn ich mit der neuen Version gar nicht zurecht komme, kann ich mit der Kopie des Buches und der alten Version Version der SW weitermachen. Prinzipiell ist es nicht vorgesehen auf eine älteren Version als, die mit der das Projekt zuletzt gespeichert wurde, zurückzusteigen. Wenn man es trotzdem macht, bekommt man aber nur eine Warnung und man kann in den meisten Fällen mit der Vorgängerversion weiter arbeiten. @HolGol, ich weiß schon, dass meine Antwort für dich viel zu detailliert ist; es könnt ja sein, das jemand mitliest, der noch nicht so tief in der Materie ist, wie du. Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die Software hat geschrieben: 1) Wenn ich ein SW-Update mache, mache ich es nie über die Update-Aufforderung, die beim Laden eines Fotobuchs kommt. Ich installiere die neue SW-Version immer vom Download meines Händlers (so wie du es machen würdest, wenn du noch gar nichts installiert hast). Damit hättest du sowohl 7.01.01 als auch 7.1.2 installiert.
Hallo Grasmücke,Würde ich der Update-Aufforderung folgen, würde die Version 7.01.01 durch die Version 7.1.2 ersetzt werden und ich kann nicht mehr auf 7.01.01 zurücksteigen. Ein Download von nicht mehr aktuellen Versionen ist nicht vorgesehen. Siehe dazu auch "Aktuelle Tipps / Hinweise" in Beitrag Software Versionen von okular. danke für deine Ausführungen. Bislang habe ich immer über die Ankündigung der neuen Version im CEWE-Fotobuchprogramm aktualisiert. Ich vermute, dass ich auch aktualisieren könnte. Aber da ich keine Probleme mit dem Programm habe und auch keine großartig neuen Features sehe, werde ich erst einmal mein Projekt beenden und zum Drucken versenden. Ich denke, dass von 7.01.01 auf 7.01.02 sich im Projekt nichts ändern würde. Aber man hat schon Pferde vor der Apotheke ko... gesehen. Es fehlt in meinem Fotobuch nur noch ein Bild: Ein QR-Code, um vom heimischen NAS ein Video über ein Handy abzuspielen. Gruß Holgol Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die SoftwareHolGol hat geschrieben:
Betriebssystem: Windows
Hallo HolGol,Versionsnummer: 7.01.01 Handelspartner: EDEKA <<2>> Das Programm ist gut dokumentiert und kann komplett als PDF auf den PC geladen werden. Man muss es nur lesen… Nur über das PDF-File – „Neuigkeiten über die Version 7.1 der CEWE Fotowelt Software“ - bin ich auf das Feature „Eckgrößen und Form“ gestoßen. Gefällt mir! Gruß HolGol Systembeschreibung: Windows 10 20H2, Intel I5, 8 GB RAM, SSD, Laptop, 13" interner und 21" externer Monitor dank deinem Hinweis habe die Doku als pdf -File auf meinen MAC geladen (568 Seiten). Ich finde es sehr gut wenn man die Doku zum Nachschauen am Rechner hat! Mir ist aufgefallen, dass die einzelnen Abschnitte doppelt im pdf File erscheinen, dadurch wird die Doku noch unübersichtlicher! Ist dabei dir auch so! Nochmals danke für den Hinweis und Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die Software hat geschrieben: Mir ist aufgefallen, dass die einzelnen Abschnitte doppelt im pdf File erscheinen, dadurch wird die Doku noch unübersichtlicher!
ja, stimmt. Z.B. die Bereiche um die Seite 144 sind mit Seite 159 identisch, also im FAQ Bereich wiederholt. Vielleicht ist das so gewollt...?Ist dabei dir auch so! Praktisch ist ja die Verlinkung der FAQ Themen, um direkt zur entsprechenden Seite zu springen. Gruß Holgol Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die SoftwareHallo BuJa, Hallo HolGol,
vielen Dank für den Hinweis. Das FAQ zum CEWE FOTOBUCH scheint sich tatsächlich zweimal reingeschlichen zu haben. Ich gebe das direkt an meinen Kollegen weiter. ![]() Liebe Grüße
Jessica Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die SoftwareJessica hat geschrieben:
Hallo BuJa, Hallo HolGol,
Hallo Jessica,vielen Dank für den Hinweis. Das FAQ zum CEWE FOTOBUCH scheint sich tatsächlich zweimal reingeschlichen zu haben. Ich gebe das direkt an meinen Kollegen weiter. ![]() danke dass sie sich gleich darum gekümmert haben, da sind Sie meiner Bitte zuvor gekommen! Super! Der Download ist eine gute Sache und dann wird er kleiner und übersichtlicher! Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die SoftwareDa ich Weihnachten nichts Besseres zu tun haben (ein Scherz
![]() ![]() Wäre es nicht einfacher (naja für mich ![]()
Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die Softwareunicorn75 hat geschrieben:
Da ich Weihnachten nichts Besseres zu tun haben (ein Scherz
Hallo unicorn,![]() ![]() Wäre es nicht einfacher (naja für mich ![]() wenn du ein eingefügtes Bild mit der rechten Maustaste anklickst, öffnet sich ein Dialog. Dort kannst du dann dein Bild als Hintergrund festlegen. Danach verhält sich dieser Hintergrund genau wie die sonstigen Cewe-Hintergründe! ![]() Weihnachtsliche Grüße Traumfänger Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die SoftwareGenau so gehe ich immer vor, trotzdem ist das Bild weiterhin voll "beweglich", wird mit Strg+A oder beim Gummiband mit ausgewählt .
Wie man hier sieht (bitte nicht den Inhalt bewerten) Dobi als Hintergrund - direkt eingefügt als HG und dann auch mal mit deinem Umweg - sobald ich das Gummiband drüber ziehe oder Strg+A anwende, es ist mit markiert. Reagiert damit auf alle Einstellungen, welche nun angewendet werden. Ich arbeite seit 10 Jahren mit Cewe Sicherlich ist es kein großes Problem, meistens betrifft es dann auch nur Verschiebungen oder andere Ausschnitte (durch skalieren z.B.) aber wenn man ein einheitliches Foto im HG anwendet und dann in einem Buch auf einmal auf einer Seite es verschoben ist, sieht es blöd aus- Ist mir zwar noch nicht passiert aber nur dank mehrfacher Prüfung vor dem Abschicken, auch durch andere Personen. Auf dem Bild sieht man den Effekt durch das Gummiband, bei dem nur das Bild und der Text drunter markiert werden sollten.
Re: Erfahrungsbericht und Wünsche an die SoftwareJetzt habe ich verstanden, was du meinst.
![]() LG Traumfänger Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 35 Gäste
|