AU216 hat geschrieben:
Das heißt ich brauche ja zwei deckungsgleiche Bilder, soweit kein Problem. Dann öffne ich für ein Bild die Fotoschau und stelle meinen Ausschnitt frei. Hab ich auch gut hinbekommen. Dann hab ich das Bild in das Fotobuch übernommen: dadurch ändert sich jetzt der Zoom-Faktor und es ist furchtbar, dass wieder deckungsgleich hinzubekommen.
Ich hoffe, ihr habt mein Problem verstanden. Mache ich hier irgendwas falsch?
Hallo AU216,
ich habe auch zwei Bilder verwendet, weil das Hauptbild einen Farbrand hat, über den der Schwanz hinausragt.
Es gibt ein paar Tricks, solche "Stapel" auszurichten. Wenn man nur einen kleinen Teil wie hier freistellt ist das Ganze etwas unkomfortabel, weil die Freistellung als Ausschnitt und nicht in Originalgröße ausgegeben wird.
Ich helfe mir so:
Zusätzlich zur Freistellung füge ich das komplette Bild zweimal ein und lege diese beiden übereinander. Das untere bleibt in Originalgröße und ist mein Hilfsbild zum Ausrichten der Freistellung. Das obere verkleinere ich mit dem Seitenanfasser(! wichtig) so weit, wie ich es möchte. Dabei verschiebt sich der Bildinhalt.
Wenn man das Originalformat benutzt, schiebt man den Bildinhalt einfach wieder zur richtigen Seite.
Wenn man Anpassungen vorgenommen hat, macht man das obere Bild vorübergehend 50% transparent und schiebt den Bildinhalt passend. Der Zoomfaktor hat sich nicht verändert, so dass das recht einfach geht.
Nun kommt die Freistellung ins Spiel. Man macht sie zu 50% transparent, legt sie auf die entsprechende Stelle und fängt an anzupassen. Wenn man nun das Bildfeld mit den Eckanfassern verkleinert oder vergrößert, verändert sich die Größe des Bildinhaltes und man kann damit die passende Größe suchen. Damit kann man feiner skalieren als mit dem Zoomfaktor. Ich wende aber noch einen kleinen Trick mit dem Zoom an: Ich verkleinere das Foto beim ersten Mal ein bisschen mehr als gebraucht und zoome es eine Stufe hoch. Dadurch habe ich dann die Möglichkeit, ganz feine Anpassungen zu machen, indem ich den Bildinhalt anstatt das ganze Bild schiebe. Für das Ausrichten braucht man Geduld, Texturen wie Katzenfell (oder Wasser oder Sand) brauchen einfach mehr Zeit zum Ausrichten als gerade Kanten. Es sieht aber auch total niedlich aus, die Ohren über den Rand schauen zu lassen. Für Katzenliebhaber lohnt sich das definitiv
Ein paar Screenshots zum besseren Verstehen (die Freistellung habe ich für diese Anleitung nur grob gemacht, sonst hätte meine Zeit nicht gereicht

)

- Erste grobe Anpassung, am Hilfsbild ausgerichtet

- Sieht schon gut aus, noch mit Transparenz

- Der Vergleich
Ich wünsche dir Geduld und Spaß beim Ausprobieren. Wenn ich was undeutlich erklärt habe, melde dich! Einen schönen Abend.