Hallo ihr Lieben -
ich bastle schon seit Wochen an einer Seite mit sehr langem Text - aber irgendwie komme ich da nicht weiter. Da braucht's wieder einmal die Kreativköpfe unter euch.
Ich habe den Text jetzt mit Pt.10 geschrieben, aber ich fürchte, der wird richtig unleserlich, da so klein. Mit Pt. 12, wie ich sonst immer verwende, kriege ich das nicht komplett untereinander und sämtliche Varianten, die ICH ausprobiert habe, sehen besch…. aus.
Sicher wisst ihr wieder, wie ich das Problem lösen könnte.
Herzlichen Dank schon einmal
Eure Schmidti
PS: den Fehler in der vorletzten Zeile habe ich gesehen
Hallo Schmidti,
eine Schrift von 10 pt ist im Fotobuch gut zu lesen, da musst du dir keine Gedanken machen.
Was mir an deiner Seite allerdings nicht gefällt, der Text steht oben und unten zu dicht am Rand. Kleiner würde ich die Schrift allerdings auch nicht machen. Deshalb würde ich die Zeilen verlängern und das in Gedankenstriche gesetzte manchmal hinter die Zeile setzen. Für mich wirkt die Seite so, als ob es kein Problem ist, die einzelnen Zeilen zu verlängern. Außerdem kannst du versuchen, für das abgesetzte manchmal eine andere Schriftart zu verwenden.
Ich würde "manchmal" nicht in separaten Zeilen schreiben. So gewinnst Du sowohl oben und unten mehr Platz und Du kannst auf 12pt erhöhen. Auch das Gesamtbild des Textes scheint mir so angenehmer.
Hallo Schmidti, ich habe in meinen letzten 2 USA Büchern
"Bahnschrift Light Condensed 11 pt (ist etwas schmäler) genommen. Ist im FB gut lesbar. Mit pt 11 kommst Du auch nicht so sehr an den oberen/unteren Rand.
Was für mich persönlich etwas unharmoninisch wirkt, ist die uneinheitliche Breite bzw. die lange Zeile im 2.Vers.
Probiere einfach mal verschiedene Schriften aus und stell es hier noch mal ein.
Lg Asiafan
Ich habe den Text jetzt mit Pt.10 geschrieben, aber ich fürchte, der wird richtig unleserlich, da so klein.
Sofern Du bei einer klaren Schriftart bleibst, wird der weiße Text auf nahezu einheitlich dunklem Untergrund in 10 bis 12 pt. gut zu lesen sein.
spica hat es im Prinzip schon vorgemacht, jedoch würde ich die Zeilen sinngemäß (so wie er zu verstehen ist) umbrechen.
Bei Gedicht und Sinnsprüchen ist das Textverständnis wichtiger als ein ausgewogener Zeilenumbruch.
Ich würde richtige Gedankenstriche verwenden (alt 0150). Allerdings ist die Anwendung hier nicht korrekt. Aber das scheint mir dichterische Freiheit zu sein. Ich kenne den Autor nicht, den Du zitierst. Du nennst ihn nicht.
Ich würde den Text wohl ohne diese vielen falschen Gedankenstriche schreiben, da sie so vordergründig sind und mich von dem an sich sehr feinfühligen Text unangemessen ablenken.
Ich wusste doch, auf Euch ist Verlass. Vielen Dank für eure Hilfe. – Auf die Idee, den Text in der Höhe zu verändern bin ich nicht gekommen
Da werd' ich mich gleich mal drüber machen.
@Pitty: den Text habe ich aus einem Trauerforum – da gibt es nur Nicknamen...
ich würde jetzt den Gedankenstrich vor „manchmal" weglassen. Meinst Du das so?
ich würde jetzt den Gedankenstrich vor „manchmal" weglassen. Meinst Du das so?
Da wäre er ja noch o.k.
Du könntest den unbekannten Autor ja nach Bauchgefühl zitieren und schreiben wie Du es magst.
Ich habe noch einige Änderungen vorgenommen und - da es sich um Aufzählungen handelt - jeweils einen Doppelpunkt und nur ein Komma gesetzt.
Ich finde die Text-Version von Spica sehr schön. Auch das tolle Foto
Wenn das Wort manchmal mit Gedankenstrich ans Ende gesetzt ist, wird m. E. nochmal betont, dass es eben nur manchmal, viel zu selten ist. Diese Version gefällt mir persönlich deshalb besser.
Es käme dann darauf an, wie du es empfindest, Schmidti.
Ich finde die Text-Version von Spica sehr schön. Auch das tolle Foto
Oh, das Kompliment fürs tolle Foto gebührt nicht mir. Ich hatte es, um Schmidtis Stimmung aufzugreifen von Pixabay heruntergeladen und mit einem schwarzen JPG für die Gestaltung links noch etwas abgedunkelt.
Oh, das Kompliment fürs tolle Foto gebührt nicht mir.
Sorry, dann habe ich mich nicht umfänglich genug ausgedrückt
Ich meinte tatsächlich die ganze Gestaltung: die Motivwahl, die Schwarz-Weiß-Umwandlung und die Anordnung
Das Foto finde ich toll, besonders klasse fand ich aber, wie treffsicher du das Motiv gewählt und inszeniert hast.
Ein bisserl bin ich weiter gekommen.
Ich hab` noch ein anderes Bild gefunden, das mir auch gut gefällt...
Bin gespannt, was Ihr dazu sagt. Irgend etwas stört mich noch, aber ich kann es nicht genau bestimmen.
Auf jeden Fall habt ihr euch eine Rose verdient!
Danke
Hallo Schmidti,
mir gefällt das 2. Bild besser, ich finde, das Dunkle passt besser zum Textinhalt. Das Bild würde ich evtl. spiegeln, so dass die Bäume auf der rechten Seite sind und nicht den Text unruhig machen.
Hallo Schmidti!
Mir gefällt auch das zweite Beispiel besser, allerdings - wie urlaubsfan geschrieben hat - mit einem gespiegelten Hintergrund.
Ich habe mir allerdings noch einmal den Hintergrund deines ersten Beispiels angesehen, der gefällt mir am besten.
Hallo Schmidti,
mir gefällt auch das zweite Motiv besser – wie in deinem ersten Entwurf gespiegelt, in der Helligkeit würde ich es zwischen dem ersten und zweiten Entwurf sehen.
Der Text gefällt mir in der ersten Version (blaue Blume) viel besser. Die "manchmal" untereinander der zweiten Version sehen so nach Marschkolonne aus . Ich empfinde das als Widerspruch zu dem gefühlvollen Inhalt.