Jahrbuch - thematisch geordnetBei meinem derzeit in Arbeit befindlichen Jahrbuch habe ich den Versuch einer Einteilung in Themen unternommen. Innerhalb dieser Themen folgen die fotografierten Ereignisse chronologisch. Insgesamt bin ich etwas hin- und hergerissen ob dieser Vorgehensweise.
Wie ist eure Meinung dazu? Übersicht über die einzelnen Themenberiche am Anfang des Buches Re: Jahrbuch - thematisch geordnetIch finde die thematische Zuordnung eine schöne Idee, würde mich da aber dann gar nicht sklavisch an eine chronologische Gestaltung halten, sondern eher an eine optisch/inhaltlich harmonische.
Ich habe kürzlich mein erstes Jahrbuch gestaltet und dabei festgestellt, dass oftmals Bilder zu einem bestimmten "Ereignis" gar nicht ausreichend oder zuviel für eine stimmige Doppelseite vorhanden waren. So ist es m.E. bei Garten und Familie vielleicht doch egal, ob ein Mai-Foto nach oder gar zusammen mit einem Juli-Foto präsentiert wird, außer vielleicht bei familiären Festlichkeiten, die auf einen bestimmten Termin fixiert sind (Geburtstage, Hochzeiten...). Wichtiger scheint mir da die Stimmung der Doppelseite, die Du mit bestimmten Bildern erreichen willst. Vielleicht eine Klapserei-Seite mit lustigen Schnappschüssen wie Dein Teaser zur Familienzeit. Oder eine Seite nur Makros aus dem Garten. Oder... Andererseits bringt die grundsätzliche chronologische (statt thematische) Anordnung den Vorteil, dass sich Familienbilder, Natur- oder Kunstaufnahmen immer wieder abwechseln, jedes Umblättern also überraschend bleibt. Ich würde das wohl auch danach entscheiden, was Du Dir am liebsten und häufigsten in Deinen bisherigen Büchern anschaust. Z.B. Familie ganz oft und lange, andere Aufnahmen dafür weniger und nur schnell durchgeblättert... Ich finde beide Gestaltungsansätze spannend und bin neugierig, wie Du Dich entscheidest. Liebe Grüße
Spica
Re: Jahrbuch - thematisch geordnetIch arbeite generell chronologisch. Aber es gibt bei mir natürlich auch Ausnahmen. Ich fasse manches auch thematisch zusammen, was nicht zu lange auseinander ist. Z. B. die Renovierung eines Zimmers, Blüten im Frühling ect. Solche Themen fasse ich zusammen und füge sie da ein, wo ich Abwechslung zu anderen Themen brauche oder dort, wo ich es am passendsten empfinde.
Und wie spica schreibt, jedes Umblättern ist spannend und abwechslungsreich. Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Jahrbuch - thematisch geordnetDie gleiche Frage hatte ich mir auch gestellt, mich dann aber dagegen entschieden.
Mein Grund dafür war, ähnlich wie spica es beschreibt: Wenn ich z.B. 3 Familienveranstaltungen im Jahr hatte und dann die Fotos davon (hauptsächlich Personen) so geballt zusammen liegen, wird es langweiliger als wenn sie übers Jahr verteilt werden und sich mit Spaziergängen, Ausflügen, Veranstaltungen, Stadtbesichtigungen etc. abwechseln. Anders habe ich es bei einem Buch zum 30. Geburtstag meines Sohnes gemacht. Da habe ich nach Themen aufgebaut, z.B. Genießer, Sportskanone, Chillen, Reisen, Outfit, Familienbande, Karriere, Mädels, ... Die einzelnen Themen konnte ich da ganz wunderbar je nach Alter interpretieren und es hatte den Vorteil, dass nicht zuerst 20 Babyfotos, dann die Kleinkindfotos etc. präsentiert wurden. Liebe Grüße
Fokussy
Re: Jahrbuch - thematisch geordnetAuch ich arbeite in Jahrbüchern chronologisch.
Dinge, die sich länger hinziehen (Renovierung, Krankheit, Urlaub) setzte ich dort an, wo sie beginnen. Zieht sich ein Thema über ein ganzes Jahr (Hausbau, Makros, Katzenbilder), so setze ich das Thema ans Ende des Buches nach den chronologigschen Teil. Gruß DSL-schnell
Re: Jahrbuch - thematisch geordnetIch gebe euch mal eine Rückmeldung. Diesmal habe ich mein Jahrbuch tatsächlich thematisch erzählt, und zwar bis auf wenige Ausnahmen chronologisch innerhalb der einzelnen Themenbereiche.
Fokussy hat geschrieben:
Wenn ich z.B. 3 Familienveranstaltungen im Jahr hatte und dann die Fotos davon (hauptsächlich Personen) so geballt zusammen liegen,
Unsere "Familienzeiten" waren im vergangenen Jahr sehr bunt gemischt, eingeführte Rituale, Spaziergänge, Familienfeiern in kleinem und größerem Rahmen bis hin zu gemeinsamen Urlauben. Das heißt, dass schon in diesem Teil ausreichend Abwechslung vorhanden ist. wird es langweiliger als wenn sie übers Jahr verteilt werden und sich mit Spaziergängen, Ausflügen, Veranstaltungen, Stadtbesichtigungen etc. abwechseln. Ich bin jetzt selbst gespannt auf das fertige Buch, das in ein wenigen Tagen fertig sein soll. ![]() Re: Jahrbuch - thematisch geordnetTraumfänger hat geschrieben:
Ich bin jetzt selbst gespannt auf das fertige Buch, das in ein wenigen Tagen fertig sein soll.
Wir auch ![]() ![]() Liebe Grüße
Fokussy
Re: Jahrbuch - thematisch geordnetFokussy hat geschrieben:
Wir auch
Wie Weihnachten! Einmal muß ich noch schlafen. ![]() ![]() ![]() ![]() Re: Jahrbuch - thematisch geordnetLiebe Grüße
Fokussy
Re: Jahrbuch - thematisch geordnetFokussy hat geschrieben:
Na, da schicke ich dir doch ein passendes "Türchen"
Müsste das nicht eigentlich die 24 sein? ![]() Türchen.jpg ![]() Re: Jahrbuch - thematisch geordnetEs ist ja KEIN Adventkalender!
Und da ich nicht wusste, wie lange du jetzt darauf warten musstest, habe ich einfach rückwärts gezählt! ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße
Fokussy
Re: Jahrbuch - thematisch geordnetMittlerweile habe ich das fertige Buch schon einige Tage in den Händen. Ich bin sehr zufrieden über das Ergebnis, auch ganz besonders über meine thematische Vorgehensweise. Da ich wegen der vielen Personenfotos das Buch nicht als Kundenbeispiel einstelle, zeige ich hier mal ein paar Seiten zu den einzelnen Kapiteln.
Familienzeiten Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste
|