Welche Schrift für ein HochzeitsalbumIch tue mich äußerst schwer mit der Auswahl der Schriften für ein Hochzeitsalbum. Die Gesamtgestaltung ist klar und ohne Schnickschnack mit wenig Schrift. Bisher habe ich die folgenden Alternativen. Welche würdet ihr wählen. Ich bin offen wir weitere Vorschäge.
Re: Welche Schrift für ein HochzeitsalbumIch finde die erste Variante, beide Schriften betreffend, viel lebendiger und moderner. Zum Text passen sie besser als die anderen, die auf mich müder oder schwerfälliger wirken.
Grundsätzlich finde ich es bei Schreibschriften schön, wenn sie Ligaturen haben, die sind aber in den kostenlosen (Demo-)Versionen in der Regel nicht enthalten. liebe Grüße
Josefia Re: Welche Schrift für ein HochzeitsalbumAus Deiner Auswahl tendiere ich auch ganz klar zu Variante eins. Die Schriften sind leicht und beschwingt. Das zweite Beispiel ist mir zu dumpf für den Anlass.
Für die Überschriften habe ich noch Vorschläge, wenn Du willst: Milton Two Darleston Blacksword vielleicht, ist aber evtl. zu kräftig. Schau generell mal bei Youssef Habchi Liebe Grüße
Spica Re: Welche Schrift für ein HochzeitsalbumLiebe Grüße
Spica Re: Welche Schrift für ein HochzeitsalbumDa stimme ich den beiden zu, eindeutig Variante 1
Wenn die Schrift eher etwas romantischer sein sollte, habe ich in meinem Fundus noch die Distant stroke gefunden. ![]() ![]() Liebe Grüße
Fokussy
Re: Welche Schrift für ein HochzeitsalbumHallo Traumfänger,
tja, bei Schriften ist die Auswahl riesig. Ich persönlich bin immer ein Fan von "gut lesbar". aus der Youssef Habchi-Kollektion würde ich deshalb z.B. diese wählen https://www.dafont.com/de/quinzey.font? ... fnungstanz Aber in der Tat stellt sich die Frage, ob romantisch, festlich, modern, orientalisch .... Viel Erfolg bei der richtigen Entscheidung. Gruß DSL-schnell
Re: Welche Schrift für ein HochzeitsalbumIch tendiere auch ganz eindeutig zu deiner ersten Variante. Deine zweite und auch die anderen Vorschläge scheinen mir nicht so geeignet, weil zu streng und altmodisch. Paßt irgendwie nicht zu Salsa. Die Foglithen4 ist originell, aber auch nicht zum “Tanzen
geeignet“ Was immer geht, ist die Scriptina pro, aber dieser Font ist schon irgendwie abgenutzt, bleib bei deiner ersten Idee, die sieht sehr schön aus! LG Bäuerin
Re: Welche Schrift für ein HochzeitsalbumBäuerin hat geschrieben:
Die Foglithen4 ist originell, aber auch nicht zum “Tanzen
Ich dachte, es sollte vielleicht eine allgemeingültige Zierschrift für Traumfängers Buch sein, nicht nur eine für die Salsa-Seite. Wenn die Schriften themen-/seitenbezogen variieren sollen, dann gibt es sicher deutlich geeignetere Schriften. geeignet“ DSL-schnells Frage nach der gewünschten Stilrichtung scheint mir tatsächlich wichtig. Für mich sind Hochzeiten immer Schnörkel, Rüschen, ein bisschen neu-alt-geborgt-blau... ![]() ![]() Liebe Grüße
Spica Re: Welche Schrift für ein Hochzeitsalbumspica50 hat geschrieben: Für mich sind Hochzeiten immer Schnörkel, Rüschen, ein bisschen neu-alt-geborgt-blau... ![]() ![]() Die Foglithen-Familie gefällt mir ausgesprochen gut, aber ich finde es irgendwie schwierig, dazu eine passende Druckschrift zu finden! LG Bäuerin
Re: Welche Schrift für ein HochzeitsalbumFokussy hat geschrieben:
@ Spica
Ich kann es zwar mehr ahnen, als sehen. Aber was ich sehe, sieht gut aus. Schau mal: 00001.JPG ![]() ![]() Für Jäger und Sammler: Znikomit No25. Man weiß ja nie, was man mal brauchen könnte... ![]() Liebe Grüße
Spica Re: Welche Schrift für ein HochzeitsalbumBäuerin hat geschrieben:
Für mich auch!
Open Sans (light) oder ähnlich schlichte, leichte würde ich nehmen. In jedem Fall zurückhaltend und ohne eigene Schnörkel.![]() Die Foglithen-Familie gefällt mir ausgesprochen gut, aber ich finde es irgendwie schwierig, dazu eine passende Druckschrift zu finden! Wobei Fokussy ja eine tolle Kombination mit weiteren Schnörkeln präsentiert hat. Die Brotschrift dazu kann ich da nicht erkennen. Liebe Grüße
Spica
Re: Welche Schrift für ein HochzeitsalbumDSL-schnell hat geschrieben: Aber in der Tat stellt sich die Frage, ob romantisch, festlich, modern, orientalisch .... Viel Erfolg bei der richtigen Entscheidung. ![]() Re: Welche Schrift für ein HochzeitsalbumWenn's jemanden interessiert: Die Bollivia Rosilla Script mit Ligaturen und kommerzieller Lizenz gibt es momentan bei TheHungryJpeg für 3$ (+ 1$ Mindermengenzuschlag).
Allerdings funktionieren im Fotobuch nicht alle Ligaturen automatisch ![]() liebe Grüße
Josefia Re: Welche Schrift für ein Hochzeitsalbumspica50 hat geschrieben:
Open Sans (light) oder ähnlich schlichte, leichte würde ich nehmen. In jedem Fall zurückhaltend und ohne eigene Schnörkel.
Wobei Fokussy ja eine tolle Kombination mit weiteren Schnörkeln präsentiert hat. Die Brotschrift dazu kann ich da nicht erkennen. die Brotschrift Baskerville Old Face. Wo ich die gefunden hatte, weiß ich leider nicht mehr. Allerdings habe ich eben bei der Suche danach noch diese Schrift entdeckt, die es als Schriftenfamilie in 3 Varianten gibt, allerdings nicht kostenlos. Liebe Grüße
Fokussy Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
|