Seite 1 von 4

Kein Scrapbook :-)

Verfasst: 19.10.2019, 13:39
von Fokussy
Liebe Foris
ich gestalte gerade ein FB für Freunde über Wanderungen, die wir gemeinsam in Rheinland-Pfalz gemacht haben.
Vielleicht würde sich der Scrapbook-Stil gerade hier anbieten (Pfalz - Nostalgie - Weinseeligkeit), aber ich dachte, ich mache mal gerade etwas Gegenteiliges. D:roll:
Wie findet ihr die Idee und die Seiten?
Ich freue mich über eure Verbesserungsvorschläge! D:winki:
 
sc-1.JPG
 
sc-2.JPG
 
sc-3.JPG

Re: Kein Scrapbook :-)

Verfasst: 19.10.2019, 14:01
von spica
Ah, wie schön! Gefällt mir. Ich mag Deinen Stil sehr und würde eigentlich nichts ändern. D:winki:

Zwei Dinge irritieren mich:

Einmal die versetzten Schatten, die teilweise unter den Bildern liegen. Die enden so hart mitten unter der Bildkante. Ich würde die Schatten entweder als Schatten stimmig zu den Bildkanten anlegen. Oder aber Cliparts bzw. einfarbige Bilder (wenn Du einen Verlauf möchtest) unter die Fotos legen, um ein Dekor zu gestalten. Hier gibt es sicher noch fachmännische Meinungen zu Schatten, Lichteinfall etc., damit kenne ich mich jedoch nicht so gut aus, sondern wollte nur mein Bauchgefühl sprechen lassen.

Zum anderen: Die Nummerierung der Wanderungen auf dem Schmutztitel hat mich überlegen lassen, ob damit die Monate gemeint sind. Also Januar 2017, Februar 2018. Nur weil ich mir das nicht so recht vorstellen konnte, habe ich überlegt, was Du anderes damit meinen könntest... D:wink: Ich würde die Nummerierung offen gestanden einfach weglassen, sondern nur Jahr und Ziel aufführen.

Re: Kein Scrapbook :-)

Verfasst: 19.10.2019, 14:36
von Josefia
Hallo Fokussy,
ich finde deinen Stil sehr schön. Die ruhige Gestaltung gefällt mir außerordentlich gut.
Mir gefällt auch gut, dass du die Fotos vom Cover auf der ersten Seite wiederholst und ich finde die Unterbrechungen durch die Fußspuren und die Überschrift auf der Innenseite sehr reizvoll. Wirst du die Einstiegsseite für jede Wanderung so gestalten?

Ich habe auch ein paar Anregungen.
Es ist sicher ein persönliches Empfinden, aber das Cover erinnert mich eher an einen Wanderprospekt als an ein Fotobuch. Den unteren Bereich und die Fußspuren finde ich klasse.
Der Titel wäre mir aber zu unauffällig und die Rheinland-Pfalz-Karte zu groß. Brauchst du die Karte denn auf dem Cover? Vielleicht reicht es ja, sie innen zu haben.
Auch beim Text empfinde ich Rheinland-Pfalz dominanter als die "Wanderungen". Ich könnte mir auch einen persönlicheren Titel gut vorstellen, z.B. "Mit Freunden unterwegs/wandern in Rheinland-Pfalz" oder auch nur "Wandern in Rheinland-Pfalz" finde ich schöner, weil aktiver. Wenn du die Karte weglässt und dem Titel mehr Raum gibst, muss er auch nicht unbedingt in Versalien geschrieben sein, um aufzufallen.

Auf der ersten Innenseite könnte ich mir zusätzlich eine persönliche Einleitung mit Bezug auf die Freunde gut vorstellen. Oder kommt eine auf einer Folgeseite? Die Fotos mit den Schatten finde ich dort sehr gelungen. Hier auf dem Screenshot wirken die Schatten vielleicht ein bisschen stark, aber erfahrungsgemäß sind sie ja im gedruckten Fotobuch etwas dezenter.

Die Innenseite gefällt mir sehr gut. Hier, wie auf der ersten Innenseite, gefällt mir auch die Schrift in Versalien gut. Zum großen Bild auf der linken Seite habe ich aber die Frage, auch in die Runde: Hast du/jemand diesen Schatteneffekt schon mal in dieser Größe ausprobiert? Ich habe mal bei einem ähnlich großen Foto in einem Fotobuch Groß Panorama einen Schatten unterlegt, der eine Wölbung imitieren sollte. Beim ersten Durchblättern des Fotobuches habe ich zunächst aber nur gedacht: Wo kommt denn dieser schwarze Rand unter dem Foto her? So ein Effekt funktioniert eigentlich nur gut, wenn man Bild und Schatten mit einem einzigen Blick komplett erfassen kann. Dann lässt sich das Gehirn austricksen. Auf der ersten Innenseite klappt das wahrscheinlich gut. Bei dem großen Bild müsste man das Fotobuch vermutlich weiter weg halten.

Alles in allem sehen deine Seiten sehr vielversprechend aus. Ich sehe gerne noch weitere D:D

Re: Kein Scrapbook :-)

Verfasst: 19.10.2019, 15:17
von Fokussy
Hallo Spica50, vielen Dank für deine Anmerkungen. Ich gehe mal im Einzelnen darauf ein:
spica50 hat geschrieben:
Ah, wie schön! Gefällt mir. Ich mag Deinen Stil sehr und würde eigentlich nichts ändern. D:winki:
Danke dir, den kann ich auch besser als z.B. Scrapbook (Hab ich auch probiert, gelingt mir gar nicht! D:lol: )

spica50 hat geschrieben:
Zwei Dinge irritieren mich:
Einmal die versetzten Schatten, die teilweise unter den Bildern liegen. Die enden so hart mitten unter der Bildkante.
Da weiß ich jetzt nicht so genau, was du meinst, aber meine Intention war, dass die "Bildkarte" so groß ist, wie der weiße Rand, aber noch einen grauen Rahmen im Inneren hat.
Das schau ich mir aber auf jeden Fall noch genauer an, bin ja noch am Anfang D:D

spica50 hat geschrieben:
Zum anderen: Die Nummerierung der Wanderungen auf dem Schmutztitel hat mich überlegen lassen, ob damit die Monate gemeint sind. Also Januar 2017, Februar 2018. Nur weil ich mir das nicht so recht vorstellen konnte, habe ich überlegt, was Du anderes damit meinen könntest... D:wink: Ich würde die Nummerierung offen gestanden einfach weglassen, sondern nur Jahr und Ziel aufführen.
Die Nummerierung entspricht den Nummern der Wanderungen auf der Rheinland-Pfalz-Karte. So soll man eigentlich schnell sehen können, wo die Wanderung war.
Du hast schon Recht, es mutet etwas buchhalterisch an - mal sehen, wie ich das anders machen könnte.

Re: Kein Scrapbook :-)

Verfasst: 19.10.2019, 15:59
von Fokussy
Josefia hat geschrieben:
Hallo Fokussy,
ich finde deinen Stil sehr schön. Die ruhige Gestaltung gefällt mir außerordentlich gut.
Mir gefällt auch gut, dass du die Fotos vom Cover auf der ersten Seite wiederholst und ich finde die Unterbrechungen durch die Fußspuren und die Überschrift auf der Innenseite sehr reizvoll. Wirst du die Einstiegsseite für jede Wanderung so gestalten?
Hallo Josefia, danke dir ebenfalls für dein Lob D:D deine Ideen und Anregungen.
Ja genau, die Einstiegseite ist jedes Mal im gleichen Stil und Layout. Allerdings habe ich für die 3. Wanderung ein anderes Foto verwendet. Ich hänge sie mal unten an, sie sind schon vorbereitet.

Josefia hat geschrieben:
Es ist sicher ein persönliches Empfinden, aber das Cover erinnert mich eher an einen Wanderprospekt als an ein Fotobuch. Den unteren Bereich und die Fußspuren finde ich klasse.
Der Titel wäre mir aber zu unauffällig und die Rheinland-Pfalz-Karte zu groß. Brauchst du die Karte denn auf dem Cover? Vielleicht reicht es ja, sie innen zu haben.
Auch beim Text empfinde ich Rheinland-Pfalz dominanter als die "Wanderungen". Ich könnte mir auch einen persönlicheren Titel gut vorstellen, z.B. "Mit Freunden unterwegs/wandern in Rheinland-Pfalz" oder auch nur "Wandern in Rheinland-Pfalz" finde ich schöner, weil aktiver. Wenn du die Karte weglässt und dem Titel mehr Raum gibst, muss er auch nicht unbedingt in Versalien geschrieben sein, um aufzufallen.
D:lol: D:lol: D:lol: Der wahre Titel des Buches lautet: " Unsere Wanderungen mit Namen und Namen"
Die Karte würde ich gerne lassen, aber da will ich nochmals in mich gehen, denn dein Eindruck von einem Wanderprospekt gibt mir doch sehr zu denken. D:roll: D:roll: D:roll:
Die verwendete Schrift ist Alien League Bold, die nur Großbuchstaben hat, mit der bin ich aber insgesamt noch etwas unsicher.

Josefia hat geschrieben:
Auf der ersten Innenseite könnte ich mir zusätzlich eine persönliche Einleitung mit Bezug auf die Freunde gut vorstellen.
Unsere "Wander-Freundschaftsgeschichte" kommt am Ende, denn sie soll ja Fortsetzungen bekommen. D:winki:

Josefia hat geschrieben:
Zum großen Bild auf der linken Seite habe ich aber die Frage, auch in die Runde: Hast du/jemand diesen Schatteneffekt schon mal in dieser Größe ausprobiert? Ich habe mal bei einem ähnlich großen Foto in einem Fotobuch Groß Panorama einen Schatten unterlegt, der eine Wölbung imitieren sollte.
Nein, habe ich bisher noch nicht; mit diesen Schatten habe ich überhaupt bisher selten gearbeitet und die verwendeten im NZ-FB sind wesentlich kleiner, aber da hoffe ich noch auf die Einschätzung unserer Schattenexpertin @Rotuma D:D , die uns diese Schatten ja auch großzügig zur Verfügung gestellt hat.

Weitere Seiten möchte ich aber nicht vorstellen, da dann sehr viele Fotos von uns und unseren Freunden enthalten sind.

Hier nun noch die beiden Einstiegsseiten:
PS Und jetzt werde ich auch die Sternchen für euch Beiden nicht wieder vergessen!!!
 
sc-4.JPG
 
sc-5.JPG

Re: Kein Scrapbook :-)

Verfasst: 19.10.2019, 16:02
von Bäuerin
Hallo Fokussy,
mir gefällt deine Layoutidee zu deinen Seiten auch sehr gut, die Empfehlungen von spica und Josefia sind nachvollziehbar. Zu den Schatten möchte ich auch noch etwas abnmerken. Vielleicht ist es ja auch ähnlich oder gleich dem, was spica dazu meint. Auf dem 3. Beispiel Rheinsteig bei Rüdesheim fällt es ganz besonders auf, daß die Schatten zur "dicken" Seite abrupt enden, sie laufen nicht aus. Das könnte evtl. daran liegen, daß du sie zu groß unter das Foto gelegt hast oder zu sehr reingezoomt hast. Versuch mal, den Schatten zu verkleinern, entweder den Zoom rauszunehmen oder die Bildbox des Schattens zu verkleinern. Außerdem würde ich auch den Abstand des Schattens zu dem zarten Rahmen wegnehmen, das ist einfach zuviel des Guten und dadurch kann man, wie Josefia anmerkt, den Schatten gar nicht richtig in seiner Wirkung erfassen. Ich würde ihn direkt an den Rahmen setzen und verkleinern, damit die harte Schatten-Kante verschwindet. Auf der ersten Innenseite empfinde ich die 3 untereinander angeordneten Fotos bzw. die verwendeten Schatten dicht beieinander, wirkt irgendwie ein bißchen gedrängelt. Evtl. andere Schatten (alle in eine Richtung) ausprobieren und die Schatten dichter an das Foto ranrücken, also nicht soviel Luft lassen zwischen Foto und Schatten. Ich wünsche dir weiterhin gutes Gelingen und viele Ideen!

Re: Kein Scrapbook :-)

Verfasst: 19.10.2019, 17:12
von Fokussy
Bäuerin hat geschrieben:
Zu den Schatten möchte ich auch noch etwas abnmerken. Vielleicht ist es ja auch ähnlich oder gleich dem, was spica dazu meint. Auf dem 3. Beispiel Rheinsteig bei Rüdesheim fällt es ganz besonders auf, daß die Schatten zur "dicken" Seite abrupt enden, sie laufen nicht aus. … Auf der ersten Innenseite empfinde ich die 3 untereinander angeordneten Fotos bzw. die verwendeten Schatten dicht beieinander, wirkt irgendwie ein bißchen gedrängelt. Evtl. andere Schatten (alle in eine Richtung) ausprobieren und die Schatten dichter an das Foto ranrücken, also nicht soviel Luft lassen zwischen Foto und Schatten. Ich wünsche dir weiterhin gutes Gelingen und viele Ideen!
Hallo Bäuerin,
danke dir ebenfalls! D:D
Also die Verwendung von Schatten gefällt mir sehr gut, es belebt die Seiten, ist aber gar nicht so einfach und mit den vielen Schatten vom Schmutztitel hatte ich auch schon gehadert, war mir eigentlich auch zu viel, wollte aber gerne den Stil beibehalten.
Nun habe ich ein wenig rumprobiert und habe folgende Lösung mit den neuen Schatten aus dem Menu gefunden. Da das mit dem weißen Hintergrund-Foto mit grauem Farbrand dabei ein Problem war, zeige ich auch noch kurz mein Vorgehen. Was meint ihr jetzt dazu?
 
sc-3-1.JPG
 
sc-2-2.JPG
 
sc-2-2-1.JPG

Re: Kein Scrapbook :-)

Verfasst: 19.10.2019, 17:57
von Silber-Distel
Tolle Gestaltungs-Idee, werde ich mir merken! D:winki:

Re: Kein Scrapbook :-)

Verfasst: 19.10.2019, 18:23
von Bäuerin
Hallo Fokussy,
Also ich finde den neuen Versuch super! D:winki:

Re: Kein Scrapbook :-)

Verfasst: 20.10.2019, 12:36
von spica
Liebe Fokussy,

bzgl. Schatten meinte ich es so, wie von Bäuerin erklärt: Oben und unten wirkt der Schatten wie abgeschnitten, während er rechts und links vom Bild sanft ausläuft, so wie er real auch wirken würde. Aber egal: Der neue Schatten sieht super aus. D:winki:

Bzgl. der "Nummerierung" der Ausflüge: Dass diese in der RP-Karte geografisch vermerkt sind, habe ich erst später wahrgenommen. Wie wäre es, die kleinen farblichen Kästchen, die Du in der Karte verwendest, auch unter den Bildern zu nutzen? Dann ist der Bezug zur Karte sichtbar hergestellt und eine Verwechslung mit einer Monatsangabe eher unwahrscheinlich. Auch würde ich das Jahr wohl hinter das Ziel schreiben, statt davor.

Schade, dass wir keine weiteren Seiten sehen können, aber die ersten vorgestellten bringen mich schon wieder auf neue Ideen... D:)

Re: Kein Scrapbook :-)

Verfasst: 20.10.2019, 14:42
von Josefia
Hallo Fokussy,
auch deine neuen Seiten gefallen mit gut. Das ausgetauschte Foto ist klasse. Ich mag solche Details.
Ich dachte mir schon, dass die Schrift nur Großbuchstaben hat. Vielleicht hat mich auch mehr die "Konkurrenz" zwischen Schrift und Karte gestört. Beim Titel liegen wir ja auf einer Linie, super D:winki:

Die Neugestaltung des Schattens gefällt mir beim großen Foto gut. Auch wenn es so wäre, dass der Wölbungseffekt nicht so gut zu erkennen wäre, ist er ein hübsches Gestaltungelement.

Bei den kleinen Fotos hat mir die vorherige Gestaltung besser gefallen. Die drei Fotos waren eine Einheit und die Schatten waren nicht so als einzelne Elemente zu erkennen wie jetzt. Ich hätte sie vielleicht lediglich ein bisschen heller gemacht.
Ich vermute mal, die Abstände der neuen Gestaltung sind noch nicht final, aber auch wenn die Bilder näher zusammen liegen, bräuchte man, um diese Schattenwirkung in der Realität zu erzeugen, vier Lichtquellen. Genau genommen bräuchte man drei Bilder mit der gleichen Wölbung und drei Taschenlampen, die genau mittig auf jeweils ein Bild leuchten, um diese gleichmäßigen Ecken zu erzeugen. Auf mich wirkt dieser Schatten im Dreierblock eher unnatürlich.
Die vierte Taschenlampe bräuchte man, um die Landkarte von der oberen linken Ecke der Seite zu beleuchten D:wink:.

Ich plädiere auch für Schatten in eine Richtung, aber wenn du diese Schatten gerne beibehalten willst, könntest du sie vielleicht in der Intensität etwas variieren, um doch noch den Eindruck zu erzeugen, dass das Licht mehr aus einer Richtung kommt. Den Schatten bei der Landkarte würde ich ganz weglassen, wie bei deinem ersten Entwurf. Dann sieht es so aus, als wären die drei Fotos auf die Landkarten-Seite aufgelegt oder -geklebt (ich meine, das war auch meistens Rotumas "Stil").

Ich bin gespannt, wie du dich entscheidest. Viel Spaß beim Gestalten.

Re: Kein Scrapbook :-)

Verfasst: 20.10.2019, 15:07
von Fokussy
Josefia hat geschrieben:
Ich vermute mal, die Abstände der neuen Gestaltung sind noch nicht final, aber auch wenn die Bilder näher zusammen liegen, bräuchte man, um diese Schattenwirkung in der Realität zu erzeugen, vier Lichtquellen. Genau genommen bräuchte man drei Bilder mit der gleichen Wölbung und drei Taschenlampen, die genau mittig auf jeweils ein Bild leuchten, um diese gleichmäßigen Ecken zu erzeugen. … Die vierte Taschenlampe bräuchte man, um die Landkarte von der oberen linken Ecke der Seite zu beleuchten D:wink:.
Oh, oh? Ich hatte diese Schatten bisher so interpretiert, dass die Fotos gebogen sind und so eine Lichtquelle genügen würde, um bei allen 3 Fotos den gleichen Schatten zu erzeugen?!
Eine ganz neue Disziplin: Schattenlehre D:lol: D:lol: D:lol:
Der Schatten um die Karte ist dem "Herstellen, Wiederrufen, Wiederherstellen,..." geschuldet. Der sollte tatsächlich weg sein.

Re: Kein Scrapbook :-)

Verfasst: 20.10.2019, 16:54
von Traumfänger
Hallo Fokussy,
die neue Schattengestaltung des großen Fotos gefällt mir sehr gut, ich gehe davon aus, dass du auch auf den anderen Seiten die großen Fotos in dieser Art gestaltest.

Das Cover finde ich noch überarbeitungsbedürftig, es ist noch kein wirklicher Eyecatcher vorhanden.
Deinen Titel finde ich auch noch etwas nüchtern, wie wäre es mit: Das Wandern ist (der oder des) ...(Namen), ...(Namen), ...(Namen) Lust!

Re: Kein Scrapbook :-)

Verfasst: 20.10.2019, 18:49
von phili
Hallo Fokussy,

das mit den Schatten finde ich sehr schön.
Was mir weniger gefällt sind die Kästchen um die Nummern der Wanderungen in der Karte. Besonders die 1 mit gelbem Kasten erinnert mich sehr an die Kennzeichnung von Bundestraßen auf Straßenkarten.

Re: Kein Scrapbook :-)

Verfasst: 21.10.2019, 10:06
von sonnenblume157
Hallo Fokussy,

ich breche mal eine Lanze für das Cover: ich finde es schick! Ich steh aber auch einfach auf Karten, vielleicht bin ich da voreingenommen. Und zum Wandern passen Karten immer, finde ich :)

Wo hast du denn die genialen Fußspuren her? Jetzt will ich die auch für mein nächstes Wanderbuch :)

Schöne Grüße
Sonnenblume