ZeitformenHallo Zusammen,
ich bin gerade dabei unseren Sommerurlaub in ein Fotobuch unter zubringen. Jetzt stelle ich mir gerade die Frage, schreibe ich die Texte in der Vergangenheit oder in der Gegenwart. Wie macht ihr das? z.b. Am zweiten Tag sind wir wandern gegangen oder heute gehen wir wandern
Re: ZeitformenIch schreibe auch in der Gegenwart. Das verhindert, daß man die Vergangenheitsformen durcheinanderbringt. Außerdem kommen mir die Erlebnisse dann auch viel gegenwärtiger vor und man ist wieder mittendrin!
![]() LG Bäuerin
Re: ZeitformenIch schreibe in meinen Büchern viel Text und dabei ebenfalls in der Gegenwart, weil es das Gefühl von mittendrin vermittelt bzw. vermitteln soll. Allerdings schreibe ich nie "ich", sondern nur "wir". Wenn eine einzelne Person etwas erlebt, schreibe ich von ihr in der dritten Person, also den Namen, auch wenn ich dabei von mir selbst schreibe.
Bsp: "A lässt es sich heute im Wellnessbereich des Hotels gut gehen, während B sich aufmacht, die Unterwasserwelt Lanzarotes zu erkunden." Und nicht "Ich lasse es mir heute..." Ich mag es nicht, wenn sich ein Leser mit der Ich-Form identifizieren muss, wenn er gar nicht "ich" ist. Aber das ist sicher persönliches Gusto. ![]() Wenn Du Dich dennoch für die Vergangenheitsform entscheidest, würde ich die einfache Vergangenheit wählen. Also "Heute waren wir wandern." statt "Heute sind wir wandern gewesen." Ich habe anlässlich Deiner Frage Google zum Thema befragt. Auch wenn es sich "nur" um einen Reisebericht und nicht um "große Literatur" handelt, finde ich diese beiden - durchaus widersprüchlichen - Beiträge dazu sehr interessant. https://stilistico.wordpress.com/2018/0 ... aeteritum/ https://www.text-manufaktur.de/gespraec ... warnt.html Wie auch immer Du Dich also entscheidest: Wenn Dein Bauch es gut findet, ist es richtig. ![]() Liebe Grüße
Spica Re: ZeitformenIch schreibe immer in der Gegenwartsform, das gibt mir das Gefühl, alles noch einmal zu erleben. Vergangenheit klingt so abgeschlossen und die Erinnerungen sind ja immer gegenwärtig. Außerdem fällt es dann leichter, eine zeitliche Variante einzubauen, also z.B. "heute sind wir XYZ, das hatte uns gestern die Dame am Empfang empfohlen" oder "Endlich sind wir in XYZ angekommen, der Flug war lange und anstrengend, wir mussten 2 x umsteigen"
Meistens schreibe ich auch in der "Wir-Form"- wenn es so war, da gebe ich Spica recht. Aber wenn ich alleine unterwegs bin, wäre das natürlich albern, da schreibe ich dann "Ich". Mit meinem Vornamen mag ich mich da auch nicht ansprechen ;-) . Kommt aber auf die Situation an. Ich mache die Bücher für mich, wenn ich ein Familienbuch machen würde, dann würde ich es wohl auch wie Spica machen. Re: ZeitformenVielen Dank für eure Antworten. Ich werde die Gegenwartsform nehmen, klingt für mich auch besser..
Re: ZeitformenMonika54 hat geschrieben:
Aber wenn ich alleine unterwegs bin, wäre das natürlich albern, da schreibe ich dann "Ich". Mit meinem Vornamen mag ich mich da auch nicht ansprechen ;-) . Kommt aber auf die Situation an.
Stimmt natürlich. Wenn ich alleine, ohne Mann und Maus, unterwegs bin, schreibe ich natürlich auch "ich". Anders fände ich es da auch seltsam. ![]() Liebe Grüße
Spica Re: ZeitformenIch stelle gerade fest, dass das garnicht so einfach ist, in der Gegenwart zu schreiben.
Z.B. Gestern reisten wir in Tirol an und heute wollen wir die Gegend unsicher machen. Als erstes düsen wir mit der Sommelrodelbahn runter und danach geht es in die Stadt. Dieses Beispiel klingt doch irgendwo komisch oder?
Re: ZeitformenWie wäre es damit:
Nach unserer gestrigen Anreise machen wir heute die Gegend unsicher. Wir düsen mit der Sommerrodelbahn runter und machen anschließend einen Stadtbummel. LG
Urlaubsfan Re: ZeitformenKlingt schon besser :-)
Re: ZeitformenWie wäre es mit: "Am xx. kommen wir in unserem Urlaubsdomizil an. Gleich am nächsten Tag gehen wir daran, die Gegend unsicher zu machen. Bevor wir unseren Stadtbummel beginnen, steht aber als erster Programmpunkt eine rasante Fahrt auf der Sommerodelbahn an." Es ist alles nur eine Frage der Formulierung. Begriffe wie gestern oder morgen würde ich gar nicht verwenden, schreib alles so, als wäre es gerade erst passiert. Erfordert ein bißchen Übung, aber das klappt bestimmt. Viel Erfolg beim Texten!
![]() LG Bäuerin
Re: ZeitformenEylah2013 hat geschrieben:
Jetzt stelle ich mir gerade die Frage, schreibe ich die Texte in der Vergangenheit oder in der Gegenwart. Wie macht ihr das?
Das ist witzig; erst durch deine Frage habe ich mich gefragt, wie ich das mache. ![]() Ich habe mit großer Selbstverständlichkeit und ohne darüber nachzudenken bisher immer die Vergangenheitsformen gewählt. Denn die Aktivitäten, egal ob Urlaub oder Jahrbuch, lagen ja immer in der Vergangenheit ![]() Dass ich mir die Texterei in der Gegenwartsform manchmal viel einfacher hätte machen können, darüber denke ich nun für die Zukunft nochmal nach. ![]() Liebe Grüße
Fokussy Re: ZeitformenFokussy hat geschrieben:
Das ist witzig; erst durch deine Frage habe ich mich gefragt, wie ich das mache.
Mir ist es so ähnlich ergangen. Ich habe bisher auch in der Vergangenheit geschrieben. Aber es ist auch nicht immer einfach in der Gegenwart zuschreiben. ![]() Ich habe mit großer Selbstverständlichkeit und ohne darüber nachzudenken bisher immer die Vergangenheitsformen gewählt. Denn die Aktivitäten, egal ob Urlaub oder Jahrbuch, lagen ja immer in der Vergangenheit ![]() Dass ich mir die Texterei in der Gegenwartsform manchmal viel einfacher hätte machen können, darüber denke ich nun für die Zukunft nochmal nach. ![]() ![]() Re: ZeitformenEylah2013 hat geschrieben:
Mir ist es so ähnlich ergangen. Ich habe bisher auch in der Vergangenheit geschrieben. Aber es ist auch nicht immer einfach in der Gegenwart zuschreiben.
Mir geht es ähnlich. ![]() ![]() Besteht die Möglichkeit hier einen etwas längeren Text einzustellen?? Auch habe ich ständig die Begriffe laufen und gehen verwendet. Das stört mich etwas. Mir fallen aber zu dem Text keine anderen Worte ein. Vielleicht hat jemand eine Idee. ![]() Liebe Grüße Asiafan
![]() Re: ZeitformenAsiafan hat geschrieben:
Mir geht es ähnlich.
Zunächst einmal: Schreibe in der Zeitform, die DIR liegt, egal wie andere das machen. Nur dann klingt Dein Text auch natürlich und rund. Wenn Du das Gefühl hast, Dich beim Schreiben verstellen zu müssen, liest man das später heraus. Das wäre sehr schade. Jeder hat seinen eigenen Stil und das ist gut so! ![]() Besteht die Möglichkeit hier einen etwas längeren Text einzustellen?? Auch habe ich ständig die Begriffe laufen und gehen verwendet. Das stört mich etwas. Mir fallen aber zu dem Text keine anderen Worte ein. Vielleicht hat jemand eine Idee. ![]() ![]() Wenn Du magst, stell einen längeren Text gern ins Forum. Hier passt es dann am besten hin. Bzgl. Länge des Textes: Es wird ja sicher kein Roman sein, oder? ![]() Als Synonyme für gehen/laufen fallen mir spontan bummeln, schlendern, flanieren, wandern, rennen... ein. Aber man kann dieses Verb ja auch umschreiben. Z.B. "Wir machen uns auf zu...", "Per pedes geht es zu/nach...", "Zu Fuß entdecken wir..." Liebe Grüße
Spica Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste
|