Ungelesener Beitragvon Monika54 » 08.07.2019, 12:03
Hallo Tom
Schön, dass du hier bist und fragst. Nur so kommt man weiter und auch ich habe im Forum schon sehr viel gelernt.
Zu deinem Buch: Ich würde dir empfehlen, etwas zu reduzieren. Manchmal ist weniger mehr. Es wirkt überladen.
Beispiel Seite 4/5: Wohin soll man schauen? Wohin wird mein Auge gelenkt? Es wandert zwischen Vorder- und Hintergrund, da ist der knallrote Punkt, der schwarze Hintergrund, die Landkarte mit noch einem Foto darinnen und die vielen kleinen Bildchen, die auch noch wahllos verstreut scheinen. Das ist viel zu unruhig, man kann sich auf Nichts konzentrieren. Ähnlich auch S.6/7
Die gerissenen Masken gefallen mir persönlich überhaupt nicht. Das wertet die Fotos ab. Stell dir vor, du findest in einer Zeitschrift ein wunderschönes Bild, das du dir an die Wand hängen möchtest. Reißt du es heraus oder schneidest du es heraus?
Ein Bild sollte einen Rahmen haben, der es zusammenhält, aber Vorsicht mit Masken, sie tun oft nicht viel für Fotos, man sollte sie ganz gezielt und sparsam einsetzen.
Bei den Seiten 2/3 und 8/9 und 10/11 ist es viel besser, da gibst du den Fotos Raum. Aber bitte, nimm die Bilder aus dem Himmel. Der Himmel gibt dem Bild die Weite und mit den daraufgesetzten Fotos nimmst du das wieder weg.
Lieber ein paar Seiten mehr einfügen.
Schau dich mal bei den Kundenbeispielen um, suche dir gezielt zu einem Thema ein Buch mit guter und mit schlechter Bewertung. Ganz oft findest du bei schlecht bewerteten Büchern ähnliche Dinge. Zu viele Fotos, kaum Kontrast zum Hintergrund, schlecht ausgewählte Masken und Rahmen.
So, ich hoffe, ich habe dich nicht frustriert. Aller Anfang ist schwer. Ich bin gespannt, wie es weiter geht.