hier nochmals drei Seiten zum Schauen und mit der Bitte um Feedback. Besonders die 2. Seite (SW10) verunsichert mich noch. Eigentlich habe ich mich in die Gestaltung und die Farbtöne schon verliebt, aber bin mir trotzdem bzgl. der Verwendung der Bilderrahmen unsicher, da man diese ja nicht tatsächlich in ein Buch kleben könnte. Oder steht mir da mein Hintergedanke bzgl. eines echten, papiernen Scrapbooks im Wege? Was meint Ihr?
Liebe spica50, die Seiten sind zauberhaft in der Zusammenstellung, Farbgebung und Dekoration. Aber ich meine, die besagten Bilderrahmen passen nicht so gut zu deinem Gestaltungsstil- der ist irgendwie lieblicher in der Gesamtheit und den Rahmen auf der 2. Seite fehlt diese verträumte Lieblichkeit. Ich weiß nicht ob ich das richtig so ausdrücke. Du setzt dich ja sehr intensiv mit dem Thema Scrapbook auseinander, den Vergleich echtes und digitales Scrapbook hab ich noch bedacht, aber ich glaube der papierende Stil ist mittlerweile modernisiert worden durch den digitalen und trägt damit vielleicht auch etwas veränderte Züge. ( Aber naja,vieleicht irre ich da ja auch).
Liebe Grüße Marina
Liebe Spica50,
deine Seiten finde ich wunderschön.
Da ich mich von der Vielfalt der Scrapbook-Möglichkeiten völlig überfordert fühle ,
kann ich dein Werk einfach nur bewundern, gar nichts kritisieren oder hilfreich dazu beitragen!
Liebe spica50,
deine Seiten sind wunderschön geworden.
Hinsichtlich der Rahmen auf der 2. Seite kann ich deine Zweifel verstehen. Ich sehe nicht das Problem, dass man solche Rahmen nicht in ein Buch kleben könnte, sondern ich empfinde sie als zu hart, zu wuchtig und als nicht passend zu deinem sonstigen Stil in diesem Buch.
ich danke Euch für Eure Rückmeldungen. Von den klobigen Rahmen habe ich mich nun doch getrennt , dank Eurer Hinweise. Vielen Dank dafür. Jetzt sitzen dort ein paar geknautschte Papprahmen und nun passt es auch.
ich habe zu den bisherigen Seiten, die alle in Naturtönen gehalten sind, keine rechte Idee, wie ich 3 farblich abweichende Aufnahmen unterbringen soll. Das sind Bilder von Graffiti in satten Blau- und Rottönen, die nirgends dazupassen, weil sie die Harmonie stören. Selbst, wenn ich sie als "Outtakes" auf die letzte Seite packe, wirken sie wie Fremdkörper. Farblich verfremden will ich sie auch nicht, da es ja für das Motiv keinen Sinn macht.
Und da enden meine Ideen...
Habt Ihr eine? Oder bleibt mir nur, sie nicht ins Buch zu packen?
Hallo spica, ich würde einfach die Hintergründe anpassen. Du hast deine Hintergründe doch sicher wie Fotos eingefügt. Ich würde versuchen bei Beibehaltung des Stils der Hintergründe, diese farblich den Fotos anzupassen. Satte Blau- und Rottöne der Fotos könnten sich vielleicht "pastelliger" im Hintergrund wiederfinden. Könnte ich mir ganz gut vorstellen! Die Fotos selbst farblich verfremden würde ich auch nicht.
Ich benötige bitte nochmals externe Meinungen. Dieses Mal zur Cover-Gestaltung.
Ich möchte gern den Buchrücken in Leinen-Optik gestalten, so wie man das von alten Hardcover-Büchern kennt. Nun bin ich mir unsicher, wie die Farben miteinander harmonieren und ob es insgesamt "zu viel" ist.
So wäre die Gesamtgestaltung (natürlich ohne Farb-Screenshot auf der Rückseite ):
Und so sehen die einzelnen Kombinations-Ideen ohne irritierende Rückseite aus:
Ich ändere das jetzt schon eine Weile hin und her und kann mich einfach nicht entscheiden...
Hallo Spica,
was hältst du davon den brauen Hintergrund mit der Aufschrift Spreewald ebenfalls in Lederoptik zu gestalten? Das würde doch harmonisch aussehen.
Gruß Barbara
was hältst du davon den brauen Hintergrund mit der Aufschrift Spreewald ebenfalls in Lederoptik zu gestalten?
Das war auch meine Idee, wobei ich dieselbe Optik (also Leinen) wie beim Buchrücken nehmen würde. Muss man aber sehen.
Braun finde ich nostalgischer als grün.
Ich habe gerade noch was ausprobiert.
Das Foto habe ich in www.photofancy.de auf alt gemacht (Beschreibung in der Scrapbook-Fibel Kapitel 17.2).
Das muss natürlich zum Inneren des FBs passen.
Aber auf der Seite gibt es noch viele andere Effekte, die man nehmen könnte.
Hallo spica50!
Ich finde die braune Farbe in deinem letzten Beispiel, speziell auch den etwas lebendigeren Hintergrund am schönsten.
Allerdings teile ich philis Empfinden, dass mit dem Bild etwas passieren muß. Das erscheint mir mit dem geraden Rand auch im Vergleich zu den anderen eingestellten Seiten etwas zu nüchtern. Das auf "alt" getrimmte Beispiel gefällt mir allerdings nicht so gut. Vielleicht könntest du einen gezackten Rahmen um das Bild legen oder es in sepia einfärben.
LG
Traumfänger
Hallo spica50!
Ich finde die braune Farbe in deinem letzten Beispiel, speziell auch den etwas lebendigeren Hintergrund am schönsten.
Allerdings teile ich philis Empfinden, dass mit dem Bild etwas passieren muß. Das erscheint mir mit dem geraden Rand auch im Vergleich zu den anderen eingestellten Seiten etwas zu nüchtern. Das auf "alt" getrimmte Beispiel gefällt mir allerdings nicht so gut. Vielleicht könntest du einen gezackten Rahmen um das Bild legen oder es in sepia einfärben.
LG
Traumfänger
Mir gefällt die braune Version gut, beim Grün finde ich es schwierig, einen wirklich passenden Ton zu finden.
Vom Hintergrund her gefällt mir die erste Version besser, bei den anderen wirkt der Hintergrund unten so abgeschnitten. Vielleicht bei der ersten zusätzlich den Zweig einfügen, der passt gut, finde ich, vielleicht etwas transparenter, damit er die kleine Auszeit nicht "übertönt".
Leder oder Leinen finde ich auch nicht schlecht, mir gefällt es aber auch so.