Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Ideenfindung - Ihre Gestaltung zur Diskussion

Sie sind sich bei der eigenen Gestaltung unschlüssig? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
Cover für Jahrbuch
JuliSt2015!
Beiträge: 12
Registriert: 14.01.2025, 11:11
Gliedstaat: Bayern

Cover für Jahrbuch

Ungelesener Beitragvon JuliSt2015! » 15.01.2025, 13:21

Hallo in die Runde,

ich sitze gerade an unserem Jahrbuch 2024.

Allerdings gefällt mir das Titelblatt noch nicht so ganz…

Auf dem Titel sind auf jeden Fall unsere 4 Highlights des Jahres 2024 zu sehen. Allerdings weiß ich nicht so Recht, wie man den Hintergrund dafür gestalten könnte?

Ich wäre sehr dankbar für Tipps oder Inspirationen!

LG D:)
 
IMG_8202.png
Benutzeravatar Offline
Traumfänger

5000 Beiträge
Beiträge: 7234
Registriert: 24.08.2016, 19:53
Gliedstaat: Hamburg

Re: Cover für Jahrbuch

Ungelesener Beitragvon Traumfänger » 15.01.2025, 18:52

Hallo,

zunächst einmal herzlich willkommen im Forum. D:winki:

Ich habe probiert, wie ich mir die Seite ganz gut vorstellen könnte, ohne irgendwelche Innenseiten zu kennen. Da taucht dann natürlich die Frage auf, ob es dazu passt.

Die Felder mit den goldenen Cliparts habe ich mit Farbcliparts ausgefüllt, deren Farbe ich aus deinen Bildern gepickt habe. Meine Gestaltung ist jetzt ohne deine Goldcliparts, die würde ich auf die Farbflächen legen, vielleicht etwas kleiner als in deinem Screenshot.
Der rosafarbene Hintergrund gefällt mir nicht so gut, ist natürlich Geschmackssache. Ich habe einen weißen Hintergrund gewählt und noch einen Rahmen um die gesamte Gestaltung gelegt. Wenn du auf das Rosa großen Wert legst, müsstest du vermutlich die von mir gewählten Farben verändern.

Viel Erfolg!

Lieber Gruß
Traumfänger
Dateianhänge
Screenshot (108).png
Benutzeravatar Offline
DSL-schnell

2500 Beiträge
Beiträge: 4665
Registriert: 13.07.2009, 15:45
Gliedstaat: Franken

Re: Cover für Jahrbuch

Ungelesener Beitragvon DSL-schnell » 15.01.2025, 21:17

Ich würde die Bilder eher in der Mitte anordnen und die Cliparts weglassen.
ca. so
 
Unbenannt.png
Gruß DSL-schnell
Benutzeravatar Offline
Monika54

1000 Beiträge
Beiträge: 2444
Registriert: 04.11.2017, 19:28
Gliedstaat: Bayern

Re: Cover für Jahrbuch

Ungelesener Beitragvon Monika54 » 15.01.2025, 21:33

Auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich hoffe, ihr findet hier Hilfe. Letztendlich muss es natürlich euer Buch werden. Aber es hilft manchmal, wenn man etwas mit fremden Augen betrachtet.
Ich habe jetzt zwar grad keine Zeit zum Basteln, aber meine Idee wäre eine Art "Ninepatch", also 4 Bilder, 4 Farbflächen und eine Mitte für den Titel. So ähnlich wie bei Traumfänger, aber ich würde einen dezenten, edlen Hintergrund nehmen. Ein schönes, nicht zu düsteres Grau z.B., oder einen sehr dezente Strukturhintergrund. Das Rosa finde ich etwas unpassend. Den Fotos würde ich einen etwas kräftigeren Rand geben damit sie sich abgrenzen (von anderen Bildern, aber auch vom Hintergrund)
Auf die 5 Freiflächen kämen dann die Cliparts mit Veredelung (aber etwas dezenter) sowie der Buchtitel.

Beim Foto links stört mich etwas. Ich glaube, ich würde es mit dem anderen Hochformat tauschen. Ihr schaut aus dem Buch heraus. So, wie es bei DSL-schnell angeordet ist, schaut ihr in das Bild hinein, das wirkt interessanter.

Dann viel Spaß beim Basteln

Monika
JuliSt2015!
Beiträge: 12
Registriert: 14.01.2025, 11:11
Gliedstaat: Bayern

Re: Cover für Jahrbuch

Ungelesener Beitragvon JuliSt2015! » 15.01.2025, 22:04

Wow, vielen Dank für diese ganzen Tipps und Verbesserungsvorschläge! D:inlove:
Echt verrückt, was man alles sieht, wenn ein fremdes Auge das Buch betrachtet, aber ihr habt total Recht!
Hab nun ein paar Änderungen vorgenommen und das Titelblatt schaut nun so aus:

Gerne weitere Verbesserungsvorschläge und Meinungen D:wink:
Dateianhänge
IMG_8209.jpeg
Benutzeravatar Offline
Monika54

1000 Beiträge
Beiträge: 2444
Registriert: 04.11.2017, 19:28
Gliedstaat: Bayern

Re: Cover für Jahrbuch

Ungelesener Beitragvon Monika54 » 15.01.2025, 22:35

Auf jeden Fall schon gefälliger D:winki:

Was mich noch etwas stört: die Farbfläche rechts oben ist farblich fast wie Hintergrund und Mitte. Vielleicht etwas dunker, dann kommt auch die Veredelung besser.
Die Mitte ist ohne Farbe - oder? Also der Hintergrund kommt durch?

Mir persönlich würden die Veredelung eine Spur kleiner besser gefallen, vor allem die Ringe und der Buchtitel.

LG Monika
JuliSt2015!
Beiträge: 12
Registriert: 14.01.2025, 11:11
Gliedstaat: Bayern

Re: Cover für Jahrbuch

Ungelesener Beitragvon JuliSt2015! » 16.01.2025, 09:16

Ja in der Mitte ist keine Farbe, da kommt der Hintergrund durch.

Die Ringe wollte ich kleiner machen, allerdings gehen sie nicht kleiner als auf dem Bild.
Und in dieser Größe sind sie komplett unsymmetrisch und passen nicht in den farbigen Kasten. D:frown:
Hat da jemand einen Tipp?
Dateianhänge
IMG_8213.jpeg
Benutzeravatar Offline
Monika54

1000 Beiträge
Beiträge: 2444
Registriert: 04.11.2017, 19:28
Gliedstaat: Bayern

Re: Cover für Jahrbuch

Ungelesener Beitragvon Monika54 » 16.01.2025, 10:18

Da lässt sich wohl nichts machen, Minimalgröße erreicht.

Die einzige Möglichkeit: die beiden Hochformat-Fotos in der Höhe etwas beschneiden, damit die Flächen größer wirken. Aber das bringt auch nicht so viel, sonst sieht es nicht mehr harmonisch aus. Und kleiner werden die Ringe auch nicht, sie haben nur etwas mehr Raum.
Benutzeravatar Offline
okular

10000 Beiträge
Beiträge: 11605
Registriert: 19.10.2008, 16:09
Gliedstaat: Hamburg

Re: Cover für Jahrbuch

Ungelesener Beitragvon okular » 16.01.2025, 10:48

Hallo JuliSt2015! ,
wie Monika54 schon bemerkte, wäre es schön, wenn die Cliparts und Texte genügend seitlichen Raum "zum Atmen" haben.
Der Zeilenabstand zwischen "Unser Jahr" und "2024" könnte hingegen ruhig etwas geringer ausfallen.
Die Trennlinien der Mosaike gefallen mir in schwarzer Farbe nicht so gut. Das Weiß bzw. die helle Hintergrundfarbe aus dem Entwurf von Traumfänger wirkt da gefälliger.
Vielleicht magst du das Foto mit dem Schiff (mit der Horizont-Begradigen-Funktion) noch etwas nach links drehen.
Benutzeravatar Offline
Monika54

1000 Beiträge
Beiträge: 2444
Registriert: 04.11.2017, 19:28
Gliedstaat: Bayern

Re: Cover für Jahrbuch

Ungelesener Beitragvon Monika54 » 16.01.2025, 11:28

okular hat geschrieben:
Hallo JuliSt2015! ,
wie Monika54 schon bemerkte, wäre es schön, wenn die Cliparts und Texte genügend seitlichen Raum "zum Atmen" haben.
Der Zeilenabstand zwischen "Unser Jahr" und "2024" könnte hingegen ruhig etwas geringer ausfallen.
Die Trennlinien der Mosaike gefallen mir in schwarzer Farbe nicht so gut. Das Weiß bzw. die helle Hintergrundfarbe aus dem Entwurf von Traumfänger wirkt da gefälliger.
Vielleicht magst du das Foto mit dem Schiff (mit der Horizont-Begradigen-Funktion) noch etwas nach links drehen.
Ja, die schwarzen Rahmen sind etwas hart, aber die hellen Rahmen bei Traumfänger etwas blass, besonders bei den Fotos mit Himmel neben heller Farbfläche. Das trifft natürlich auch bei dunklen Teilen zu, man sieht nicht, wo das Bild aufhört und die Fläche beginnt.
Vorschlag: einen dünnen, dunkelgrauen Farbrand um die Bilder. Dann schmale Clipart-Stege in der Farbe des Hintergrunds als Begrenzung einfügen.

Ja, so geht's, wenn man hier fragt. Man möchte nur mal eine Idee, und dann hat man plötzlich einen ganzen Haufen Arbeit D:lol: D:lol: D:lol:
Geht mir auch immer so.

LG Monika
JuliSt2015!
Beiträge: 12
Registriert: 14.01.2025, 11:11
Gliedstaat: Bayern

Re: Cover für Jahrbuch

Ungelesener Beitragvon JuliSt2015! » 16.01.2025, 14:07

Was sind denn Clipart-Stege? Wie sehen sie aus und wo findet man sie? D:D
Benutzeravatar Offline
Monika54

1000 Beiträge
Beiträge: 2444
Registriert: 04.11.2017, 19:28
Gliedstaat: Bayern

Re: Cover für Jahrbuch

Ungelesener Beitragvon Monika54 » 16.01.2025, 14:52

JuliSt2015! hat geschrieben:
Was sind denn Clipart-Stege? Wie sehen sie aus und wo findet man sie? D:D
Das ist kein Fachbegriff, das ist nur meine Vorstellung. Du kannst entweder bei Linien suchen (68864 oder 63468) und diese in der farbe des Hintergrundes einfärben oder du arbeitest mit Abständen zwischen den Fotos, damit der Hintergrund sichtbar wird. Um das ordentlich zu machen, musst du mit dem magnetischen Hilfsraster (unter Anordnung) arbeiten. Es gibt wahrscheinlich noch mehrere Möglichkeiten, da hat Jeder seine Vorlieben. Ist aber schon eine ziemliche Arbeit.

Alternativ mal versuchen, wie es mit einem mittleren Grau aussieht, z.b. das Grau vom Schiffsboden links. Dann aber das Farbfeld oben umfärben z.b. in hellblau.
JuliSt2015!
Beiträge: 12
Registriert: 14.01.2025, 11:11
Gliedstaat: Bayern

Re: Cover für Jahrbuch

Ungelesener Beitragvon JuliSt2015! » 18.01.2025, 22:19

Super, danke für die hilfreichen Tipps!
Habe nun das perfekte Titelblatt für uns erstellen können D:inlove:
Benutzeravatar Offline
Traumfänger

5000 Beiträge
Beiträge: 7234
Registriert: 24.08.2016, 19:53
Gliedstaat: Hamburg

Re: Cover für Jahrbuch

Ungelesener Beitragvon Traumfänger » 18.01.2025, 23:08

JuliSt2015! hat geschrieben:
Super, danke für die hilfreichen Tipps!
Habe nun das perfekte Titelblatt für uns erstellen können D:inlove:
Magst du uns das Endergebnis hier zeigen?

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste