Hallo Eylah2013,
da ich mich in letzter Zeit vom akribischen Erfassen aller Daten in meinen Fotobüchern mehr und mehr löse

, habe ich jetzt erst einmal nachschauen müssen, wie ich das früher bei Rundreisen gemacht habe. Zumeist gibt es zu Beginn oder Ende des Buches eine Art tabellarische Aufstellung des Reiseverlaufs so in dieser Art: Wochentag, Datum, wer/wie/was gemacht. So habe ich für später eine Übersicht der Reise auf einen Blick.
Da ich meine FB auch als Reisetagebücher verstehe, beginnt ein Tag dann meistens mit z.B. "Mo, 04. August 2000" als Überschrift und danach folgt der Text zum Tagesgeschehen. So habe ich das auch in handschriftlichen Tagebüchern gehalten und daher für meine FB so übernommen.
Die Aufzählung "Tag 1, 2, 3" finde ich aus den von Dir hinterfragten Gründen schwierig, weil es ja immer darauf ankommt, wie Du diese Tage zuordnen möchtest. Die Frage wäre auch, warum es später wichtig sein könnte, am wievielten Tag des Urlaubs dieses bestimmte Erlebnis stattgefunden hat. Für mich persönlich wäre für später das Datum da eher interessant. Aber das ist ganz sicher Ansichtssache.
Wenn Du "Tag 1, 2, 3" angenehmer findest, würde ich die Aufzählung fortsetzen, also die ganze Reise als Anhaltspunkt nehmen. Den selben Tag mal mit 3 und dann wieder mit 1 zu nummerieren, finde ich eher verwirrend.
