Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie!
Was ist mittigIch habe eine Frage zum Layouten; vielleicht kennt jemand von euch eine Theorie dazu:
Wenn ich auf einer quadratischen Seite ein panorama-Foto (also vielmehr breit als hoch) platziere, sodass die Höhe des Fotos etwa ein Drittel der Seite ausmacht und ich das Foto genau mittig zur Seitenhöhe setzte, finde ich schaut das weniger harmonisch aus, als wenn ich es ein bis zwei cm hinunterrutsche. Ist das so? Kommt das nur mir so vor? Gibt es dazu eine Theorie (ähnlich dem goldenen Schnitt)? Re: Was ist mittigAlso, ich kann das nicht fachlich belegen und vielleicht bastle ich es mir auch nur passend, aber das ist gerade bei meinem Experiment raus gekommen:
Ich gehe davon aus, dass die von dir beschriebene harmonische Aufteilung nicht ähnlich dem goldenen Schnitt ist, sondern dass sie der goldene Schnitt ist. Ich habe ein Bild in etwa nach deinem Angaben erstellt und ausgerichtet (ca. 1,5 cm tiefer als das mittige links). Dann habe ich nachgemessen und festgestellt, dass das Verhältnis des Bereichs über dem Bild zu dem restlichen Bereich (incl. Bild) genau der goldene Schnitt ist. Also das Verhältnis der Höhe der oberen lila Fläche zur unteren lila Fläche ist der goldene Schnitt. Bei meinem Experiment habe ich ihn tatsächlich genau erwischt liebe Grüße
Josefia
Re: Was ist mittigDen goldenen Schnitt habe ich eigentlich nur als Regeltypus gemeint - auf die Idee ihn im konkreten Fall anzuwenden bin ich gar nicht gekommen. Jetzt habe ich deinen Gedanken, Josefia, übernommen und auch ein bisschen herumgerechnet. Meine groben Ergebnisse liegen auch so in etwa bei: Wenn die Bildhöhe ein Drittel der Seitenhöhe beträgt, muss ich einen guten cm aus der Mitte versetzen, um zum gS zu kommen.
Das wär eine gute Erklärung, warum ich diese etwas versetzte Position harmonischer empfinde. Mein Harmoniegefühl ist vielleicht doch nicht fehlgeleitet :-) Josefia, danke für die Anregung! Zu deinem Nachtrag: ja, finde ich auch - anscheinend gilt: hauptsache nicht genau in der mitte ??? Ich werde auch noch ein bisserl rechnen - aber zuerst noch ein paar weihnachts-todos erledigen... Re: Was ist mittigHallo grasmuecke,
bei der Platzierung von Objekten sind es manchmal nur Kleinigkeiten, die das Ergebnis auf- oder abwerten. So ist die Raumaufteilung ein sehr wichtiges Gestaltungsmittel. Nicht bedeckte Bereiche, also weißer Raum wie in deinem Fall, haben eine hohe und nicht zu unterschätzende Wirkung. Unerfahrene Gestalter haben oft den Wunsch jeder freie Fläche zu belegen. Das nimmt einem nicht selten die Luft zum Atmen. Der goldene Schnitt kann dich bei deinem Vorhaben unterstützen. Google bitte mal nach "Hühnerei Goldener Schnitt". Der Vergleich mit dem Hühnerei erklärt das Teilungsverhältnis auf sehr einfache und verständliche Art. Ich wünsche dir viel Spaß beim Gestalten |:) Sylke Re: Was ist mittigDie Beispiele von Josefia zeigen sehr anschaulich, um wieviel harmonischer die Gestaltung wirkt, wenn Objekte nicht exakt mittig platziert werden. Das gilt nicht nur in der Höhe, sondern oft auch in der Horizontalen. Insbesondere, wenn ein Satzspiegel im Buch berücksichtigt wird.
Erinnert sei dazu an unseren Diskurs: http://www.cewe-community.com/forum/vie ... 840#p78840 Aus Anlass des heutigen Geburtstages von Wassily Kandinsky möchte ich Dir die Lektüre seines Werkes Punkt und Linie zu Fläche empfehlen. Vielleicht wünscht Du Dir es zu Weihnachten? Darin werden u.a. anschaulich Proportionen von geometrischen Elementen und ihre Wirkungen beschrieben. Darüber hinaus hat K. Farbstudien mit Kreisen und Quadraten gemacht. Diese wirken je nach dem ganz unterschiedlich auf den Betrachter. Lass diese Aussage auf Dich wirken: Eine davon hat Sylke genannt: Objekte brauchen Platz, um zu wirken. Lieber Gruß, pitty
Re: Was ist mittigDanke für die Lesehinweise!
Das Ei ist ja auch aus mathematischer Sicht interessant. Der Kandinsky steht schon auf der Leseliste. Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste
|