Wie Sie Ihr CEWE Fotoprodukt zum Blickfang machen
Verfasst: 11.08.2014, 09:49
Wie Sie Ihr CEWE Fotoprodukt zum Blickfang machen
Egal ob Wandbild, Tasse oder CEWE FOTOBUCH, alle Produkte haben eins gemeinsam: Wir möchten lange Freude an Ihnen haben und Sie uns gerne immer wieder anschauen. Doch wie gestaltet man ein Produkt, sodass es immer wieder die Blicke auf sich zieht? Eine simple Möglichkeit hierfür ist es einen Blickfang in die Gestaltung einzubauen.
Was ist ein Blickfang?
Ein Blickfang ist ein Gestaltungselement, das besonders präsent ist, wie eine sehr große Schrift. Der Blickfang zieht die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich. Man könnte vermuten, dass dieser Blickfang möglicherweise durch seine hervorstechende Präsenz störend wirken könnte, doch genau das Gegenteil ist der Fall. Sobald Sie Ihre Augen auf ein Objekt richten, suchen Sie einen Punkt, auf den Sie sich fixieren können. Sollte dieser Punkt nicht gegeben sein, wirkt die Gestaltung unruhig und uninteressant. Bei Texten kann dies sogar dazu führen, dass Sie ungern gelesen werden, da dies für den Leser anstrengend ist.
Was kann ein Blickfang sein?
Beim Aufnehmen von Fotos ist es nicht immer leicht darauf zu achten einen Blickfang im Bild zu haben. Besonders einfach erreichen Sie einen Blickfang in Ihren Bildern durch geringe Tiefenschärfe. Mit einem deutlichen Bokeh im Hintergrund wird alles im Vordergrund automatisch zu einem Blickfang.
Auch Farbkontraste können Elemente in Ihren Fotos hervorheben. Da diese im Alltag jedoch selten zu beeinflussen sind, entstehen Farbkontraste häufig eher durch Zufall.
In der CEWE FOTOBUCH Gestaltung können Sie jedoch noch weitere Elemente zu Blickfängen machen, wie zum Beispiel Texte. Eine Gut und deutlich platzierte Überschrift kann den Betrachter direkt zum genauen Lesen anregen. Außerdem können Sie den Leser mit diesem Textblickfang schnell informieren, welches Thema Sie in Ihrem Text behandeln wollen oder worüber Sie berichten.
Mehrere Blickfänge in der Gestaltung?
Sicherlich möchten Sie Ihrem Text nicht mehr Wichtigkeit zuordnen als Ihren Bildern, daher stellt sich Ihnen vielleicht die Frage, ob eine Gestaltung auch mehrere Blickfänge haben kann. Wichtig ist jedoch, dass diese Elemente sich gegenseitig unterstützen. Geben Sie den einzelnen Blickfängen einen bestimmten Platz mit ausreichend Raum zum wirken.
Nutzen Sie Blickfänge in Ihrer Gestaltung? Gerne können Sie Ihre Beispiel auch mit uns in diesem Beitrag teilen.
Egal ob Wandbild, Tasse oder CEWE FOTOBUCH, alle Produkte haben eins gemeinsam: Wir möchten lange Freude an Ihnen haben und Sie uns gerne immer wieder anschauen. Doch wie gestaltet man ein Produkt, sodass es immer wieder die Blicke auf sich zieht? Eine simple Möglichkeit hierfür ist es einen Blickfang in die Gestaltung einzubauen.
Ein Blickfang ist ein Gestaltungselement, das besonders präsent ist, wie eine sehr große Schrift. Der Blickfang zieht die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich. Man könnte vermuten, dass dieser Blickfang möglicherweise durch seine hervorstechende Präsenz störend wirken könnte, doch genau das Gegenteil ist der Fall. Sobald Sie Ihre Augen auf ein Objekt richten, suchen Sie einen Punkt, auf den Sie sich fixieren können. Sollte dieser Punkt nicht gegeben sein, wirkt die Gestaltung unruhig und uninteressant. Bei Texten kann dies sogar dazu führen, dass Sie ungern gelesen werden, da dies für den Leser anstrengend ist.
Was kann ein Blickfang sein?
Beim Aufnehmen von Fotos ist es nicht immer leicht darauf zu achten einen Blickfang im Bild zu haben. Besonders einfach erreichen Sie einen Blickfang in Ihren Bildern durch geringe Tiefenschärfe. Mit einem deutlichen Bokeh im Hintergrund wird alles im Vordergrund automatisch zu einem Blickfang.
Auch Farbkontraste können Elemente in Ihren Fotos hervorheben. Da diese im Alltag jedoch selten zu beeinflussen sind, entstehen Farbkontraste häufig eher durch Zufall.
In der CEWE FOTOBUCH Gestaltung können Sie jedoch noch weitere Elemente zu Blickfängen machen, wie zum Beispiel Texte. Eine Gut und deutlich platzierte Überschrift kann den Betrachter direkt zum genauen Lesen anregen. Außerdem können Sie den Leser mit diesem Textblickfang schnell informieren, welches Thema Sie in Ihrem Text behandeln wollen oder worüber Sie berichten.
Mehrere Blickfänge in der Gestaltung?
Sicherlich möchten Sie Ihrem Text nicht mehr Wichtigkeit zuordnen als Ihren Bildern, daher stellt sich Ihnen vielleicht die Frage, ob eine Gestaltung auch mehrere Blickfänge haben kann. Wichtig ist jedoch, dass diese Elemente sich gegenseitig unterstützen. Geben Sie den einzelnen Blickfängen einen bestimmten Platz mit ausreichend Raum zum wirken.
Nutzen Sie Blickfänge in Ihrer Gestaltung? Gerne können Sie Ihre Beispiel auch mit uns in diesem Beitrag teilen.