ideen und Tipps zur HintergrundgestaltungIdeen und Tipps zur Hintergrundgestaltung
Immer nur schwarz oder weiß? Das kann schnell langweilig wirken. Der Hintergrund muss farblich zu den Fotos passen, er soll die Wirkung der Fotos verstärken, aber nicht die Seite dominieren. Die Software bietet viele schöne Hintergründe, man kann auch eigene Fotos als Hintergrund einfügen. Die Cewe-Hintergründe lassen sich allerdings nicht mit Transparenzen oder anderen Effekten bearbeiten. Möglichkeit: ein weißes Bild über den Hintergrund legen und dann die Transparenz bestim-men, so dass das Hintergrundfoto etwas abgedämpft wird (@Uwu… ich denke, Du hast nichts gegen das Abkupfern Deines Tipps aus einem anderen Beitrag…) Man kann sehr leicht einfarbige Bilder mit einer externen Software erstellen und diese als Hintergrund verwenden (um den genauen Farbton aus einem Foto aufzunehmen um z.B. ei-nen Hintergrund in dieser Farbe zu erstellen vgl. http://www.cewe-community.com/forum/vie ... =83&t=9035) Genauso kann man auch mit einer externen Software Bilddateien mit Farbverlauf erzeugen. Um die Farbübergänge weicher wirken zu lassen und um sie an die jeweilige Seitengestaltung anzupassen, ist es sinnvoll, die eigenen Bilddateien als „neues Fotos“ einzufügen und sie in die gewünschte Größe zu ziehen, dann mit einem Cewe-Verlauf ausstatten – fertig! Interessant ist auch die Gestaltung mittels der Rubrik „Clipart Farben“, die man hinter die Fotos legen kann und so die Wirkung der Fotos verstärkt. Hier sind einige Beispiele aus meinem Fundus:
Re: ideen und Tipps zur Hintergrundgestaltungzugvogel08, vielen Dank für diese neuen "Ideen und Tipps"-Seiten und vor allem auch für den ausführlichen "Eingangsbeitrag" zu jedem Thema ! Brrr - ich will mir gar nicht vorstellen, wieviel Arbeit das ist; aber ich kann mich an den Seiten gar nicht satt sehen, und nach den Kommentaren von anderen Forenteilnehmern zu schließen, geht es anderen genauso.
D A N K E ! Re: ideen und Tipps zur HintergrundgestaltungHallo Grasmuecke,
danke für das Lob. So schlimm ist das Schreiben gar nicht - ich schreibe nämlich für mein Leben gern und da ich auch auf der Arbeit viel erklären muss, habe ich mir eine gewisse Routine im Aufbau eines Themas angeeignet. Und ich habe dank des Forums sehr viel gelernt und so viel Unerstützung bekommen, dss ich einfach mein hier Erlerntes weitergeben möchte. Re: ideen und Tipps zur HintergrundgestaltungZugvogel, du bist ja superaktiv hier in der Gestaltung, klasse.
Zur Hintergrundgestaltung will ich auch gerne etwas beitragen. Ich gestalte sie gerne mit dem "Eck-Verlaufs"-Passepartout (siehe Beispiel). Damit kann man wunderbar verschiedene Farben ineinander mischen oder besondere Akzente setzen. Als Beispiele zeige ich euch einige Seiten aus meinem aktuell in Arbeit befindlichen Buch: Hier seht ihr den Verlauf, den ich meine. Das Bild oben ist ein extern erstelltes einfarbiges Bild. Das Foto unten links in der Ecke habe ich mit "Starke Konturen" aus dem Menü "Effekte" der Fotoschau bearbeitet. liebe Grüße
Josefia
Re: ideen und Tipps zur HintergrundgestaltungIch habe mal eine Doppelseite aus meinem Jahresbuch 2014 angefügt mit Aufnahmen von einem Spaziergang bei uns im Wald am 6. Februar 2014. Der Hinterund der rechten Seite ist aus dem Bild links in Photoshop entstanden durch wegstempeln des Vögeleins auf dem Ast und ein wenig Weichzeichner. Erstmals habe ich, durch eure Anregungen inspiriert, mit Clipart Farben Streifen gestaltet - und das ist das Ergebnis. Die unterschiedliche Streifenbreite an den Außenkanten des rechten Bilds kommt daher, dass ich bei Digitaldruck immer den Bildverlust im Falz mit einrechne. Alle Layouts werden mit ewa 4 Klicks in Richtung Außenrand verschoben, dass die Bildteile in der Mitte nicht zu nahe zusammenrücken. Bei Zeitungsausschnitten über beide Seiten mache ich das auch so. In Photoshop lege ich eine rechte und eine linke Seite an, und setze das Ganze dann so zusammen, dass im Falzbereich etwa ein halber Zentimeter verdoppelt ist. Wenn man das fertige Buch dann aufschlägt, sieht alles prima aus. Liebe Grüße
Silber-Distel Re: ideen und Tipps zur Hintergrundgestaltung@Silber-Distel:
Dein "Flechtmuster" oben gefällt mir gut. Werde ich mir merken :) Und schöne Fotos hast du mal wieder. Der Kleiber ist wunderschön. Sieht aus als würde er denken: Und wie komm ich jetzt da wieder hoch? liebe Grüße
Josefia Re: ideen und Tipps zur Hintergrundgestaltung@ Josefia: Deine Beispiele sind wirklich inspirierend schön. Die Idee wird sicher verstärkt bei meinen künftigen Büchern verstärkt Einzug halten. Etwas ähnliches habe ich auch schon mal gemacht zur Auflockerung schwarzer Hintergründe.
@Silberdistel: Du bist ja unglaublich fleißig! Erst am 6.2.14 fotografiert und schon als Seite im Jahrbuch gestaltet. Deine Naturbeobachtungen sind immer wieder eine Klasse für sich. Auch mir gefällt das "Flechtmuster" gut, gerade für Bilder, die sich teilweise überlappen. Viele neue Ideen! Vielen Dank an alle!
LG Bäuerin
Re: ideen und Tipps zur HintergrundgestaltungBäuerin hat geschrieben: @Silberdistel: Du bist ja unglaublich fleißig! Erst am 6.2.14 fotografiert und schon als Seite im Jahrbuch gestaltet. Deine Naturbeobachtungen sind immer wieder eine Klasse für sich. Auch mir gefällt das "Flechtmuster" gut, gerade für Bilder, die sich teilweise überlappen. Viele neue Ideen! Vielen Dank an alle! Liebe Grüße
Silber-Distel Re: ideen und Tipps zur Hintergrundgestaltung@Bäuerin: Danke. Deine Verläufe auf schwarz finde ich auch sehr schön. Sie nehmen dem Schwarz die Schwere und wirken irgendwie geheimnisvoll, als wäre etwas im Dunkel nur gerade noch so zu erahnen.
liebe Grüße
Josefia Re: ideen und Tipps zur HintergrundgestaltungHier noch ein paar Hintergründe von mir:
Ich verwende gerne ein geeignetes Foto der betreffenden Seite als Hintergrund. Ich verwende dann: Effekte > Weichzeichnen > Unschärfe bis letzte Stufe 10 und dann blende ich es noch etwas mit weiß aus. Da erhält man schön die passenden Farben für die Seite. Ich bin aber auch ein Fan des Eck-Verlaufs-Passepartouts wie Josefia. VLG Inimu Re: ideen und Tipps zur HintergrundgestaltungHallo Josefia,
habe heute deinen Beitrag gelesen über Hintergrundgestaltung. Vielen Dank, dass ihr uns Anfängern so behilflich seid. Ich bin immer fest am üben. Danke Gruß Erika Re: ideen und Tipps zur HintergrundgestaltungHallo Silberdistel,
auch dir recht herzlichen Dank, dass wir an deinen Ideen teilhaben dürfen. Ich freue mich immer so wenn ich eure Ideen nachgestalten kann, man muss halt viel üben, damit es auch so gut wird. Gut Ding braucht weile. Gruß an Dich Ericca Re: ideen und Tipps zur Hintergrundgestaltung@Zugvogel und Josefia: Durch Eure tollen Beispiele habe ich viel gelernt (und abgekupfert
Liebe Grüße
uwu Re: ideen und Tipps zur HintergrundgestaltungHallo uwu,
sehr schön - und so solls sein - man tauscht sich aus und alle haben was davon Bei mir ruhen die Tätigkeiten derzeit etwas, ich muss erst mal wieder auf Reisen gehen... Re: ideen und Tipps zur HintergrundgestaltungDanke Zugvogel, hör ich gern
Unsere Reisezeit ist der Winter - Deine auch? Liebe Grüße
uwu Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|