Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
In einem der neuesten Beispielbücher wurde kritisiert, dass auf einigen Fotos das Meer "auläuft". Mit dem Kommentar, "wenn man es nicht nicht korrigieren kann, sollte man es eben weglassen".
Ich achte jetzt beim Fotografieren zwar fast immer darauf, aber ab und zu passiert es doch wieder und das Meer oder der Horizont ist schief. Und meistens ist es dann ein Foto das ich NICHT einfach weglassen möchte. Ich hab mir ja was dabei gedacht
Wie kann ich das korrigieren? Bei Foto bearbeiten - zuschneiden - frei zuschneiden kann ich ja nur senkrecht bzw wagrecht schneiden. Das Meer bleibt dann aber immer noch schief :(
Hab ich das evtl. im Cewe-Programm nur noch nicht gefunden, oder braucht man dazu ein externes Bearbeitungsprogramm? Das hab ich nämlich nicht. Bis jetzt haben mir die Möglichkeiten von CEWE noch immer gereicht :)
Ich selbst sehe so krumm in den Sucher, dass jeder Horizont schief ist und jeder See/jedes Meer ausläuft :mrgreen:
Es gibt 2 Möglichkeiten - entweder mit einem externen Bearbeitungsprogramm, so mache ich das z.B. mit Photoshop - oder, wie es ein Bekannter von mir macht: Er zieht das Foto über eine ganze Seite (nicht als Hintergrund einfügen) oder Doppelseite und dann noch entsprechend des Ausgleichsbedarfs um einiges größer über den Buchrand hinaus. Dann dreht er es so weit an (mit dem Dreh-Anfasser am Markierungsrahmen), bis der Horizont passt. Bei einer Einzelseite ist es aber problematisch, weil ja ein Teil des Fotos dann auf der anderen Seite landet. Dieser muss dann wieder mit einem anderen Foto abgedeckt werden. Bei Doppelseiten ist es unproblematisch.
Das aber funktioniert dann auch wieder nur, wenn die Dateigröße des Fotos ausreichend groß ist.
Vielen Dank für die wie immer superschnellen Antworten.
@Silberdistel Die beschriebene Möglichkeit habe ich auch bereits angewendet, allerdings möchte man das entsprechende Foto nicht immer auf der ganzen Seite haben. Manchmal habe ich das Foto auch einfach nur ein bisschen gekippt. Das passt manchmal, aber eben auch nicht immer.
@Josefia Danke für den Hinweis zu den div. Programmen. Ich glaube ich werde mir mal Picasa anschauen.
Adriana, die das West-Australien Buch erstellt hat, ärgert sich jetzt selbst über die schiefe Horizonte, speziell, da sie weiß wie man sie begradigen kann. Oft sieht man (Frau) nicht die eigenen Fehler, bei einem fremden Buch aber umso mehr.
Ehrlich gesagt, ich würde ein Foto mit so schiefem Horizont auch eher weglassen, oder das ganze Foto gleich um einige Grade drehen, dann fällt es auch nicht so auf.
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
---------------------------------------------------
Es gibt andere kostenlose Programme die wesentlich besser sind.
Immer mit der Ruhe
In dem von mir verlinkten Beitrag kommen alle hier genannten Programme außer "Zoner Photo Studio free" vor.
geniesser66 hat sich für Picasa entschieden.
Vielleicht will ja jemand nochmal einen Beitrag zum Horizonte begradigen eröffnen, wo alle ihr Lieblingsprogramm mit Beschreibung und Screenshots vorstellen können. Dann können sich neue User umfassender informieren. Ich stelle dann gerne nochmal meine Screenshots aus dem o.g. Beitrag zur Verfügung.
Irfanview kann das auch, ind IMHO ist es um Klassen besser als Picasa...
Von den mir bekannten Möglichkeiten ist das Drehwerkzeug meines Erachtens bei PICASA am genialsten und intuitivsten gelöst.
Damit kann man wirklich in 2 Sekunden pro Bild den Horizont begradigen.
Der Vorteil von irfanview ist allerdings, dass dort auch die Möglichkeit zum verlustfreien Rotieren geboten wird.
Ich finde den Vorschlag von Josefia gar nicht so schlecht. Vielleicht möchte wirklich jemand einen neuen Beitrag "Horizonte begradigen" eröffnen und bevorzugte Bearbeitungsprogramme ANSCHAULICH vorstellen.
Ich habe mich noch nicht für Picasa entschieden, ich wollte es mir lediglich mal anschauen weil ich Picasa wenigstens vom Namen her kenne Wie der Eine oder Andere evtl schon bemerkt hat,(s. andere Fragen von mir hier im Forum), bin ich mit solchen Sachen nicht wirklich vertraut :?
Ich denke, da es sich um ein Thema handelt das auch viele "Nicht-Profis" interessiert, wäre ein extra Beitrag wirklich sehr hilfreich.
Da es mir vorrangig um "ausrichten eines schiefen Horizonts" ging, habe ich mir nun endlich PICASA runtergeladen. Die Korrektur mit dem Programm funktioniert wirklich total einfach
Jetzt habe ich aber noch ne andere Frage:
Links im Ordner-Verzeichnis erscheinen (fast) alle Ordner 3X !Was ist da schiefgelaufen?
Ich konnte auch noch kein System entdecken. Manche Ordner sind normal (also 1X), manche doppelt und die meisten 3X vorhanden :!: :?
Außerdem erscheinen zwischen den Fotos tamplate, foreground, transparency,ect. Also Masken, Hintergründe usw. Ich nehme mal an, das ist automatisch mit dabei.
Aber warum direkt zwischen meinen Fotoordnern??????? Da kann ich so was gar nicht brauchen.
Ist da etwas schiefgelaufen? Soll ich das Programm löschen und neu installieren?