Seite 1 von 2

Umsetzung der Kundenbeispiele

Verfasst: 31.08.2013, 19:13
von Christina33
Hallo zusammen,
hab mir von Andreas Scholz Teil 2 seines Kundenbeispiels angesehen, um wieder mal was dazuzulernen. Bin zwar kein Laie mehr, aber dennoch hab ich mit manchen Sachen Schwierigkeiten, sie umzusetzen.
z.B.1. spiegelt er auf S. 87 die Schrift. Wie geht das?
2. teilt er wie auf S. 84-85 das Foto. Wie funktioniert das genau? Hab es versucht, aber die Teile passen dann nicht zusammen größentechnisch. Und wie macht man z.B. die "BERLIN"- Schrift?
3. setzt er auf S. 42 farbliche Akzente. Ausschneiden gut und recht, aber wie krieg ich es so hin, daß das Ausgeschnittene dann auch von der Größe her auf das Bleistiftfoto paßt?

Wäre super, wenn mir jemand idiotensicher das nochmal erklären könnte.

Lg

Re: Umsetzung der Kundenbeispiele

Verfasst: 31.08.2013, 20:04
von urlaubsfan
Hallo Christina 33,
zu Punkt 2, Teilen der Fotos:
Wenn die Teile nicht passgenau sind, musst du bei den einzelnen Bildern die Zoom-Tasten benutzen (+ und -)

Die Schriften sind m. E. mit einem externen Bildbearbeitungsprogramm erstellt. Ich benutze Photoshop Elements. Es gibt aber sicher auch kostenlose Programme, die das können.

Die farblichen Akzente habe ich noch nicht probiert, das müsste aber auch mit den Zoom-Tasten funktionieren.

Manchmal ist das Fummel-Arbeit und es dauert, bis das gewünschte Ergebnis da ist aber es lohnt sich :grin:

Viel Erfolg!

Re: Umsetzung der Kundenbeispiele

Verfasst: 31.08.2013, 20:29
von Yorck
Hallo Christina33:
Bilder lassen sich bequem teilen unter Effekte/Collagen; das Einpassen der einzelnen Bildteile
kann man sich hierbei sparen.

VG Yorck

Re: Umsetzung der Kundenbeispiele

Verfasst: 31.08.2013, 20:50
von urlaubsfan
Bei den Collagen gibt es aber einen Nachteil:

- Hintergrund kann nicht auf "transparent" gestellt werden
- Die Proportionen stimmen nicht unbedingt und können nicht geändert werden

Um wie im Beispielbuch von Andreas Scholz vorzugehen muss man den Weg der einzelnen Bildteile gehen.

Re: Umsetzung der Kundenbeispiele

Verfasst: 01.09.2013, 17:02
von andie
Hallo Christina,

die Schrift-Effekte kannst Du über PowerPoint erstellen.

Ich mache es immer so:

- Text schreiben und markieren
- unter „WordArt“ Effekte erstellen (wie z. B. Spiegelungen/Textkontur)
- Textfeld in die größte Schrift ändern und über die ganze Folie ziehen
- danach Text kopieren und in das Fotobuch einfügen (copy/paste)

Unter „abc Transformieren“ (+ die Auswahl „nach oben verkleinern“ anklicken),
bekommt man die Form hin, wie Andreas sie bei „BERLIN“ verwendet hat (+Textkontur).

Strichzeichnung erstellen und Teile kolorieren

Bei einem meiner letzten Online-Cewe-Seminare hatte ich mir folgende Notizen gemacht:

- Foto auswählen
- Strichzeichnung erstellen
- Originalfoto im gleichen Format danach in den Arbeitsbereich einfügen und über die Strichzeichnung legen (in diesem Fall 2 x)
- danach die Originalfotos von unten/oben „zuschneiden“ + anpassen + Verlauf drüberlegen
(so hat das Andreas auf Seite 42 gemacht)
oder
„Fotos von den Seiten ziehen“, um nur kleinere Teilbereiche zu kolorieren
+ entsprechenden Verlauf drüberlegen

Das gleiche kann man natürlich mit einem Hintergrund in s/w machen.

Leider kann ich das nicht so gut erklären, aber ich hoffe, dass es trotzdem verständlich ist und ich Dir ein wenig weiterhelfen konnte.

LG
Andrea

Re: Umsetzung der Kundenbeispiele

Verfasst: 01.09.2013, 17:41
von andie
Wie Andreas das Foto mit dem grünen Kleid gestaltet hat, weiß ich aber auch noch nicht.
Schade, letzten Dienstag hatte ich noch ein Seminar und hätte fragen können.
Aber leider habe ich schon seit längerer Zeit nicht mehr seine Beispiel-Fotobücher
angeschaut, da diese auch nicht regelmäßig upgedatet werden.

LG
Andrea

Re: Umsetzung der Kundenbeispiele

Verfasst: 01.09.2013, 18:04
von urlaubsfan
Das Bild mit dem grünen Kleid kann m. E. nur mit einem externen Programm gestaltet sein, da man mit der Cewe-Software keine Motive freistellen kann.

Das farbige Schild auf Seite 70/71 (Buch Teil 1) ist auch mit der Cewe-Software möglich, da alle Seiten gerade sind.

Wie der Effekt mit der Software aussieht, wenn eben eine Seite nicht gerade ist, kann man an dem Pfahl auf
Seite 74 sehen. :wink:

Re: Umsetzung der Kundenbeispiele

Verfasst: 01.09.2013, 18:17
von andie
Da gebe ich Dir natürlich recht.

Grünes Kleid: In den Seminaren zeigt Andreas eigentlich nur, was man mit der Cewe-Software erreichen kann.
M.E. kann man so einen Effekt auch nur mit PhotoShop oder ähnl. hinbekommen.
Ich habe mich für das Seminar am 09.10. angemeldet und werde ihn fragen und werde dann berichten :)

Vielleicht kann man ja doch diese Frickelsarbeit mit der Cewe-Software hinbekommen :grin:
Und lt. Beschreibung kann man das mit Cliparts machen :?:

LG
Andrea

Re: Umsetzung der Kundenbeispiele

Verfasst: 01.09.2013, 18:19
von urlaubsfan
Wenn man das grüne Kleid in einem externen Programm freistellt und als png-Datei
(= transparenter Hintergrund) gespeichert hat, kann man den Effekt auch in der Cewe-Software erstellen, das grüne Kleid einfach auf dem schwarzweiß-Kleid positionieren.

Hier der Link zu den Online-Seminaren
http://www.cewe-fotobuch.de/schulung/on ... inare.html

Re: Umsetzung der Kundenbeispiele

Verfasst: 01.09.2013, 18:25
von andie
Welches Seminar meinst Du jetzt genau?

Aber vielleicht könntest Du uns die Vorgehensweise noch mal hier genau schildern.
Wäre super und herzlichen Dank dafür. :grin:

LG
Andrea

Re: Umsetzung der Kundenbeispiele

Verfasst: 01.09.2013, 19:08
von urlaubsfan
Ich meinte kein spezielles Seminar :)
Da du die Online-Seminare erwähnt hast, habe ich den Link dafür gesetzt. Neue User wissen vielleicht gar nicht, dass es sie gibt.

Vielleicht passt das Seminar "Das wollte ich schon immer wissen" :grin:

Meinst du mit der Vorgehensweise das Einfügen des grünen Kleides?
Ich würde es mit Photoshop freistellen und als png-Datei speichern. Im Fotobuch dann das eigentliche Bild in Schwarz-Weiß umwandeln und danach das png-Bild passgenau darauf positionieren.

Re: Umsetzung der Kundenbeispiele

Verfasst: 01.09.2013, 19:19
von andie
Danke urlaubsfan,

werde es bei meinem nächsten Fotobuch mal versuchen (mein nächster Urlaub steht aber leider erst im Dezember an :( ).
Obwohl ich mich mit PS auch noch nicht so wirklich auskenne...

Danke und liebe Grüße
Andrea

Re: Umsetzung der Kundenbeispiele

Verfasst: 01.09.2013, 19:21
von okular
urlaubsfan hat geschrieben:
Meinst du mit der Vorgehensweise das Einfügen des grünen Kleides?
Ich würde es mit Photoshop freistellen und als png-Datei speichern. Im Fotobuch dann das eigentliche Bild in Schwarz-Weiß umwandeln und danach das png-Bild passgenau darauf positionieren.
Wenn man ohnehin Photoshop (zum Freistellen) einsetzen muss, kann man doch besser gleich den gesamten Effekt dot vorbereiten. :wink:

Re: Umsetzung der Kundenbeispiele

Verfasst: 01.09.2013, 19:29
von urlaubsfan
Das kann man natürlich auch machen :wink:

Re: Umsetzung der Kundenbeispiele

Verfasst: 01.09.2013, 19:32
von andie
Gibt es eine kleine Anleitung von Euch Beiden? :grin: Wäre sehr hilfreich. :)