Wenn im Herbst die Sonne sich zwischen dunklen Wolken versteckt hat, bietet sich viel Zeit für Beschäftigungen in den eigenen vier Wänden. Gerade in der Herbst- und Winterzeit duftet es nicht selten deshalb nach Keksen oder Kuchen. Aber auch für das Gestalten von CEWE FOTOBÜCHERN bietet sich unendlich viel Zeit. Falls Sie ein Fan beider Hobbies sind und sogar überlegen dies zu verbinden, habe ich hier einige Gestaltungsideen für Rezepte für Sie zusammengestellt.
Grundelemente für ein Kochbuch
Grundlegend benötigt ein gutes Kochbuch nichts außer Rezepte. Diese sollten jedoch vollständig sein. Dies bedeutet, dass Sie eine vollständige Rezeptliste benötigen und eine gute Beschreibung des Vorgehens. Welche Zutaten sollten Sie wann und wie viel dazugeben. Lassen Sie möglichst wenige Details aus, damit auch ein Leihe Ihr Rezept nachkochen könnte.
Beachten Sie also, dass Sie die folgenden drei Elemente für Ihre Rezepte zusammen haben: Name des Rezeptes, Zutatenliste, Anleitung.
Gestaltungsideen
Wie Sie das Rezept nun in Ihrem Projekt gestalten, ist eine ganz andere Frage. Natürlich möchten Sie Ihr Rezept auch schön verpacken, sodass es Lust zum Nachkochen macht. Hier einige Tipps und Ideen für eine mögliche Gestaltung.
1. Alles auf einem Hintergrund
Sie alle kennen die typische Trennung von Rezept und Fotos. Aber besonders ansprechend kann es auch sein beiden in einander fließen zu lassen. Hierfür sollten Sie jedoch genug Raum auf Ihren Fotos einplanen. Fotografieren Sie Ihre Speisen am besten von oben auf einem neutralen Untergrund. In der Software fügen Sie nun den Text ein.
Besonders schöne Foodfotos dürfen auch viel Raum einnehmen. Scheuen Sie daher nicht davor eine Seite nur dem Bild zu widmen, während Sie auf der anderen Seite genügend Raum für eine Textgestaltung haben.
Zutatenlisten können Sie gestalterisch hervorheben, in dem Sie ein einfarbiges Clipart unterlegen oder sogar einen eingescannten Notizzettel. Dies lockert die Gestaltung Ihres Rezeptes zusätzlich auf.
Zugegeben ist meine Küche beim Backen oder Kochen auch ein Schlachtfeld. Dennoch kann es eine spannende Auflockerung für Ihre Gestaltung sein, wenn Sie Fotos vom Prozess haben. Richten Sie Ihr Auge dabei gerne auf Details wie Teig, der vom Schneebesen tropft oder Butter, die in der Pfanne zerlassen wird. Natürlich brauchen Sie keine Schritt für Schritt Bilder, aber als kleine Ergänzung können diese Fotos spannend sein.

Um sich auf eine mögliche Rezeptbuchgestaltung einzustimmen, können Sie natürlich auch gerne dieses Tutorial von Jasmin ansehen, in dem noch einige weitere Details erklärt werden:
Haben Sie Ergänzungen oder andere Ideen zu diesem Thema? Dann schreiben Sie einfach direkt eine Antwort
