Seite 1 von 2

CEWE FOTOBUCH Musterbuchvorlage

Verfasst: 20.04.2015, 14:54
von PixelPiloten
CEWE FOTOBUCH Musterbuchvorlage

Der Beginn eines neuen CEWE FOTOBUCH Projektes kann bei jedem von Ihnen unterschiedlich ausfallen. Gewisse Grundvoraussetzungen können das anschließende Gestalten jedoch deutlich erleichtern. Bereits mehrere Forenkunden berichten daher, dass Sie gerne mit Musterbüchern arbeiten. Was sich dahinter verbirgt, haben wir für Sie in diesem Beitrag zusammengefasst.
 
2015-04-20_14h52_24.png
Was versteckt sich hinter einer Musterbuchvorlage?
Eine Musterbuchvorlage dient als Grundlage für weitere folgende Gestaltungsschritte. Was eine Grundlage beinhaltet kann dabei ganz den eigenen Bedürfnissen angepasst sein. Beispielsweise können sich in der Vorlage Hilfslinien befinden, Platzhalter oder sogar ganze Layouts.

Unsere Musterbuchvorlage
Ein Musterbuch ist leicht zu erstellen, aber um es Ihnen noch einfacher zu machen, haben wir bereits eine Vorlage mit wenigen Grundlagen für Sie erstellt. Diese Vorlage können Sie sich herunterladen und natürlich Ihren Bedürfnissen weiter anpassen.
Folgendes finden Sie in unserer Musterbuchvorlage:

1. Leere Seiten
Wenn Sie gewöhnlich ein Projekt in unserer Software beginnen sind die Seiten des Projektes bereits mit Platzhaltern gefüllt, in die Sie Ihre Fotos ziehen können. Als fortgeschrittener Gestalter kann dies jedoch störend sein. Daher finden Sie in unserer Musterbuchvorlage lediglich leere Seiten vor, die Sie nach Ihrem Geschmack mit Platzhaltern füllen können.

2. Hilfslinien
Vor allem bei Texten kann es schwer sein zu beurteilen wie dicht diese an der Buchmitte liegen dürfen, damit er weiterhin problemlos lesbar ist. Daher haben wir Hilfslinien in unsere Musterbuchvorlage eingefügt, die Ihnen zeigt wie weit Sie Ihre Textfelder an die Buchmitte legen können.
Die mcf-Datei und den dazugehörigen Ordner können Sie unter dem folgenden Link herunterladen:

CEWE FOTOBUCHMusterbuchvorlage A4 26 Seiten
Bitte beachten Sie, dass desto mehr Seiten Sie einfügen, eine umso größeren Abstand sollten Sie zur Buchmitte wählen, um Texte lesbar zu behalten.

Arbeiten mit einer Musterbuchvorlage
Das Arbeiten mit einer Musterbuchvorlage ist simpel. Alles was Sie dabei beachten müssen, ist Ihr Projekt unter einem anderen Dateinamen zu speichern, sodass Ihre Musterbuchvorlage nicht verloren geht. Sobald Sie mit dem Gestalten eines neuen Projektes beginnen öffnen Sie zum Beispiel Ihr Musterbuch und nutzen anschließend den Dialog „Speichern unter“, um nicht die Musterbuchvorlage zu überspeichern.

Gute Planung ist die halbe Miete
Vorrausschauend zu planen zahl sich in vielen Lebenslagen aus. Ebenso kann eine gute Musterbuchvorlage die Freude am Gestalten verstärken, da Sie direkt mit dem kreativen Teil beginnen können, wenn alle grundlegend nötigen Arbeitsschritte bereits erledigt wurden.
Arbeiten Sie bereits mit einer Musterbuchvorlage? Und wenn ja, gibt es andere Dinge die Sie Ihrer Vorlage hinzufügen würden? Gerne können Sie Ihre Tipps und Ideen mit uns in diesem Beitrag teilen.

Re: CEWE FOTOBUCH Musterbuchvorlage

Verfasst: 20.04.2015, 17:49
von Bertha
Hallo PixelPilot, wenn ich den Link aufrufe, kommt folgende Meldung:
 
Musterbuch.JPG
Das ist bestimmt irreführend, oder? :roll: :oops:
Bertha

Re: CEWE FOTOBUCH Musterbuchvorlage

Verfasst: 20.04.2015, 17:54
von Rotuma
Bei mir ist die Meldung nicht gekommen, passiert aber öfters, wenn zip Dateien angeboten werden.

Re: CEWE FOTOBUCH Musterbuchvorlage

Verfasst: 20.04.2015, 22:56
von Nanko
Ich erhalte ebenfalls diese Meldung. :?:

Re: CEWE FOTOBUCH Musterbuchvorlage

Verfasst: 21.04.2015, 08:09
von Sonja
Liebe Forenteilnehmer,

diese Meldung wird von Firefox generiert. Auf dieser Seite können Sie mehr über die Ursache dafür lesen:
https://support.mozilla.org/de/kb/Diese ... t-vertraut

Ich kann Ihnen jedoch versichern, dass sich in dem zip-Päckchen nur das erwähnte Musterbuch befindet. Außerdem habe ich die Datei über einen sicheren firmeninternen Server hochgeladen.

Re: CEWE FOTOBUCH Musterbuchvorlage

Verfasst: 21.04.2015, 08:12
von DSL-schnell
Ja, die Meldung erscheint bei mir ebenfalls.
Ich habe die Warnung ignoriert und das Buch trotzdem heruntergeladen.
Aber ehrlich gesagt: Es ist etwas enttäuschend.
Es ist einfach ein leeres Buch mit 2 Abstandsstreifen zum mittleren Rand.
Das dürfte man selbst auch gerade noch "hinbringen" :-)

Die mögliche Erwartungshaltung "viele verschiedene Ideen" wird damit nicht erfüllt.

Gruß DSL-schnell

Re: CEWE FOTOBUCH Musterbuchvorlage

Verfasst: 21.04.2015, 08:43
von Sonja
Hallo DSL-Schnell,

Wenn Sie noch sinnvolle Ergänzungen haben, dann können Sie mir diese natürlich gerne schreiben.
Ich wollte die Grundvorlage des Musterbuches erstmal so schlicht wie möglich halten, da ich vermutet habe, das viele von Ihnen lieber frei gestalten. Layoutvorlagen oder ähnliches schienen mir daher unangebracht :?

Re: CEWE FOTOBUCH Musterbuchvorlage

Verfasst: 21.04.2015, 09:12
von DSL-schnell
Hallo Sonja,

ja es liegt wohl am Wortgebrauch, bzw. meiner persönlichen (?) Wort-Interpretation.

Musterbuch ist in "meiner Welt" ein Buch,
in dem ich verschiedene Layout-Ideen ausprobiere oder sammle, wenn ich sie für gut befunden habe :-) (Kann gerade kein Beispiel posten, weil ich keine FB-Software auf dem Rechner habe)
Ein Sammelsurium aus Gestaltungsideen. Da passt eine Seite nicht wirklich zur nächsten.

Das oben verlinkte ist in meinem persönlichen Sprachgebrauch lediglich eine "unbefüllte Standard-Vorlage"

Gruß DSL-schnell

Re: CEWE FOTOBUCH Musterbuchvorlage

Verfasst: 21.04.2015, 09:15
von uwu
Das gezippte Musterbuch habe ich trotz obiger Meldung heruntergeladen und war dann etwas erstaunt, nur leere Seiten (bei mir erscheinen nicht einmal die erwähnten Linien) zu finden.

Da ist es m.E. einfacher, ein Layout mit 0 Rahmen anzubieten. Die kurze Erklärung, dass man für das neue Buch maximale Seitenanzahl einstellt und dann dieses Layout mit 0 Rahmen auf alle Innenseiten legt, bringt den gleichen Effekt ||:wink:

Re: CEWE FOTOBUCH Musterbuchvorlage

Verfasst: 21.04.2015, 09:20
von grasmuecke
Auf der Seite "Tipps und Hilfe" gibt auch ein Musterbuch, nämlich das Rezeptbuch. Es wäre schön, wenn es irgendwo eine Sammlung mit Links zu Musterbüchern gäbe,

Auf der Seite "Tipps und Hilfe" gibt es auch etliche Screenshots von Seiten aus Beispielbüchern. Es wäre auch sehr hilfreich, diese Seiten nicht nur als Screenshot zu sehen, sondern auch als Musterbuch herunterladen zu können.

Re: CEWE FOTOBUCH Musterbuchvorlage

Verfasst: 21.04.2015, 10:46
von Bertha
Hallo Zusammen, Danke für Eure Einschätzung. Dann kann ich mir das Herunterladen ja sparen und brauche diesen "Tipp" auch nicht weiterzugeben.
Bertha

Re: CEWE FOTOBUCH Musterbuchvorlage

Verfasst: 21.04.2015, 16:07
von Sonja
Hallo grasmücke,
hat geschrieben:
Auf der Seite "Tipps und Hilfe" gibt es auch etliche Screenshots von Seiten aus Beispielbüchern. Es wäre auch sehr hilfreich, diese Seiten nicht nur als Screenshot zu sehen, sondern auch als Musterbuch herunterladen zu können.
Diese Idee finde ich sehr interessant, aber ich bin mir nicht sicher ob alle gezeigten Muster auch als Mustervorlage im mcf-Format zur Verfügung gestellt werden kann.
Ich könnte mir jedoch vorstellen, hier im Forum für bestimmte Gestaltungstechniken auch mcf-Dateien beizufügen. Bestehe daran vielleicht Interesse oder genügt eine Erklärung und ein Video?

Re: CEWE FOTOBUCH Musterbuchvorlage

Verfasst: 21.04.2015, 17:34
von uwu
Bei einigen Effekten ist sicher eine Erklärung und/oder ein Video sogar besser als eine Mustervorlage. Ich denke da nur z.B. an Okulars tolle Erklärung für die Fotos mit Verlaufsmaske http://www.cewe-community.com/forum/vie ... =83&t=9216

Re: CEWE FOTOBUCH Musterbuchvorlage

Verfasst: 21.04.2015, 18:35
von urlaubsfan
Für solche "Fälle" wie z. B. Okulars Beispiel habe ich mir einen Musterordner angelegt. Die Beispiele drucke ich aus und hefte sie ab. Von interessanten Kundenbeispielen erstelle ich Screenshots, drucke sie ebenfalls aus und schreibe ggf. den Erstellungsweg dazu.

Ich hatte mal damit begonnen, diese Screenshots oder von mir erstellte Bilder mit irgendwelchen Effekten in ein Musterbuch einzufügen und die Erläuterungen dazuzuschreiben. Ich habe das wieder aufgegeben, da ein Ordner doch schneller aufgeschlagen ist als die Fotobuchsoftware geöffnet.

Re: CEWE FOTOBUCH Musterbuchvorlage

Verfasst: 21.04.2015, 21:45
von grasmuecke
Bertha hat geschrieben:
ch könnte mir jedoch vorstellen, hier im Forum für bestimmte Gestaltungstechniken auch mcf-Dateien beizufügen. Bestehe daran vielleicht Interesse oder genügt eine Erklärung und ein Video?
Mir wäre am liebsten eine mcf-Daei. Der mcf-Ordner könnte sogar leer sein - bequemer ist es sicher mit mcf-Ordner. Wahrscheinlich sind dann auch nur wenige Seiten gefüllt.