CEWE FOTOBUCH Musterbuchvorlage
Verfasst: 20.04.2015, 14:54
CEWE FOTOBUCH Musterbuchvorlage
Der Beginn eines neuen CEWE FOTOBUCH Projektes kann bei jedem von Ihnen unterschiedlich ausfallen. Gewisse Grundvoraussetzungen können das anschließende Gestalten jedoch deutlich erleichtern. Bereits mehrere Forenkunden berichten daher, dass Sie gerne mit Musterbüchern arbeiten. Was sich dahinter verbirgt, haben wir für Sie in diesem Beitrag zusammengefasst.
Was versteckt sich hinter einer Musterbuchvorlage?
Eine Musterbuchvorlage dient als Grundlage für weitere folgende Gestaltungsschritte. Was eine Grundlage beinhaltet kann dabei ganz den eigenen Bedürfnissen angepasst sein. Beispielsweise können sich in der Vorlage Hilfslinien befinden, Platzhalter oder sogar ganze Layouts.
Unsere Musterbuchvorlage
Ein Musterbuch ist leicht zu erstellen, aber um es Ihnen noch einfacher zu machen, haben wir bereits eine Vorlage mit wenigen Grundlagen für Sie erstellt. Diese Vorlage können Sie sich herunterladen und natürlich Ihren Bedürfnissen weiter anpassen.
Folgendes finden Sie in unserer Musterbuchvorlage:
1. Leere Seiten
Wenn Sie gewöhnlich ein Projekt in unserer Software beginnen sind die Seiten des Projektes bereits mit Platzhaltern gefüllt, in die Sie Ihre Fotos ziehen können. Als fortgeschrittener Gestalter kann dies jedoch störend sein. Daher finden Sie in unserer Musterbuchvorlage lediglich leere Seiten vor, die Sie nach Ihrem Geschmack mit Platzhaltern füllen können.
2. Hilfslinien
Vor allem bei Texten kann es schwer sein zu beurteilen wie dicht diese an der Buchmitte liegen dürfen, damit er weiterhin problemlos lesbar ist. Daher haben wir Hilfslinien in unsere Musterbuchvorlage eingefügt, die Ihnen zeigt wie weit Sie Ihre Textfelder an die Buchmitte legen können.
Die mcf-Datei und den dazugehörigen Ordner können Sie unter dem folgenden Link herunterladen:
CEWE FOTOBUCHMusterbuchvorlage A4 26 Seiten
Bitte beachten Sie, dass desto mehr Seiten Sie einfügen, eine umso größeren Abstand sollten Sie zur Buchmitte wählen, um Texte lesbar zu behalten.
Arbeiten mit einer Musterbuchvorlage
Das Arbeiten mit einer Musterbuchvorlage ist simpel. Alles was Sie dabei beachten müssen, ist Ihr Projekt unter einem anderen Dateinamen zu speichern, sodass Ihre Musterbuchvorlage nicht verloren geht. Sobald Sie mit dem Gestalten eines neuen Projektes beginnen öffnen Sie zum Beispiel Ihr Musterbuch und nutzen anschließend den Dialog „Speichern unter“, um nicht die Musterbuchvorlage zu überspeichern.
Gute Planung ist die halbe Miete
Vorrausschauend zu planen zahl sich in vielen Lebenslagen aus. Ebenso kann eine gute Musterbuchvorlage die Freude am Gestalten verstärken, da Sie direkt mit dem kreativen Teil beginnen können, wenn alle grundlegend nötigen Arbeitsschritte bereits erledigt wurden.
Arbeiten Sie bereits mit einer Musterbuchvorlage? Und wenn ja, gibt es andere Dinge die Sie Ihrer Vorlage hinzufügen würden? Gerne können Sie Ihre Tipps und Ideen mit uns in diesem Beitrag teilen.
Der Beginn eines neuen CEWE FOTOBUCH Projektes kann bei jedem von Ihnen unterschiedlich ausfallen. Gewisse Grundvoraussetzungen können das anschließende Gestalten jedoch deutlich erleichtern. Bereits mehrere Forenkunden berichten daher, dass Sie gerne mit Musterbüchern arbeiten. Was sich dahinter verbirgt, haben wir für Sie in diesem Beitrag zusammengefasst.
Eine Musterbuchvorlage dient als Grundlage für weitere folgende Gestaltungsschritte. Was eine Grundlage beinhaltet kann dabei ganz den eigenen Bedürfnissen angepasst sein. Beispielsweise können sich in der Vorlage Hilfslinien befinden, Platzhalter oder sogar ganze Layouts.
Unsere Musterbuchvorlage
Ein Musterbuch ist leicht zu erstellen, aber um es Ihnen noch einfacher zu machen, haben wir bereits eine Vorlage mit wenigen Grundlagen für Sie erstellt. Diese Vorlage können Sie sich herunterladen und natürlich Ihren Bedürfnissen weiter anpassen.
Folgendes finden Sie in unserer Musterbuchvorlage:
1. Leere Seiten
Wenn Sie gewöhnlich ein Projekt in unserer Software beginnen sind die Seiten des Projektes bereits mit Platzhaltern gefüllt, in die Sie Ihre Fotos ziehen können. Als fortgeschrittener Gestalter kann dies jedoch störend sein. Daher finden Sie in unserer Musterbuchvorlage lediglich leere Seiten vor, die Sie nach Ihrem Geschmack mit Platzhaltern füllen können.
2. Hilfslinien
Vor allem bei Texten kann es schwer sein zu beurteilen wie dicht diese an der Buchmitte liegen dürfen, damit er weiterhin problemlos lesbar ist. Daher haben wir Hilfslinien in unsere Musterbuchvorlage eingefügt, die Ihnen zeigt wie weit Sie Ihre Textfelder an die Buchmitte legen können.
Die mcf-Datei und den dazugehörigen Ordner können Sie unter dem folgenden Link herunterladen:
CEWE FOTOBUCHMusterbuchvorlage A4 26 Seiten
Bitte beachten Sie, dass desto mehr Seiten Sie einfügen, eine umso größeren Abstand sollten Sie zur Buchmitte wählen, um Texte lesbar zu behalten.
Arbeiten mit einer Musterbuchvorlage
Das Arbeiten mit einer Musterbuchvorlage ist simpel. Alles was Sie dabei beachten müssen, ist Ihr Projekt unter einem anderen Dateinamen zu speichern, sodass Ihre Musterbuchvorlage nicht verloren geht. Sobald Sie mit dem Gestalten eines neuen Projektes beginnen öffnen Sie zum Beispiel Ihr Musterbuch und nutzen anschließend den Dialog „Speichern unter“, um nicht die Musterbuchvorlage zu überspeichern.
Gute Planung ist die halbe Miete
Vorrausschauend zu planen zahl sich in vielen Lebenslagen aus. Ebenso kann eine gute Musterbuchvorlage die Freude am Gestalten verstärken, da Sie direkt mit dem kreativen Teil beginnen können, wenn alle grundlegend nötigen Arbeitsschritte bereits erledigt wurden.
Arbeiten Sie bereits mit einer Musterbuchvorlage? Und wenn ja, gibt es andere Dinge die Sie Ihrer Vorlage hinzufügen würden? Gerne können Sie Ihre Tipps und Ideen mit uns in diesem Beitrag teilen.