Sie möchten mehr zum Thema Gestaltung erfahren und das perfekte Produkt gestalten? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Designern austauschen.
Ich habe das Kopieren per Drag and Drop zwischen zwei Fotobüchern jetzt auch mal getestet.
Wenn ich z.B. die Doppelseite 8-9 vom Quell-Buch ins Ziel-Buch ziehe, also kopieren will, dann wird nicht die Doppelseite 8-9 des Quell-Buchs eingefügt, sondern die Doppelseite 8-9 des Ziel-Buchs innerhalb dessen an die ausgewählte Stelle verschoben.
Also so ein bisschen versteht das Programm, was ich will, aber halt nicht in Gänze
Also entweder mache ich einen grundlegenden Fehler oder ich bin zu doof dazu!
Egal was ich auch versuche (habe dem Buch einen neuen Namen gegeben, genauso wie hier beschrieben), aber ich schaffe es einfach nicht, zwei Bücher nebeneinander zu öffnen!
Es wird doch wohl nicht daran liegen, dass ich auf einem Mac arbeite?
Traurige Grüsse
Zaubermaus
Du musst das Programm in zwei verschiedenen Fenstern parallel öffnen.
Wie das konkret in Mac aussieht, weiß ich nicht, ich hänge dir mal ein Screenshot von Windows 8 an.
Mit Mac kenne ich mich leider nicht aus.
Hier mein Beispiel: ich habe die CEWE-Kachel in meiner Taskleiste. Diese klicke ich mit der rechten Maustaste an, dann öffnet sich das Programm. Über "Datei" wähle ich das entsprechende Buch aus. Das kann ich beliebig wiederholen. Du siehst jetzt zwei meiner geöffneten Bücher - ich kann ganz nach Bedarf von Buch zu Buch wechseln, bearbeiten und speichern.
Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter. Ich sehe eben, dass inzwischen noch eine weitere Erklärung gekommen ist, bei Versionen, die ich nicht (mehr) in meiner Taskleiste habe, mache ich es ähnlich. Ich habe derzeit 10 Versionen und wähle mir immer das passende Buch aus. Bei meinen Buchdateien ist immer aktuelle Versionsnummer im Dateinamen vermerkt.
Ich meine, ich hätte mal hier gelesen, dass man beim Mac keine zwei Instanzen (der CEWE-Software) öffnen kann.
Also, ich habe gerade 40 Minuten mit dem Kundendienst telefoniert und die konnten mir auch nicht wirklich weiterhelfen, obwohl sie sich sehr bemüht haben!
Josefa hat anscheinend recht, Mac hat da sehr spezielle Eigenheiten!
Als letzte Möglichkeit werde ich jetzt noch versuchen, die Software noch ein zweites Mal zu laden (ev. auch von einem anderen Anbieter) und dann weitersehen!
Sonst werde ich glaube ich das Buch mal in eine "Ecke" werfen und einige Zeit nicht mehr anschauen!
LG Zaubermaus
das ist leider vom Betriebssystem abhängig und nicht von uns zu lösen. Es gibt für Sie als Nutzer aber Lösungen, z.B. mit einer VMWare. Für diese Zwecke ist dieser Weg jedoch zu aufwendig. Laden Sie sich als Alternative die Software aus dem Forum herunter und nutzen Sie diese neben Ihrer Partnerversion.
Sollte es aber nich klappen, lass Dich nicht entmutigen, das wäre schade.
Eines noch, aber vielleicht habe ich den Ernst Deiner Lage nicht richtig erfasst...
Wenn ich es richtig verstanden habe, möchtest Du, bzw. musst Du von einem Ereignis zwei Bücher erstellen, weil die maximal Seiten, die Du zur Verfügung hast, nicht ausreichen.
Aber wenn ich unterstelle, dass Buch zwei die (chronologische?) Fortsetzung des ersten ist, so musst Du doch lediglich das bereits erstelle Buch unter einem andereren Namen abspreichen.
Im ersten Buch kannst Du dann die hinteren Seiten, die in Band zwei sein sollen, löschen, weil dort sind sie ja bereits.
Im Band zwei müsstest Du dann alle vorderen Seiten, die bereits Band eins enthält, löschen und die hinteren Seiten nach vorne kopieren. Das müsste doch gehen, wenngleich etwas umständlich, oder bin ich gerade völlig fehlgeleitet?
....ja, diese Vorgehensweise hatte ich ganz am Anfang dieses Beitrags auch schon beschrieben, es ist die einfachste Art, ein Buch zu teilen. Habe ich selbst auch schon ein paar Mal so gemacht. Gut, es braucht ein bisschen Zeit, bis die nicht benötigten Seiten alle gelöscht sind, aber ansonsten ist es total unproblematisch.