Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! GestaltungsrasterHallo liebe Forenteilnehmer,
vor einiger Zeit hat Pitty Satzspiegel und Gestaltungsraster erklärt. Auch mir ist mittlerweile klar geworden, dass diese beiden Elemente sehr effektiv für eine harmonische Fotobuchgestaltung sind. Ich habe eine Weile herumexperimentiert: mit einem Raster, das ich in Photoshop erstellt und dann als Hintergrundfoto eingefügt habe und mit Hilfslinien aus Cliparts. Aber ich fand es immer unpraktisch, denn man muss diese Hilfsmittel ja wieder löschen. Jetzt habe ich es mal mit Platzhaltern probiert und das funktioniert für mich ganz gut. Als erstes habe ich mir überlegt, wieviele Spalten und Zeilen ich will. Ich fand jeweils sechs ganz praktisch. Die habe ich dann auf die Fläche des Fotobuches in Größe XL verteilt, der Abstand zwischen den Platzhaltern beträgt immer 5 mm. Der Satzspiegel entspricht nicht so ganz den gängigen Vorgaben, aber das nehme ich in Kauf. Da ich immer Layflat-Bindung bestelle, habe ich auch den Bundsteg nicht so breit gemacht. Ich möchte euch ein paar Seiten aus meinem Spiel-und Bastelbuch zeigen. Es geht also nicht um ein harmonisches Ganzes sondern eher um die vielfältigen Möglichkeiten, die so ein Raster bietet. Noch eine Ergänzung: auf der ganzen Doppelseite müssten ja eigentlich 72 Platzhalter stehen, allerdings kommt man auch aus, wenn man nur den Rand mit Platzhaltern füllt und beim Arbeiten die magnetische Fangfunktion einschaltet. Die Fotos habe ich auf der FaRK im Wassergarten in Reeden gemacht, einer Industriebrache hier im Saarland. Was meint ihr dazu? Besonders gespannt bin ich natürlich auf deine Anmerkungen, liebe Pitty. LG an euch alle Hellen
Re: GestaltungsrasterHallo Hellen,
ganz lieben Dank für Deine Ausführungen und das Teilen Deiner Idee. Die 6-er Teilung finde ich auch deshalb sehr praktisch, weil man da immer noch mit dem Goldenen Schnitt (ein Drittel zu zwei Drittel) arbeiten kann. Gruß DSL-schnell
Re: GestaltungsrasterHellen hat geschrieben: vor einiger Zeit hat Pitty Satzspiegel und Gestaltungsraster erklärt. Auch mir ist mittlerweile klar geworden, dass diese beiden Elemente sehr effektiv für eine harmonische Fotobuchgestaltung sind.
Das freut mich sehr. Hellen hat geschrieben: Jetzt habe ich es mal mit Platzhaltern probiert und das funktioniert für mich ganz gut.
Das ist eine ganz tolle Idee, die das Arbeiten extrem vereinfacht. (...) Noch eine Ergänzung: auf der ganzen Doppelseite müssten ja eigentlich 72 Platzhalter stehen, allerdings kommt man auch aus, wenn man nur den Rand mit Platzhaltern füllt und beim Arbeiten die magnetische Fangfunktion einschaltet. ![]() Hellen hat geschrieben: Besonders gespannt bin ich natürlich auf deine Anmerkungen, liebe Pitty.
Liebe Hellen, Dein Gestaltungsraster bietet unheimlich viele Variationsmöglichkeiten. Deine gezeigten Seitenlayouts wirken dadurch einerseits wie aus einem Guss und andererseits spannungsvoll und überhaupt nicht langweilig. Sogar die kreisrunden Bilder fügen sich harmonisch ein. Ich mag es, dass sich das Auge beim Blättern im Buch auf eine Gestaltung "einrichten" kann und sich dadurch auf die Schönheit und die Aussage des Inhalts konzentrieren kann. Danke fürs Zeigen! Lieber Gruß, pitty
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste
|