Persönliche Beratung
Service
Auftragsstatus
Mein Account
Registrieren    Anmelden    Forum    Suche    FAQ    Netiquette    Nutzungsbedingungen    Datenschutzerklärung

Foren-Übersicht » Unsere Gestaltungswelt » Gestaltungssoftware

Sie haben Fragen und Anregungen zu unserer Software? Hier können Sie sich mit anderen Anwendern und unseren Experten austauschen.
Rahmenfarbe und -stärke vorbelegen
Benutzeravatar Offline
KlausA

250 Beiträge
Beiträge: 325
Registriert: 16.11.2011, 15:11

Rahmenfarbe und -stärke vorbelegen

Ungelesener Beitragvon KlausA » 28.07.2015, 17:51

Betriebssystem: Windows
Versionsnummer: 6.0.3
Handelspartner: dm


Beschreibung:

Ich arbeite teilweise viel mit Rahmen, meist einfache, z.B. "1,0mm weiß". Jedes Mal, wenn ich mein Buch neu öffne, steht die Farbe wieder auf "rot" und die Stärke auf 0,7mm.

Frage: gibt es die Möglichkeit, dass das Programm sich auch nach dem Schließen merkt, welchen Rahmen man zuletzt verwendet hat und dass er dies beim nächsten mal automatisch anbietet?

Oder kann man in den Optionen irgendwo etwas einstellen, um das zu erreichen?

Ist zwar kein großes Manko, aber ziemlich lästig, wenn man länger an einem Buch arbeitet und jedesmal wieder die Rahmeneinstellung neu setzen muss (und sich noch notieren muss, was man denn diesmal als Standard verwendet, weil man es sonst ggf. bis zum nächsten Buchöffnen vergessen hat D8-) )

Danke für einen Tipp

Klaus
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 7145
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Rahmenfarbe und -stärke vorbelegen

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 28.07.2015, 18:25

Du kannst Deine Einstellungen speichern:
 
Einstellung_Rahmen.jpg
Falls Du zwischendurch andere Einstellungen verwendest, kannst Du über den anderen Button "Einstellung laden" Deine gespeicherten Einstellungen wieder aufrufen.
Liebe Grüße
Silber-Distel
Benutzeravatar Offline
KlausA

250 Beiträge
Beiträge: 325
Registriert: 16.11.2011, 15:11

Re: Rahmenfarbe und -stärke vorbelegen

Ungelesener Beitragvon KlausA » 28.07.2015, 22:39

Oh, wie peinlich D:oops:

Danke, Silberdistel - es zeigt sich doch immer wieder: wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Ich hab die beiden Schaltflächen noch nie gesehen (waren aber zweifellos da D:wink: )

Vielen Dank (auch dafür, dass du nicht geschrieben hast, ob ich nicht lesen kann D:wink: )

Klaus
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 7145
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Rahmenfarbe und -stärke vorbelegen

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 29.07.2015, 06:12

Hallo Klaus - nix ist peinlich! Jeder übersieht mal was. Wenn jeder alles wüsste, wäre unser schönes Forum schließlich überflüssig und das wäre doch schade, oder? D:D D:roll:
Schönen Tag!
Silber-Distel
Liebe Grüße
Silber-Distel
Benutzeravatar Offline
pitty

2500 Beiträge
Beiträge: 2912
Registriert: 01.07.2012, 13:16
Gliedstaat: Berlin

Re: Rahmenfarbe und -stärke vorbelegen

Ungelesener Beitragvon pitty » 29.07.2015, 21:27

... und dann gibt es noch die Voreinstellung unter Optionen/Farbränder und Schatten.
So ganz hat sich mir noch nicht der Vorteil erschlossen, wenn ich doch direkt im Projekt wesentlich schneller und flexibler bin.
 
Unbenannt-1.jpg
Lieber Gruß, pitty
Benutzeravatar Offline
KlausA

250 Beiträge
Beiträge: 325
Registriert: 16.11.2011, 15:11

Re: Rahmenfarbe und -stärke vorbelegen

Ungelesener Beitragvon KlausA » 30.07.2015, 08:45

Hallo pitty,
möglicherweise verstehe ich dich nicht richtig?

Die Optionen sind doch dafür da, dass man IMMER einen Rahmen bekommt, sobald man ein Bild ins Buch zieht.

Und innerhalb des Projekts bestimmst du einzelne Bilder oder Doppelseiten (oder natürlich auch das gesamte Projekt, aber ja nur, soweit es bis zu diesem Zeitpunkt ist), die einen Rahmen bekommen sollen. So könntest du z.B. ALLE Bilder mit einem blauen Rahmen standardmäßig versehen, während du einzelne Bilder dann mit einem roten Rahmen versiehst (ja, blödes Beispiel, weiß ich selber D:wink: )

Wenn mal also grundsätzlich im Projekt einen Rahmen will, dann stellt man es über die Optionen ein; wenn man nur ab und zu Rahmen möchte, dann im Projekt selber.

(So habe ich zumindest für mich den Vorteil darin geshen D:wink: )

Gruß

Klaus
Benutzeravatar Offline
Silber-Distel

5000 Beiträge
Beiträge: 7145
Registriert: 09.09.2008, 19:34
Gliedstaat: Baden-Württemberg

Re: Rahmenfarbe und -stärke vorbelegen

Ungelesener Beitragvon Silber-Distel » 30.07.2015, 10:57

Das Speichern der Vorgaben hat den Vorteil, dass man diese immer wieder aufrufen kann. Ich denke, jeder hat so seine Vorlieben für Ränder und Schatten. So ist es einfach, die Einstellungen jederzeit wieder aufzurufen - bis irgendwann neue Vorgaben gespeichert werden, dann sind diese verfügbar.
Liebe Grüße
Silber-Distel
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Rahmenfarbe und -stärke vorbelegen

Ungelesener Beitragvon Sylke » 30.07.2015, 11:15

Hallo pitty,

natürlich kann man diese Einstellung auch direkt unter "Farbränder und Schatten einstellen" ändern. Für die Bearbeitung ist das von Vorteil - du kannst deine Einstellungen auf die aktuelle Markierung, auf alle Elemente der Doppelseite oder alle Elemente im Produkt übertragen.

Die Optionen kommen erst ins Spiel, wenn du in dem Dialogfenster "Farbränder und Schatten einstellen" deine Einstellungen speicherst. Du änderst dann sozusagen deine Grundeinstellung und diese finden sich alle gesammelt in den Optionen wieder. Auf deine persönliche Vorgehensweise hat das keinerlei Einfluss. Es gibt aber auch andere Nutzer, die vorab alles in den Optionen einstellen möchten. Die Optionen sind somit auch eine kleine Schaltzentrale D:D
♥️liche Grüße
Sylke
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Rahmenfarbe und -stärke vorbelegen

Ungelesener Beitragvon Josefia » 30.07.2015, 12:19

KlausA hat geschrieben:
Hallo pitty,
möglicherweise verstehe ich dich nicht richtig?

Die Optionen sind doch dafür da, dass man IMMER einen Rahmen bekommt, sobald man ein Bild ins Buch zieht.
Ja und nein. Wenn du in den Optionen kein Rahmen und keine Schatten einstellst, werden alle deine Bilder entsprechend ohne eingefügt. Das gleiche Ergebnis (sowohl mit als auch ohne) bekommst du aber, wenn du im Rahmen-und-Schatten-Dialog auf "Einstellungen speichern" klickst. Mit diesem Klick stellst du nämlich gleichzeitig die Einstellung in den Optionen mit um.

Pitty hat sich nun gefragt, warum es zwei Wege zum gleichen Ziel gibt. Nun, Sylke hat es schon gesagt, jeder hat so seine Präferenzen D:)
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
KlausA

250 Beiträge
Beiträge: 325
Registriert: 16.11.2011, 15:11

Re: Rahmenfarbe und -stärke vorbelegen

Ungelesener Beitragvon KlausA » 30.07.2015, 13:18

Hallo Josefia,
dann muss ich noch mal nachfragen:

Mein Wunsch war es, immer eine bestimmte Rahmendicke und -farbe angeboten zu bekommen, wenn ich innerhalb eines Projektes auf "Rahmen und Schattierungen" gehe. Wenn ich dich richtig verstehe, bedeutet das Speichern der Einstellungen, dass er damit auch die Optionen umstellt und dass ich damit (ab diesem Zeitpunkt) alle Bilder, die ich neu einfüge MIT dem gewählten Rahmen einfüge. Das ist nicht das, was ich wollte.

Heißt das, ich müsste einen mir genehmen Rahmen wählen und "Einstellungen speichern" klicken. Damit er dann bei den nächsten "normalen" Bildern (also die, die ich ohne Rahmen haben will) müsste ich wieder "Rahmen und Einstellungen" aufrufen, den Haken wegmachen und wieder "Einstellungen speichern" klicken?

Ich habe es gerade versucht und bin schon ein bisschen verwirrt: das wieder Ausschalten des "Dauerrahmens" geht nur, wenn ich dann wirklich einem Bild das zuordne. Wenn ich "Einstellungen speichern" klicke und dann nicht mit OK bestätige (also keinem Bild den Rahmen wegnehme) hat man zwar den Knopf gedrückt, aber getan hat er es nicht.

Sehe ich das richtig oder bin ich nur wirr?

Danke und Gruß

Klaus
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Rahmenfarbe und -stärke vorbelegen

Ungelesener Beitragvon Josefia » 30.07.2015, 17:01

KlausA hat geschrieben:
... Mein Wunsch war es, immer eine bestimmte Rahmendicke und -farbe angeboten zu bekommen, wenn ich innerhalb eines Projektes auf "Rahmen und Schattierungen" gehe. Wenn ich dich richtig verstehe, bedeutet das Speichern der Einstellungen, dass er damit auch die Optionen umstellt und dass ich damit (ab diesem Zeitpunkt) alle Bilder, die ich neu einfüge MIT dem gewählten Rahmen einfüge. Das ist nicht das, was ich wollte.
Grundsätzlich bringt es schon das, was du wolltest.
Also du stellst deinen Rahmen ein, sagen wir mal grün und 1,5 mm breit, und klickst "Einstellungen speichern" an. Damit ist dieser Rahmen gespeichert und wird bei allen neuen Fotos mit eingefügt.
Da du das nicht willst, musst du, am einfachsten nachdem du das nächste Foto mit Rahmen eingefügt hast, (das du ohne Rahmen haben willst,) wieder den Dialog aufrufen, das Häkchen wegnehmen, "Einstellungen speichern" klicken und mit Klick auf "Aktuelle Markierung" bestätigen.

Das klingt umständlicher, als es ist, denn du musst das ja nicht jedes Mal, sondern nur jetzt bei deiner ersten Einrichtung machen.

Nachher erleichtert es das Arbeiten enorm. Du brauchst, wenn du das nächste Mal einen Rahmen haben willst, nur noch das Häkchen setzen und mit "Aktuelle Markierung" übernehmen. Da du dieses Mal nicht "Einstellungen speichern" anklickst, werden die nächsten Fotos wieder ohne Rahmen eingefügt.

Wenn du zwischendurch eine andere Rahmenfarbe als deine Standard-Farbe nutzen willst, sagen wir mal blau, stellst du die Farbe um. Rufst du das nächste Mal den Dialog auf, würde dir bei Aktivieren des Rahmens die blaue Farbe angezeigt. Daher klickst du zuerst auf "Einstellungen laden". Dabei wird die Farbe wieder auf deine zuvor gespeicherte grüne Farbe umgesetzt. Du aktivierst den Rahmen und übernimmst mit "Aktuelle Markierung".

Solange du nicht "Einstellungen speichern" bei aktiviertem Rahmen klickst, werden die neuen Fotos weiterhin ohne Rahmen eingefügt.

Also nicht verwirren lassen, alles wird gut D:D
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
Josefia

5000 Beiträge
Beiträge: 6091
Registriert: 25.06.2011, 19:34
Gliedstaat: RLP

Re: Rahmenfarbe und -stärke vorbelegen

Ungelesener Beitragvon Josefia » 30.07.2015, 17:58

Josefia hat geschrieben:
Also du stellst deinen Rahmen ein, sagen wir mal grün und 1,5 mm breit, und klickst "Einstellungen speichern" an ***. Damit ist dieser Rahmen gespeichert und wird bei allen neuen Fotos mit eingefügt.
Ich konnte den Beitrag nicht mehr ändern, daher der Vollständigkeit halber nachgereicht: Bei den *** müsste noch stehen: und übernimmst die Einstellung mit Klick auf "Aktuelle Markierung".

Aber du hast ja schon festgestellt, dass eine Umstellung nicht geht, ohne dass sie einmal angewendet wird.


Es sei denn, man macht die Umstellung in den Optionen.
Dazu noch ein Nachtrag:
Die Einstellung in den Optionen wirkt sich sofort auf alle neu eingefügten Fotos aus. Allerdings wird im Rahmen-Dialog noch die alte Farbe angezeigt und man muss erst "Einstellungen laden" anklicken, damit man die neu eingestellte Farbe sieht.
Das hat mich bei meinen Tests grade ein bisschen verwirrt D:-?
liebe Grüße
Josefia
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Rahmenfarbe und -stärke vorbelegen

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 30.07.2015, 18:39

KlausA hat geschrieben:
Ich habe es gerade versucht und bin schon ein bisschen verwirrt: das wieder Ausschalten des "Dauerrahmens" geht nur, wenn ich dann wirklich einem Bild das zuordne. Wenn ich "Einstellungen speichern" klicke und dann nicht mit OK bestätige (also keinem Bild den Rahmen wegnehme) hat man zwar den Knopf gedrückt, aber getan hat er es nicht.
Ich verwende 6.0.4. Ich habe mir das Laden/Speichern/Verhalten auch kurz unter 6.0.3 angeschaut und das scheint im Prinzip bei 603 und 604 gleich zu sein. Bei mir ist das Verhalten wie folgt:
Wenn ich im Farbrand-Schatten-Dialog etwas ändere und "Einstellungen speichern" sage, dann werden die Einstellungen genauso gespeichert, egal wie ich den Dialog verlasse. (PS: einen OK-Button gibt es im Dialog von 604 ja jetzt nicht mehr.) Beim Überprüfen der gespeicherten Einstellungen ist es nur wichtig, dass man das mit einem neu eingefügten Foto macht. Wenn man statt dessen auf ein bereits vorhandenes Foto clickt oder ein bereits vorhandenes Foto durch ein neues ersetzt, dann kommen (wie ich es auch erwarten würde) die Farbrand- und Schattenwerte, die für dieses Foto eingestellt waren.
Man kann die gespeicherten Einstellungen ja auch bei den Optionen prüfen, und da sieht man auch, dass sie korrekt übernommen wurden.
Josefia hat geschrieben:
Die Einstellung in den Optionen wirkt sich sofort auf alle neu eingefügten Fotos aus. Allerdings wird im Rahmen-Dialog noch die alte Farbe angezeigt und man muss erst "Einstellungen laden" anklicken, damit man die neu eingestellte Farbe sieht.
Josefia, kann es sein, dass der Farbrand-Schatten-Dialog nicht die vorig gespeicherten Werte sondern eben die Werte des markierten Fotos anzeigt?
Benutzeravatar Offline
grasmuecke

2500 Beiträge
Beiträge: 4067
Registriert: 24.08.2013, 17:49
Gliedstaat: Wien
Kontaktdaten:

Re: Rahmenfarbe und -stärke vorbelegen

Ungelesener Beitragvon grasmuecke » 30.07.2015, 18:51

PS: persönliche Anmerkung: der Farbrand-Schatten-Dialog gefällt mir mittlerweile richtig gut. Da scheint sich jemand überlegt zu haben, wie man mit möglichst wenig Mausclicks durchkommt.
Benutzeravatar Offline
Sylke

15000 Beiträge
Beiträge: 20366
Registriert: 21.11.2006, 08:59
Gliedstaat: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Rahmenfarbe und -stärke vorbelegen

Ungelesener Beitragvon Sylke » 30.07.2015, 19:12

Hallo grasmuecke,

das Ergebnis ist die Summe der Forenwünsche D:D
♥️liche Grüße
Sylke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste