was macht ihr mit Fotos, die nicht in den in ein Urlaubsbuch oder eines für was weiß ich, Babybuch, das erste Jahr mit dem neuen Haustier o. ä. passen?
Es gibt so viele Fotos, die für mich wichtig sind, aber jetzt nicht unbedingt schön, z. B. der letzte Besuch bei der Oma, bevor sie gestorben ist, der Umbau unseres Hauses, unsere Graupapageien (obwohl, die Fotos von denen sind immer schön) und solche Sachen. Ich dachte mir, ich mache für jedes Jahr ein Fotobuch mit den für uns wichtigsten oder auch nebensächlichen Dingen, die ich aber trotzdem festhalten möchte, und bringe am Schluss des Buches einen Verweis auf die Ereignisse, die in separaten Fotobüchern von dem entsprechendem Jahr festgehalten sind (damit, wenn ich mal alt bin, auch alles wiederfinde )
Habt ihr noch andere Ideen? Oder bewahrt ihr solche Fotos verschämt irgendwo in einer Schachtel auf?
Hallo,
seit Jahren gestalte ich ein Jahrbuch.
Für jeden Monat lege ich immer einzelne Seiten an. Mal mehr mal weniger.
Das ist dann ähnlich wie ein Jahrestagebuch.
Diese Buch fange ich immer am Anfang des Jahres an und im Laufe der Monate wächst es zu einem Buch heran.
Jeder Monat bekommt ein eigenes Layout und Überschrift.
Bei mir ist es einfach - wie bereits woanders geschrieben, ich mache laufende Tagebücher. So etwas wie ein Blog in Papierform... was ich will, ist also drin, was nicht, schlummert auf der Platte (oder wird gar gelöscht).
Ich mache Jahresbücher seit 2006. Dort kommt alles rein, von Blumen im Garten, Tieren, Natur, Spaziergänge, Geburtstage, Veranstaltungen - alles, von was ich sonst kein Buch gestalte und wir interessant finden. Von allen Themenbüchern (Urlauben ect.) erscheinen im Jahresbuch chronologisch nur 1 - 2 Doppelseiten.
Wir schauen gerne immer wieder, was sich im Laufe eines bestimmten Jahres so zugetragen hat - es ist erstaunlich, was man sonst so vergessen würde
ich finde die Idee, ein privates Jahrbuch zu gestalten, wirklich genial. Man erlebt so viel und hat am Ende unglaublich viele Fotos. Leider füllen diese nicht immer ein ganzen Fotobuch. :-)
wenn Interesse besteht kann ich mal eine Anleitung dazu schreiben.
Hallo moglas,
hier gibt es ja viele Gimp-Nutzer, die sich sicher über eine Anleitung freuen würden.
Ich habe auch Gimp installiert aber noch nicht viel damit gearbeitet. Daher wäre ich auch interessiert
hier gibt es ja viele Gimp-Nutzer, die sich sicher über eine Anleitung freuen würden.
Ich habe auch Gimp installiert aber noch nicht viel damit gearbeitet. Daher wäre ich auch interessiert
Das mache ich gerne , dauert aber ein bisschen und bitte noch um etwas geduld.
Ui, da sind ja wieder ganz viele tolle Tipps und Beispiele dabei! Auf euch kann man sich wirklich verlassen.
@Silberdistel, die chronologische Einordnung von ein paar Seiten aus dem Themenbüchern ist viel besser als meine Idee mit dem Hinweis am Buchende. Da hat man gleich einen besseren Überblick.
@moglas und rotuma: erfrischend anders - muss mal Photoshop bemühen. Ein weißes Cover konnte ich mir bisher gar nicht vorstellen, aber mit den bunten Elementen und Fotos sieht das richtig cool aus.
Landschafts- Natur- und Tierfotos sind ja fast immer schön anzusehen und auch die Gestaltung fällt hier leicht. Wobei ich mich aber echt schwer tue, ist die Gestaltung mit vielen Personenfotos, z. B. von einer Familienfeier. Wenn man da nicht dran denkt, auch mal die Tischdeko, Blumenschmuck o. ä. zu fotografieren, hat man nur die vielen Gesichter und das finde ich irgendwie langweilig und ich weiß nicht wie ich die anordnen soll. Habt ihr da noch Ideen für mich?