Checkliste, bevor Sie Ihr CEWE Fotobuch drucken lassen
Verfasst: 31.05.2011, 02:35
Lieber Forenleser,
hier ist eine Checkliste, mit den wichtigsten Punkten zum perfekten CEWE Fotobuch:
1. Stellen Sie sicher, dass die Auflösung Ihrer Fotos hoch genug für den Druck ist. Nehmen Sie als Grundlage bitte nicht die Bildschirmdarstellung, denn wenn Ihr Foto auf dem Bildschirm gut aussieht, heißt das noch nicht, dass dies auch auf die gedruckte Version zutrifft. Für den Druck wird eine höhere Auflösung benötigt als für den Bildschirm.
In unserer Software können Sie ganz einfach überprüfen, ob die Auflösung für den Druck hoch genug ist. Klicken Sie einfach auf das Foto und schauen Sie, ob der Smiley im Menü grün ist. Wenn er gelb oder rot ist, empfehlen wir das Foto solange zu verkleinern, bis der Smiley grün wird.
2. Stellen Sie Automatische Bildkorrektur (ABK) aus, wenn Sie Ihr Foto bereits in einer externen Software bearbeitet haben. In unserer Software können Sie die ABK ein- und ausstellen, indem Sie auf den Icon unten klicken. Unter "Optionen" und "Fotos" können Sie die ABK Einstellungen auch dauerhaft verändern.
3. Achten Sie darauf Ihre Bilder als Hintergrund anzulegen, wenn Sie möchten, dass das Foto bis zum Seitenrand gedruckt wird. Wenn Sie das Foto nicht als Hintergrund anlegen, kann es auf Grund von Schnitttoleranzen dazu kommen, dass es nicht bis genau an den Rand gedruckt wird und ungewünschte weiße Streifen sichtbar sind.
4. Überprüfen Sie die Rechtschreibung Ihres Textes. Insbesondere auf dem Buchrücken empfehlen wir die Zoomfunktion zur Hilfe zu nehmen, damit der Text besser sichtbar ist.
5. Wählen Sie die gewünschte Papierart. Unsere Standardpapierart ist Digitaldruckpapier. Alternativ bieten wir für einige Fotobuchgrößen Fotopapier (30x30cm, 28x21cm, 21x21cm) und hochglanzveredeltes Papier (30x30cm, 28x21cm, 21x28cm) an.
Hochglanzveredeltes Digitaldruckpapier hat eine besondere Beschichtung, um einen Hochglanzeffekt zu erzielen. Die Seiten werden durch die Veredelung auch dicker. Das Standard- und hochglanzveredelte Digitaldruckpapier werden mit einer Perfect Bound Bindung angeboten. Im Gegensatz dazu liegen die Fotopapierseiten flach, sodass Sie Ihr Design über Doppelseiten erstrecken können, ohne in der Buchmitte Sichtbarkeit einzubüßen. Ein weiterer Vorteil des Fotopapieres im Vergleich zum Standard-Digitaldruckpapier ist, dass die Seiten dicker sind und die Farben lebhafter wirken.
Hier sehen Sie die Gegenüberstellung der Bindungsalternativen:
Sie können die Papierart auswählen, bevor Sie beginnen, Ihr Fotobuch zu gestalten:
Alternativ können Sie die Einstellung der Papierart auch ändern, nachdem Sie bereits begonnen haben, Ihr Fotobuch zu gestalten:
Bitte beachten Sie, dass wir keine Veränderungen an Ihrem Fotobuch vornehmen können, nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, da unsere Produktionsprozesse automatisiert sind und beginnen, sobald wir Ihren Auftrag erhalten. Aus diesem Grund ist es uns leider auch nicht möglich Aufträge zu stornieren.
Viele Grüße und viel Spaß beim Gestalten Ihres Fotobuches wünscht Ihnen
Jasmin
hier ist eine Checkliste, mit den wichtigsten Punkten zum perfekten CEWE Fotobuch:
1. Stellen Sie sicher, dass die Auflösung Ihrer Fotos hoch genug für den Druck ist. Nehmen Sie als Grundlage bitte nicht die Bildschirmdarstellung, denn wenn Ihr Foto auf dem Bildschirm gut aussieht, heißt das noch nicht, dass dies auch auf die gedruckte Version zutrifft. Für den Druck wird eine höhere Auflösung benötigt als für den Bildschirm.
In unserer Software können Sie ganz einfach überprüfen, ob die Auflösung für den Druck hoch genug ist. Klicken Sie einfach auf das Foto und schauen Sie, ob der Smiley im Menü grün ist. Wenn er gelb oder rot ist, empfehlen wir das Foto solange zu verkleinern, bis der Smiley grün wird.
2. Stellen Sie Automatische Bildkorrektur (ABK) aus, wenn Sie Ihr Foto bereits in einer externen Software bearbeitet haben. In unserer Software können Sie die ABK ein- und ausstellen, indem Sie auf den Icon unten klicken. Unter "Optionen" und "Fotos" können Sie die ABK Einstellungen auch dauerhaft verändern.
3. Achten Sie darauf Ihre Bilder als Hintergrund anzulegen, wenn Sie möchten, dass das Foto bis zum Seitenrand gedruckt wird. Wenn Sie das Foto nicht als Hintergrund anlegen, kann es auf Grund von Schnitttoleranzen dazu kommen, dass es nicht bis genau an den Rand gedruckt wird und ungewünschte weiße Streifen sichtbar sind.
4. Überprüfen Sie die Rechtschreibung Ihres Textes. Insbesondere auf dem Buchrücken empfehlen wir die Zoomfunktion zur Hilfe zu nehmen, damit der Text besser sichtbar ist.
5. Wählen Sie die gewünschte Papierart. Unsere Standardpapierart ist Digitaldruckpapier. Alternativ bieten wir für einige Fotobuchgrößen Fotopapier (30x30cm, 28x21cm, 21x21cm) und hochglanzveredeltes Papier (30x30cm, 28x21cm, 21x28cm) an.
Hochglanzveredeltes Digitaldruckpapier hat eine besondere Beschichtung, um einen Hochglanzeffekt zu erzielen. Die Seiten werden durch die Veredelung auch dicker. Das Standard- und hochglanzveredelte Digitaldruckpapier werden mit einer Perfect Bound Bindung angeboten. Im Gegensatz dazu liegen die Fotopapierseiten flach, sodass Sie Ihr Design über Doppelseiten erstrecken können, ohne in der Buchmitte Sichtbarkeit einzubüßen. Ein weiterer Vorteil des Fotopapieres im Vergleich zum Standard-Digitaldruckpapier ist, dass die Seiten dicker sind und die Farben lebhafter wirken.
Hier sehen Sie die Gegenüberstellung der Bindungsalternativen:
Bitte beachten Sie, dass wir keine Veränderungen an Ihrem Fotobuch vornehmen können, nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, da unsere Produktionsprozesse automatisiert sind und beginnen, sobald wir Ihren Auftrag erhalten. Aus diesem Grund ist es uns leider auch nicht möglich Aufträge zu stornieren.
Viele Grüße und viel Spaß beim Gestalten Ihres Fotobuches wünscht Ihnen
Jasmin