Welche Papierqualität für ein KinderbuchHallo zusammen,
für mein 2 1/2jähriges Enkelkind möchte ich ein Fotobuch gestalten. Im vergangenen Jahr habe ich das Fotobuch Kids mit den dicken Seiten und Spiralbundung gewählt. Leider lässt sich die Seitenzahl da nicht erhöhen. Nun habe ich überlegt, statt meiner sonst üblichen Wahl (Digitaldruck Matt) das Fotopapier matt zu wählen, weil es sich dabei um dickere Seiten handelt. Meine Frage ist, ob die Bindung der Beanspruchung durch Kinderhände standhält. Hat jemand Erfahrungen damit? Liebe Grüße Traumfänger Re: Welche Papierqualität für ein KinderbuchZur Bindung der Fotobücher kann ich nichts sagen, aber ich hätte bei Fotopapier Sorge bzgl. feuchter Aussprache o.ä., die bei kleinen Kindern ja doch noch vermehrt vorhanden ist. Schau dazu mal hier.
Liebe Grüße
Spica
Re: Welche Papierqualität für ein Kinderbuchspica hat geschrieben:
Zur Bindung der Fotobücher kann ich nichts sagen, aber ich hätte bei Fotopapier Sorge bzgl. feuchter Aussprache o.ä., die bei kleinen Kindern ja doch noch vermehrt vorhanden ist. Schau dazu mal hier.
Danke für den Hinweis. Diesen Thread hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Hast du einen besseren Tipp, was ich verwenden könnte? ![]() Lieber Gruß Traumfänger Re: Welche Papierqualität für ein KinderbuchPuh ... Nicht wirklich. Evtl. würde ich nochmals das Spiralbuch verwenden und dann halt 2 Bände draus machen.
Digitaldruck ist nicht reißfest, Fotopapier nicht spuckfest. Irgendwie eine Wahl zwischen "Pest oder Cholera" ... Unser Sohn hat auch vereinzelt dicke Seiten seiner Kinderbücher kaputt bekommen. Tendenziell würde ich daher eher zum kostengünstigeren Digitaldruck neigen. Da könnte man eingerissene Seiten ggf. mit Klebeband fixen. Bei zusammengeklebten teureren Fotopapierseiten ist eine Reparatur optisch wahrscheinlich weniger möglich. Aber vielleicht hat ja noch jemand hier andere Erfahrungen. Liebe Grüße
Spica Re: Welche Papierqualität für ein KinderbuchHallo Traumfänger,
ich würde mich hier spicas Ausführungen anschließen. Unsere "üblichen" CEWE FOTOBUCH Exemplare, sind nicht für Kleinkinder geeignet. Wir gehen davon aus, dass sowohl das Papier als auch die Bindung hier nicht lange Standhalten können. Daher würden wir auch noch einmal zum CEWE FOTOBUCH Kids raten. Viele Grüße, Timo
Re: Welche Papierqualität für ein KinderbuchCEWEianer hat geschrieben:
Hallo Traumfänger,
Danke für die Einschätzung!ich würde mich hier spicas Ausführungen anschließen. Unsere "üblichen" CEWE FOTOBUCH Exemplare, sind nicht für Kleinkinder geeignet. Wir gehen davon aus, dass sowohl das Papier als auch die Bindung hier nicht lange Standhalten können. Daher würden wir auch noch einmal zum CEWE FOTOBUCH Kids raten. Viele Grüße, Timo Liebe Grüße Traumfänger
Re: Welche Papierqualität für ein KinderbuchCEWEianer hat geschrieben:
Hallo Traumfänger,
Ich wollte gerade ein Fotobuch Kids gestalten und für meinen Enkel ein Alphabet mit entsprechenden Bildern gestalten. Aber wie bitte soll man das Alphabet mit bekanntlich 26 Buchstaben auf 22 Seiten bekommen? Ich finde es extrem schade dass man bei diesen Büchlein die Seitenzahl nicht erhöhen kann. Jetzt bleibe ich mit meiner Vorstellung auf der Strecke und weiss nicht weiter.ich würde mich hier spicas Ausführungen anschließen. Unsere "üblichen" CEWE FOTOBUCH Exemplare, sind nicht für Kleinkinder geeignet. Wir gehen davon aus, dass sowohl das Papier als auch die Bindung hier nicht lange Standhalten können. Daher würden wir auch noch einmal zum CEWE FOTOBUCH Kids raten. Viele Grüße, Timo Hallo Traumfänger, wofür hast du dich schlussendlich entschieden? LG Zaubermaus
Re: Welche Papierqualität für ein Kinderbuch...vielleicht könntest du xyz auf eine Seite bringen oder/und verschiedene Buchstabenpaare ? Schade, dass man die Seitenzahl nicht erhöhen kann. Ich kann deinen Wunsch nachvollziehen, wenn man so einen Plan hat...
Ich hoffe, du kannst dein Projekt trotzdem verwirklichen, viel Glück! ![]() Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Welche Papierqualität für ein KinderbuchIch denke, dass die maximale Seitenanzahl durch die Spiralbindung festgelegt wird. Die hat ja eine feste Größe und kann dadurch keine flexible Seitenanzahl fassen. Für Dein Projekt würde ich daher auch Buchstaben zusammenfassen, wie schon vorgeschlagen. Das wird bestimmt trotzdem toll!
Liebe Grüße
Spica
Re: Welche Papierqualität für ein KinderbuchHallo Zaubermaus!
Das Fotobuch Kids ist mit seinen dicken Seiten auf jeden Fall ein erstes Bilderbuch, ich habe so eines für meinen jüngsten Enkel (1 1/2 Jahre) gemacht mit allen Familienmitgliedern. Für das nächste Buch ((2 1/2 Jahre) habe ich ganz normal Digitaldruck matt gewählt. Damit ist er gut zurechtgekommen. Wie alt ist dein Enkel? Beim Thema Alphabet vermutlich nicht mehr so ganz jung. Ich denke, dass man da schon auf die dicken Seiten verzichten kann. Ansonsten würde ich auch Buchstaben zusammenfassen. Liebe Grüße Traumfänger
Re: Welche Papierqualität für ein KinderbuchTraumfänger hat geschrieben:
Hallo Zaubermaus!
Hallo Traumfänger,Das Fotobuch Kids ist mit seinen dicken Seiten auf jeden Fall ein erstes Bilderbuch, ich habe so eines für meinen jüngsten Enkel (1 1/2 Jahre) gemacht mit allen Familienmitgliedern. Für das nächste Buch ((2 1/2 Jahre) habe ich ganz normal Digitaldruck matt gewählt. Damit ist er gut zurechtgekommen. Wie alt ist dein Enkel? Beim Thema Alphabet vermutlich nicht mehr so ganz jung. Ich denke, dass man da schon auf die dicken Seiten verzichten kann. Ansonsten würde ich auch Buchstaben zusammenfassen. Liebe Grüße Traumfänger mein Enkel wird 3, er ist also nicht mehr sooo klein. Aber die Idee mit der Spiralbindung hat mir so gut gefallen weil man kann endlos hin- und herblättern kann, was man bei einem Büchlein mit Fotopapier (ich mag Digitaldruck nicht) sicherlich nicht ewig machen kann. Irgendwann wird es auseinanderfallen. Buchstaben zusammenfassen habe ich auch schon überlegt, ich werde noch weiter darüber nachdenken. Danke und liebe Grüsse LG Zaubermaus
Re: Welche Papierqualität für ein KinderbuchCEWEianer hat geschrieben:
Hallo Traumfänger,
Hallo Zaubermausich würde mich hier spicas Ausführungen anschließen. Unsere "üblichen" CEWE FOTOBUCH Exemplare, sind nicht für Kleinkinder geeignet. Wir gehen davon aus, dass sowohl das Papier als auch die Bindung hier nicht lange Standhalten können. Daher würden wir auch noch einmal zum CEWE FOTOBUCH Kids raten. Viele Grüße, Timo von Fotopapier wurde mir dringend abgeraten! ![]() Lieber Gruß Traumfänger Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|