Wir laden Sie herzlich ein, die neue CEWE Community mit integriertem Forum zu entdecken und künftig zu nutzen. Das bisherige Forum, in dem Sie sich gerade befinden, steht nur noch für kurze Zeit für neue Beiträge zur Verfügung und wird voraussichtlich in absehbarer Zeit nur noch lesend zugänglich sein. Informieren und registrieren Sie sich jetzt in der neuen CEWE Community – wir freuen uns auf Sie! BuchbindungVerehrtes CeWe-Team!
Ist bei Ihrer Firma mal angedacht oder sogar schon in der Planung, eine andere Bindung - evtl. zusätzlich, auch gerne mit einem Preisaufschlag - einzuführen, ich denke dabei an das AirStitch-Bindeverfahren eines Ihrer Mitbewerber. Die Seiten liegen plan nebeneinander ohne das tiefe Eintauchen in der Buchmitte, sie sind somit nicht gewölbt und neigen auch nicht zum lästigen “automatischen” zurückblättern. Und das wichtigste ist, Panoramaseiten über beide Seiten hinweg zeigen in der Buchmitte nur eine ganz dünne Trennlinie ohne Bildverluste. Meiner Meinung wären Sie bei Ihrer hohen Druckqualität und so einer Bindung unschlagbar. Freundliche Grüße an alle und einen angenehmen Wochenstart ! herberts Re: BuchbindundgHallo herberts,
derartige Planungen sind mir bisher nicht bekannt. Ich werde Ihre Anmerkung aber gerne an unser Produktmanagement leiten. Meine Kollegen werden sich diese Technik ansehen und unsere Möglichkeiten prüfen. Vielen Dank für Ihre Anregung. eRouEhl PMT-6 Sylke
Re: BuchbindundgDie AirStitch Bindung ist schon was feines, aber ich denke das die Nachfrage eher nicht so groß ist.
Re: BuchbindungMeine ersten beiden Fotobücher liegen vor. Zwei weitere sind praktisch fertig für die Bestellung, weitere kozipiert. Als Reisetagebuch eines Jahres immer sehr umfangreich. Wie weiter ober ausführlich diskutiert, bin ich mit der Bindung nicht zufrieden. Auf der Suche nach Lösungen habe ich diesen Beitrag und in Folge Mitbewerber gefunden, die diese Technik anbieten. Was tun? Wird diese Technik absehbar hier eingesetzt, und wenn ja wann? Oder muß ich mir die Arbeit noch einmal machen (besser als daß ich mich ärgere) und einen anderen Anbieter wählen?
Re: BuchbindungHallo ponzelar,
vorerst wird es keine neuen Bindetechniken geben. Das Sie mit Ihrer Fertigung nicht zufrieden sind, ist mir bekannt. Diese Bindung ist sehr stabil und wir haben daher nur wenige Reklamationen. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest :-) Sylke Re: Buchbindungherberts hat geschrieben: Die Seiten liegen plan nebeneinander ohne das tiefe Eintauchen in der Buchmitte, sie sind somit nicht gewölbt und neigen auch nicht zum lästigen “automatischen” zurückblättern. Und das wichtigste ist, Panoramaseiten über beide Seiten hinweg zeigen in der Buchmitte nur eine ganz dünne Trennlinie ohne Bildverluste.
Wenn man Fotopapier wählt, hat man diesen Effekt auch.Re: Buchbindungponzelar hat geschrieben: Meine ersten beiden Fotobücher liegen vor. Zwei weitere sind praktisch fertig für die Bestellung, weitere kozipiert. Als Reisetagebuch eines Jahres immer sehr umfangreich. Wie weiter ober ausführlich diskutiert, bin ich mit der Bindung nicht zufrieden. Auf der Suche nach Lösungen habe ich diesen Beitrag und in Folge Mitbewerber gefunden, die diese Technik anbieten. Was tun? Wird diese Technik absehbar hier eingesetzt, und wenn ja wann? Oder muß ich mir die Arbeit noch einmal machen (besser als daß ich mich ärgere) und einen anderen Anbieter wählen?
Fotobuch auf Fotopapier wählen, da bist du allerdings mit der Seitenanzahl etwas gebunden. Oder Anbieter wechseln. Bevor ich zwei Bücher fast fertig habe, würde ich mir vorher anschaun, ob meine gewünschte Bindung angeboten wird.Re: BuchbindungTanja B hat geschrieben:
Fotobuch auf Fotopapier wählen, da bist du allerdings mit der Seitenanzahl etwas gebunden. Oder Anbieter wechseln. Bevor ich zwei Bücher fast fertig habe, würde ich mir vorher anschaun, ob meine gewünschte Bindung angeboten wird.
Läßt sich leicht sagen, Wenn ich das erste Fotobuch produziere und von Bindetechniken und ihre Auswirkungen keine Ahnung habe, also auch nicht danach suchen kann, gilt eben "learning by doing". Z.B. den Begriff "Air Stitch" habe ich erst hier gefunden. Bekannt waren mir nur "Lumbeck" und "Fadenheftung".Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
|