

Ich finde das sehr gut, da es in der Verpackung ja auch eng anliegt kann sehr gut darauf verzichtet werden und die Umwelt wird es uns danken

Fotobücher jetzt ohne FolieneinschweißungIch habe heute mein neues Fotobuch erhalten und es kam ohne die sonst übliche Umhüllung in der Folie an
![]() ![]() Ich finde das sehr gut, da es in der Verpackung ja auch eng anliegt kann sehr gut darauf verzichtet werden und die Umwelt wird es uns danken ![]() LG
Urlaubsfan
Re: Fotobücher jetzt ohne FolieneinschweißungJa, das ist eine erfreuliche Neuerung.
Gruß DSL-schnell
Re: Fotobücher jetzt ohne FolieneinschweißungIst aber schon seit einigen Monaten so. Aufgefallen ist es mir im Frühsommer. Finde ich gut, denn mich hat die Folie immer gestört. Nutzlos und ich sie war schwer zu öffnene. Ich hatte immer Angst, wenn ich da mit der Schere am werk war.
Wenn da nur andere Firmen auch endlich mal etwas sparsamer wären. Muss doch nicht alles in Folie. LG Monika Re: Fotobücher jetzt ohne FolieneinschweißungAus Umweltschutzgründen kann ich es nachvollziehen und finde es positiv aber für mich war die Folie immer eine extra Schutzhülle (wurde also auch nie entsorgt). Immer diese zwei Seiten einer Medaille
![]()
Re: Fotobücher jetzt ohne Folieneinschweißung@unicorn75: Verstehe ich es richtig, dass du die Folie nur aufgeschnitten und dann als Schutz gelassen hast? Ich habe irgendwie keine richtige Vorstellung, wie du das handhabst.
Das habe ich nie gemacht, mir ging es so wie Monika. Vorsichtig aufschneiden (es gab wohl auch eine Perforation, ich habe sie aber nie wirklich gefunden) am besten ging es noch mit einer Nagelschere ![]() ![]() Ich freue mich, dass sie weg ist ![]() LG
Urlaubsfan Re: Fotobücher jetzt ohne FolieneinschweißungIch musste die nie aufschneiden
![]()
Re: Fotobücher jetzt ohne FolieneinschweißungEinfach umgeschlagen war die Folie bei mir nie, sehr dünn - fast wie Frischhaltefolie - aber sehr schwer zu öffnen. Vielleicht kam es auf das Fotobuch-Format an.
LG
Urlaubsfan Re: Fotobücher jetzt ohne Folieneinschweißungunicorn75 hat geschrieben:
Ich musste die nie aufschneiden
Nein, so war das bei mir nicht. Es war eine verschweißte, sehr dünne Folie, so wie man sie im Handel oft findet. Da war nichts mit aufheben und wiederverwerten, die war nur noch für den gelben Sack zu gebrauchen.![]()
Re: Fotobücher jetzt ohne FolieneinschweißungIch musste auch immer die Schere bemühen, jetzt passt es, es geht prima ohne Folie!
Liebe Grüße
Silber-Distel Re: Fotobücher jetzt ohne FolieneinschweißungIch hebe inzwischen immer die Verpackung aus Pappe auf. Wenn ich das Buch transportieren möchte, z.B. zu Freunden mitnehme, dann ist das Buch da wunderbar geschützt, besser als in jeder Folie.
Ebenso die Kalenderverpackung. Da klebe ich einen breiten Streifen Geschenkpapier über das Etikett, damit man den Preis nicht sieht, und fertig ist das Geschenk. LG Monika Re: Fotobücher jetzt ohne FolieneinschweißungLetzte Woche habe ich zwei Fotobuchbestellungen erhalten: das erste Buch ohne Schutzfolie, das zweite mit Schutzfolie, Beide Bücher waren für sich in der üblichen Pappumhüllung. Und diese zwei Päckchen wurden in einem überdimensionalen Pappkarton versendet. Ich weiß jetzt nicht genau, wie hoch die Versandkosten sind, denke aber, dass dieser Vorgang auch anders hätte gelöst werden können.
![]() Re: Fotobücher jetzt ohne FolieneinschweißungHallo Zusammen,
danke für euer gesammtes Feedback. Ich habe dies einmal an die Kollegen weitergegeben ![]() Herzliche Grüße, Katharine Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|