Wie bereits erwähnt, können Sie einen bereits mit einer Leinwand bespannten Rahmen verwenden oder Sie nehmen einen alten Holzrahmen, den Sie dann selbst bespannen. Die Wahl des Bezugsstoffes ist ganz und gar Ihnen überlassen. Sie sollten nur beachten, dass mit Sicherheit auch die eine oder andere Heftzwecke verwendet werden wird. Als Bezugsmaterial eignen sich z. B. sehr gut reißfeste Stoffe, Leinwände oder Korkplatten.
Ein breites Spektrum an unterschiedlichsten Motiven erhalten Sie, wenn Sie Tapeten als Bezugsstoff verwenden. So etwas hat man eigentlich immer irgendwo vorrätig. Suchen Sie sich ein Muster oder Motiv aus, welches am besten zur Gestaltung des zu verzierenden Raums passt. Ihr Geschmack wird Sie leiten.
Damit die unterschiedlichsten Gegenstände den richtigen Halt bekommen und gut am Memoboard fixiert werden können, ist es sogar möglich, auf z. B. elastische Haltebänder für Ihren Gepäckträger und sogar auf alte aber gereinigte Fahrradschläuche zurückzugreifen. Die lassen sich ausgezeichnet am Memoboard spannen und befestigen. Sein Sie kreativ!
Für dieses Tutorial haben wir uns einer handelsüblichen Leinwand für Maler bedient, die mit den Überbleibseln einer Tapete beklebt wurde.
- Platte oder Rahmen aus Holz oder Kork
- Stoff zum Beziehen des Rahmens oder der Platte
- Klebeband (doppelseitig)
- Reißzwecken (Heftzwecken)
- Klammern, Gummiseile und/oder ausreichend Band
1. Schneiden Sie den Stoff zurecht, sodass dieser ringsherum etwa 5 cm größer als der ausgesuchte Rahmen oder die Platte ist.
2. Dann bringen Sie das doppelseitige Klebeband auf alle vier Seitenkanten des Stoffes an, legen den Rahmen oder die Platte in die Mitte des Stoffes, lösen der Reihe nach die Klebefolie und beginnen damit, zuerst die Ecken des Stoffes jeweils nach innen zu falten, sodass ein Dreieck entsteht.
3. Schlagen Sie dann nacheinander die Kanten des Stoffes um. Achten Sie dabei darauf, dass Sie den Stoff immer straff unter Zug halten und über die Ränder der Platte ziehen, damit Sie eine glatte Oberfläche bekommen. Haben Sie für ähnliche Zwecke einen Tacker (Kein Heft-Tacker!) zu Hause, dann wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, ihn einmal einzusetzen

4. Sie können nun die Bänder diagonal von Ecke zu Ecke über das Memoboard spannen und auf der Rückseite des Boards mit einer Reißzwecke fixieren. Spannen Sie entsprechend parallel zum ersten weitere Bänder über das Board, erhalten Sie ein sehr schönes Gittermuster.
Alternativ können Sie aber auch auf die oben beispielhaft angeführten, elastischen Haltebänder oder Fahrradschläuche zurückgreifen. Die halten sofort.
Einen geeigneten Ort haben Sie bestimmt schon im Sinn. Darum stellen wir Ihnen eine Variante vor, wie Sie das Memoboard nun optimal als Blickfang platzieren können. Am besten nicht im Garten

Gefällt Ihnen unser Beitrag, haben Sie Empfehlungen für uns oder haben Sie sogar bereits Erfahrungen mit einem ähnlichen Projekt gemacht, dann teilen Sie diese mit uns.
Ihre Meinung ist uns willkommen.
Mit den besten Grüßen
Ihr Henrik