es geht aufwärts! Kraxeln Sie auf den nächsten Berg und fotografieren Sie Ihren Aufstieg. Steigen Sie eine Treppe empor oder beobachten Sie die Raupen und Käfer, wie Sie aufwärts krabbeln. Diese Challenge bietet eine Menge Interpretationsspielraum, daher sollte der Aufstieg, in welcher Form auch immer, für uns Betrachter klar erkennbar sein.
Das Challenge -Thema für Mai lautet: Hoch und höher
So geht es:
Klicken Sie einfach auf "Antworten", wenn Sie mit den Teilnahmebedingungen und den folgenden Regeln einverstanden sind. Wenn Sie Fragen zum Hochladen der Bilder haben, können Sie sich hier eine kurze Erläuterung ansehen: Dateianhang hochladen
Ihre Einreichung muss dem Thema der monatlichen Challenge entsprechen.
Sonderregelungen, die ggf. in der Einleitung genannt werden, müssen berücksichtigt werden.
Sofern es in der Einleitung nicht explizit gewünscht wird, ist nur ein Bild pro Beitrag zulässig.
Eine Bildoptimierung ist erlaubt, eine Verfremdung der Aufnahme oder gar ein Bild-Composing ist nicht zulässig.
Empfehlungen:
Beschreiben Sie uns kurz den Bildinhalt und warum Sie dieses Bild gewählt haben.
Nennen Sie uns außerdem, mit welcher Kamera und mit welcher Einstellung Sie dieses aufgenommen haben. Sollten Ihre Bilder keine Exif-Informationen mehr haben, finden Sie hier eine Erklärung, wie Sie Ihre Daten auslesen können: Exifdaten auslesen
Es ist wünschenswert, dass jeder Teilnehmer an der Gewinnauswertung (Umfrage) der Challenge teilnimmt, sofern diese im jeweiligen Monat vorgesehen ist.
Sie können gerne mehrere Bilder einreichen, aber pro Motivserie bitte nur eins. Wählen Sie bitte nur Ihre persönlichen Lieblinge zum Thema. Weniger ist oft mehr!
Und das gibt es zu gewinnen:
Alle Foren-Teilnehmer, die mit einem regelkonformen Bildbeitrag an dieser Challenge teilnehmen, nehmen an der Gewinnermittlung teil. Die 3 Preise werden wie bisher durch eine Auslosung ermittelt.
Die Challenge endet am 31.05.21. Die Gewinner werden nach Ablauf benannt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Spaß beim Mitmachen und Betrachten!
Ich glaube, da habe ich was .
Im ersten Lockdown und zu Beginn der Verbannung ins Home Office konnte man die Arbeitszeit verlagern und den Tag für einen Ausflug nutzen, die Arbeit war dann halt nach der Rückkehr angesagt . Theoretisch ginge das jetzt auch, also das Verlagern, nur mit den Ausflugsmöglichkeiten sieht es mehr als mau aus .
Jedenfalls habe ich einen schönen Tag im August 2020 zu einem Ausflug in den Baumwipfelpfad der Beelitz Heilstätten gemacht und dabei dieses schwindelerregende Bild gemacht. Zu allem Überfluss bekam man dann auch noch schräge Gedanken, weil unterhalb des Pfades die Park-Gastronomie angesiedelt war, da hätte man einiges fallen lassen können .
Zum Glück hatte ich nur meine Kamera in der Hand - und die wollte ich nun auf keinen Fall fallen lassen....
Weil ich gerade dabei bin: Hier meine Lieblingsrolltreppe auf dem Weg zur Arbeit. Das Bild ist etwa auf halber Strecke entstanden, ich habe etwa so viel Treppe hinter mir wie vor mir.
Aufwärts fahren ist keine Kunst - aber abwärts ? Da kann man schon mal einen umgeschnallten Fallschirm in Erwägung ziehen....
Die Rolltreppe der Metrostation Park Pobedy in Moskau ist mit 126 m Länge eine der längsten zusammenhängenden Rolltreppen der Welt. Hinauf ist schon beeindruckend, hinab fühlt es sich schon ein wenig abenteuerlich an.
Für uns Menschen stellt so eine Treppenstufe ja keine besondere Höhe dar, die es zu erklimmen gilt. Für die Schnecke war das dann doch eine gewisse Herausforderung. Sie hat ein Weilchen gebraucht...
Die Seilbahn „Teleférico“, welche die Stadt La Paz mit der riesigen Oberstadt El Alto verbindet.
Es ist das größte urbane Seilbahnnetz der Welt.
Wir waren 2018 dort.