
Re: Challenge 01/2021 • OrangenhautDer Borkenkäfer hat für viel Holz vor der Hütte gesorgt
![]() Re: Challenge 01/2021 • OrangenhautHier ist nicht nur die Oberfläche des Baumstumpfes interessant. In einem Spalt wächst ein kleiner Pilz.
Re: Challenge 01/2021 • OrangenhautHallo,
am Strand liegt ein toter Fisch, die Bauchflosse sieht wie frisch gekämmt aus. Nach dem Anfassen bitte die Hände waschen!
Re: Challenge 01/2021 • OrangenhautHallo,
zum Abschluss noch ein Bild, da wurde vor millionen von Jahren tief im Erinneren Material aufgeschmolzen. Zwische thermisch resistentere Schichten wurde dünnflüssiges Matial verpresst. Vor Erdgeschichtlich junger Zeit kam dieses Gestein wieder nach oben und wurde von dem Svartisen-Gletscher abgehobelt. Schließt man die Augen, kann man noch die Hitze spüren, die in der Tiefe der Erde den Stein formte ... und dann fühlt man den Druck und die Kälte unter dem Gletscher bei der letzten Eiszeit ... und nun zieht sich die Gletschzunge zurück und der Stein liegt in der wärmenden Sonne. Lieb Grüße Christian G Re: Challenge 01/2021 • Orangenhautchristiang hat geschrieben:
Hallo,
Wow, Betonplatten an einer Hauswand, das wäre wirklich das letzte gewesen, an das ich bei dem Bild gedacht hätte! Ich finde Deine Aufnahmen sehr interessant, Christian!auch dem Mensch erschafft schöne Werke. In Sydney ist eine ganze Hausfront mit ca 80 cm hohen Betonplatten verkleidet. Das sieht aus der Ferne wie ein großer Flickerl-Teppich aus und aus der Nähe sieht man, wie filigran die Oberfläche gegossen wurde. cewe262.jpg Viele Grüsse
Kunigunde Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste
|